Strauß Fakten Lebensraum, Verhalten, Ernährung

Das einzige Mitglied seiner Vogelordnung, der Strauß (Struthio camelus) ist der größte und schwerste lebende Vogel. Obwohl flugunfähig, können Strauße, die in Afrika beheimatet sind, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 75 km / h sprinten und über längere Strecken mit einer Geschwindigkeit von 30 km / h joggen. Strauße haben die größten Augen aller lebenden Landwirbeltiere, und ihre 3-Pfund-Eier sind die größten, die von lebenden Vögeln produziert werden. Darüber hinaus ist der männliche Strauß einer der wenigen Vögel auf der Erde, die einen funktionierenden Penis besitzen.

Fast Facts: Der Strauß

Wissenschaftlicher Name: Struthio camelus

Allgemeine Namen: Der gemeine Strauß

Grundlegende Tiergruppe: Vogel

Größe: 5 Fuß 7 Zoll groß bis 6 Fuß 7 Zoll groß

Gewicht: 200-300 Pfund

Lebensdauer: 40-50 Jahre

Diät: Omnivore

Lebensraum: Afrika, einschließlich Wüsten, halbtrockene Ebenen, Savannen und offene Wälder

Population: Unbekannt

Erhaltungsstatus: Verletzlich

Beschreibung

Strauße sind heute die größten lebenden Vögel. Erwachsene wiegen zwischen 200 und 300 Pfund. Erwachsene Männer erreichen eine Größe von bis zu 6 Fuß 7 Zoll groß; Weibchen sind etwas kleiner. Ihre immense Körpergröße und ihre kleinen Flügel machen sie flugunfähig. Strauße haben eine bemerkenswerte Hitzetoleranz, die Temperaturen von bis zu 132 Grad Fahrenheit ohne großen Stress standhält. Strauße sind erst seit etwa 150 Jahren domestiziert und tatsächlich nur teilweise domestiziert oder vielmehr nur für einen kurzen Zeitraum ihres Lebens domestiziert.

Strauße gehören zu einem Clan (aber nicht zur Ordnung) von flugunfähigen Vögeln, den Laufvögeln. Laufvögel haben glatte Brustbeine ohne Kiel, die Knochenstrukturen, an denen normalerweise Flugmuskeln befestigt sind. Andere als Laufvögel klassifizierte Vögel sind Cassowaries, Kiwis, Moas und Emus.

Lebensraum und Reichweite

Strauße leben in Afrika und gedeihen in einer Vielzahl von Lebensräumen, einschließlich Wüsten, halbtrockenen Ebenen, Savannen und offenen Wäldern. Während ihrer fünfmonatigen Brutzeit bilden diese flugunfähigen Vögel Schwärme von fünf bis 50 Individuen, die sich häufig mit grasenden Säugetieren wie Zebras und Antilopen vermischen. Wenn die Brutzeit vorbei ist, zerfällt diese größere Herde in kleine Gruppen von zwei bis fünf Vögeln, die sich um die neugeborenen Jungtiere kümmern.

Ernährung und Verhalten

Strauße sind Allesfresser und fressen daher hauptsächlich Pflanzenmaterial. Manchmal ernähren sie sich jedoch auch von Insekten und kleinen Wirbeltieren. Obwohl sie Pflanzen bevorzugen - insbesondere Wurzeln, Samen und Blätter -, fressen sie auch Heuschrecken, Eidechsen, Schlangen und Nagetiere. Es ist sogar bekannt, dass sie Sand und Kiesel essen, was ihnen hilft, ihr Essen in ihrem Mägen zu zermahlen, einem kleinen Beutel, in dem das Essen zerkleinert und aufgerissen wird, bevor es den Magen erreicht. 

Strauße müssen kein Wasser trinken; Sie bekommen alles Wasser, das sie brauchen, von den Pflanzen, die sie essen. Sie trinken jedoch, wenn sie auf eine Wasserstelle stoßen.

Fortpflanzung und Nachkommen

Männliche Strauße werden Hähne oder Hähne genannt und weibliche Hennen. Eine Straußgruppe wird Herde genannt. Laut dem Zoo von San Diego können Herden aus bis zu 100 Vögeln bestehen, obwohl die meisten 10 Mitglieder haben. Die Gruppe hat einen dominanten Mann und eine dominante Frau und mehrere andere Frauen. Einsame Männchen kommen und gehen während der Paarungszeit.

Strauße legen 3-Pfund-Eier, die etwa 6 Zoll lang und 5 Zoll im Durchmesser messen, was sie zum Titel des größten Eies eines lebenden Vogels macht. Männchen und Weibchen sitzen zwischen 42 und 46 Tagen auf den Eiern, bis sie schlüpfen. Männliche und weibliche Strauße tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung ihrer Jungen. Straußennachkommen sind größer als jedes andere Vogelbaby. Bei der Geburt können Küken so groß sein wie Hühner.

rontav / Getty Images

Erhaltungsstatus

Nach Angaben der Internationalen Union zum Schutz der Natur gelten Strauße als anfällig und ihre Population geht zurück, obwohl ihre Population unbekannt ist. Vor allem der somalische Strauß wird als rapide abnehmend eingeschätzt. Der Zoo von San Diego stellt fest, dass der Strauß, obwohl er nicht bedroht ist, strengen Schutz und strenge Landwirtschaft benötigt, um die verbleibenden Wildpopulationen zu erhalten.

Quellen

  • Bradford, Alina. "Strauß Fakten: Der größte Vogel der Welt." LiveScience, Purch, 17. September 2014.
  • "Strauß." San Diego Zoo Global Tiere und Pflanzen.
  • "Häufig gestellte Fragen." Häufig gestellte Fragen - American Ostrich Association.
  • "Die Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN." IUCN Rote Liste der bedrohten Arten.