Stickstoff (Azote) ist ein wichtiges Nichtmetall und das am häufigsten vorkommende Gas in der Erdatmosphäre.
Stickstoff-Ordnungszahl: 7
Stickstoffsymbol: N (Az, Französisch)
Stickstoff Atomgewicht: 14.00674
Stickstoffentdeckung: Daniel Rutherford 1772 (Schottland): Rutherford entfernte Sauerstoff und Kohlendioxid aus der Luft und zeigte, dass das Restgas die Verbrennung oder lebende Organismen nicht unterstützen würde.
Elektronenkonfiguration: [Er] 2s22p3
Wortherkunft: Latein: Nitrum, Griechisch: Nitron und Gene; Natron, bildend. Stickstoff wurde manchmal als "verbrannte" oder "dephlogistische" Luft bezeichnet. Der französische Chemiker Antoine Laurent Lavoisier nannte Stickstoffazot, was bedeutet, ohne Leben.
Eigenschaften: Stickstoffgas ist farblos, geruchlos und relativ inert. Flüssiger Stickstoff ist auch farblos und geruchsneutral und sieht ähnlich aus wie Wasser. Es gibt zwei allotrope Formen von festem Stickstoff, a und b, mit einem Übergang zwischen den beiden Formen bei -237 ° C. Der Schmelzpunkt des Stickstoffs beträgt -209,86 ° C, der Siedepunkt beträgt -195,8 ° C, die Dichte beträgt 1,2506 g / l. Das spezifische Gewicht beträgt 0,0808 (-195,8 ° C) für die Flüssigkeit und 1,026 (-252 ° C) für den Feststoff. Stickstoff hat eine Wertigkeit von 3 oder 5.
Verwendet: Stickstoffverbindungen kommen in Lebensmitteln, Düngemitteln, Giften und Sprengstoffen vor. Stickstoffgas wird als Abdeckmedium bei der Herstellung elektronischer Bauteile verwendet. Stickstoff wird auch zum Glühen von rostfreien Stählen und anderen Stahlprodukten verwendet. Als Kältemittel wird flüssiger Stickstoff verwendet. Obwohl Stickstoffgas ziemlich inert ist, können Bodenbakterien Stickstoff in eine verwendbare Form „binden“, die Pflanzen und Tiere dann nutzen können. Stickstoff ist Bestandteil aller Proteine. Stickstoff ist für die orangeroten, blaugrünen, blau-violetten und tiefvioletten Farben der Aurora verantwortlich.
Quellen: Stickstoffgas (N2) macht 78,1% des Luftvolumens der Erde aus. Stickstoffgas wird durch Verflüssigung und fraktionierte Destillation aus der Atmosphäre gewonnen. Stickstoffgas kann auch durch Erhitzen einer wässrigen Ammoniumnitritlösung (NH & sub4;) hergestellt werden4NEIN3). Stickstoff kommt in allen lebenden Organismen vor. Ammoniak (NH3), eine wichtige kommerzielle Stickstoffverbindung, ist häufig die Ausgangsverbindung für viele andere Stickstoffverbindungen. Ammoniak kann nach dem Haber-Verfahren hergestellt werden.
Elementklassifizierung: Nicht-Metall
Dichte (g / cm³): 0,808 (@ -195,8 ° C)
Isotope: Es sind 16 Stickstoffisotope bekannt, die von N-10 bis N-25 reichen. Es gibt zwei stabile Isotope: N-14 und N-15. N-14 ist das häufigste Isotop und macht 99,6% des natürlichen Stickstoffs aus.
Aussehen: Farbloses, geruchloses, geschmackloses und hauptsächlich inertes Gas.
Atomradius (pm): 92
Atomvolumen (cm³ / mol): 17.3