Die Nullhypothese, bei der davon ausgegangen wird, dass es keine sinnvolle Beziehung zwischen zwei Variablen gibt, ist möglicherweise die wertvollste Hypothese für die wissenschaftliche Methode, da sie sich am einfachsten mit einer statistischen Analyse testen lässt. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Hypothese mit einem hohen Maß an Vertrauen unterstützen können. Durch Testen der Nullhypothese können Sie feststellen, ob Ihre Ergebnisse auf die Manipulation der abhängigen Variablen oder auf den Zufall zurückzuführen sind.
Die Nullhypothese besagt, dass es keine Beziehung zwischen dem gemessenen Phänomen (der abhängigen Variablen) und der unabhängigen Variablen gibt. Sie müssen nicht glauben, dass die Nullhypothese wahr ist, um sie zu testen. Im Gegenteil, Sie werden wahrscheinlich vermuten, dass es eine Beziehung zwischen einer Reihe von Variablen gibt. Ein Weg zu beweisen, dass dies der Fall ist, besteht darin, die Nullhypothese abzulehnen. Das Ablehnen einer Hypothese bedeutet nicht, dass ein Experiment "schlecht" war oder keine Ergebnisse erbracht hat. Tatsächlich ist dies oft einer der ersten Schritte zur weiteren Untersuchung.
Zur Unterscheidung von anderen Hypothesen wird die Nullhypothese als geschrieben H0 (was als "H-nichts", "H-null" oder "H-null" gelesen wird). Ein Signifikanztest wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass die Ergebnisse, die die Nullhypothese stützen, nicht zufällig sind. Ein Konfidenzniveau von 95 Prozent oder 99 Prozent ist üblich. Denken Sie daran, auch wenn das Konfidenzniveau hoch ist, besteht immer noch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Nullhypothese nicht zutrifft, möglicherweise, weil der Experimentator keinen kritischen Faktor berücksichtigt hat oder weil der Zufall es zulässt. Dies ist ein Grund, warum es wichtig ist, Experimente zu wiederholen.
Um eine Nullhypothese zu erstellen, stellen Sie zunächst eine Frage. Formulieren Sie diese Frage in einem Formular neu, bei dem keine Beziehung zwischen den Variablen angenommen wird. Nehmen wir mit anderen Worten an, eine Behandlung hat keine Wirkung. Schreiben Sie Ihre Hypothese so, dass sie dies widerspiegelt.
Frage | Nullhypothese |
Sind Teenager besser in Mathe als Erwachsene? | Das Alter hat keinen Einfluss auf die mathematischen Fähigkeiten. |
Verringert die tägliche Einnahme von Aspirin das Risiko eines Herzinfarkts?? | Die tägliche Einnahme von Aspirin hat keinen Einfluss auf das Herzinfarktrisiko. |
Verwenden Jugendliche häufiger Mobiltelefone, um auf das Internet zuzugreifen als Erwachsene?? | Das Alter hat keinen Einfluss darauf, wie Mobiltelefone für den Internetzugang verwendet werden. |
Kümmern sich Katzen um die Farbe ihres Futters?? | Katzen geben aufgrund der Farbe keine Nahrungspräferenz an. |
Lindert das Kauen von Weidenrinde die Schmerzen?? | Es gibt keinen Unterschied zwischen der Schmerzlinderung nach dem Kauen von Weidenrinde und der Einnahme eines Placebos. |