Outcrops versus Exposures, ein Essay

Die Begriffe, die Geologen verwenden, um das für den Hammer verfügbare Grundgestein zu beschreiben, sind zwei: Expositionen und Aufschlüsse. Exposition deckt alle Fälle ab, während Aufschluss wird für eine natürliche Belichtung verwendet. Die auf dem Mount Rushmore gemeißelten Gesichter sind Aufnahmen, aber der Mount Rushmore selbst ist ein Aufschluss. Die subtileren Bedeutungsnuancen dieser beiden Wörter spiegeln ihre tiefsten Wurzeln wider.

Felsvorsprünge

Die ersten, die sich vor etwa 200 Jahren Geologen nannten, besuchten Minen und sprachen mit vielen Bergleuten. In England benutzten die Bergleute die Wörter "Cropping" oder "Cropping Out", um Felsen zu beschreiben, die sich über dem Boden zeigen, oder mineralische Nähte, die in einer Mine ausgegraben wurden. Dies sind alte Wörter: das Verb Ernte geht zurück zum Altenglischen und darüber hinaus; es bedeutet zu wachsen oder zu schwellen. Noch heute verwenden wir die archaische Form des Verbs in auftauchen, Bedeutung zu entstehen und herausschneiden, wenn man von Felsen spricht. Für die Bergleute war ein aktiver Wachstums- und Entstehungsprozess, sogar eine lebenswichtige Kraft, in ihrem Wort "Aufschluss" enthalten.

Die frühen Geologen, die für ein höfliches Publikum schrieben, stellten fest, dass "Cropping out" und "Outcrops" der Slang der Bergleute und nicht das gebildete Englisch waren. Bergleute waren schon immer abergläubische Menschen mit magischen Vorstellungen, und die Vorstellung, dass Felsen wachsen, war ein klares Zeichen dafür, dass sie den Untergrund als aktiven, lebendigen Ort betrachteten. Geologen waren bestrebt, alles Übernatürliche zu vermeiden, auch in ihrer Bildsprache.

Aber die Terminologie blieb stecken und als die Geologie Mitte des 19. Jahrhunderts populär wurde, trat "outcrop" bald in die Alltagssprache als Substantiv und unweigerlich als davon abgeleitetes Verb ein (zusammen mit "outcropping" ein von diesem abgeleiteten Verb abgeleitetes Substantiv) . Sorgfältige Benutzer der geologischen Terminologie behalten "Crop Out" als Verb und "Outcrop" als Substantiv bei: Wir sagen: "Rocks Crop Out in Outcrops". Aber selbst in der Fachliteratur werden viele Fälle von "Aufschluss" als Verb verwendet, und "Aufschluss" hat heute einen Platz, an dem es darum geht, entschieden beiläufig zu sein.

Gesteinsbelichtungen

"Exposure" ist ein Substantiv, das auf dem Verb basiert entlarven, zu enthüllen oder aufzudecken, die ihren Ursprung im Lateinischen hat und durch Französisch zu uns gekommen ist. Seine Wurzelbedeutung im Lateinischen ist hervorzubringen. Wir spüren diesen Sinn immer noch, wenn wir von einer "Gesteinsbelastung" in einem Straßenschnitt, einer Steinbruchwand oder einem Baugrund sprechen, bei der das Fundament durch menschliche Aktivitäten aktiv hervorgerufen wird.

Als Geologen haben wir ein starkes Gespür dafür, dass sich das Grundgestein tief im Untergrund bildet. Wo also Grundgestein auf der Erdoberfläche erscheint, muss etwas eine Überfrachtung entfernt haben, um es zu enthüllen. Der Stein lag einfach die ganze Zeit da. Ob es Erosion oder Bulldozer waren, die das Entfernen vollzogen haben, ein passiver Prozess des Überdachens oder Exhumierens ist im Wort "Exposition" impliziert.

Schönheiten und Ironien

Es scheint keinen Unterschied zu machen, ob ein Felskörper so aussieht, als ob er aus dem Boden herausgewachsen ist (Aufschluss) oder freigelegt wurde (Exposition), und viele Geologen machen keinen Unterschied, aber wir glauben, dass die beiden Begriffe subtile Konnotationen haben. Aufschlüsse sind natürlich, müssen aber nicht sein. Ein Aufschluss sollte ein abgerundetes, organisches Aussehen haben, während eine Belichtung mehr gemeißelt sein sollte. Ein Aufschluss sollte hervorstehen, während eine Exposition flach oder konkav sein kann. Ein Aufschluss bietet sich an; Expositionsgräuel werden zur Inspektion geöffnet. Belichtungen decken Petrologie auf; Aufschlüsse zeigen Persönlichkeit.

Aber die Bergleute in ihren Jahrhunderten der Beobachtung und Überlieferung ahnten etwas Wahres: Erzadern und Granitdeiche sind eindeutig Eindringlinge der älteren Gesteine, die sie besetzen. Diese Dinge erhoben sich und schwollen von unten nach oben an. Ihre Form impliziert ihren Prozess tun wachsen. "Cropping" war genau das richtige Wort. Auch Geologen erkannten dies, aber im Gegensatz zu den Bergleuten stellten sie fest, dass die Aktivität vor unvorstellbar langer Zeit stattfand und endete. Der Glaube der Bergleute an unterirdische Handlungen und Agenten, ihre Kobolde, Feen und Betrüger, entspringt auf natürliche Weise der menschlichen Psychologie im Untergrund.

Wir haben auch eine große Klasse von Steinen und Laven, die tatsächlich auf der Erdoberfläche "wachsen". Lava taucht aus der Erde auf und liegt dort nackt, geprägt von seinen eigenen Energien. Sind Lavas Aufschlüsse oder Expositionen? Der Geologe nennt sie auch nicht und bevorzugt die spezifischeren Wörter "fließen", "Bett", "Kissen". Wenn gedrückt, könnte der Geologe "Exposition" als neutraleren Begriff wählen. Lavabildungen sehen nicht so aus, als käme etwas unter der Erde hervor. Stattdessen wächst der Boden allmählich auf ihnen.

Vielleicht gibt es also einen Grund dafür, dass sich Aufschlüsse nur auf ehemals begrabenes Grundgestein beziehen (was bedeuten würde, dass Lava kein "Grundgestein" ist). Während die Erosion die Felsen freilegt und sanft formt, entstehen Details auf ihrer Haut: Unterschiede in der Härte und Textur, Brüche und Fugen, Verwitterungsgruben und widerstandsfähige Schichten. Die Aufschlüsse nehmen Charakter an. Die Ironie ist, dass der Felskörper, der am organischsten und "lebendigsten" aussieht, in der Tat der passivste ist.