Dieses kostenlose Online-Lehrbuch ist eine Adaption des Buches "Outline of the U.S. Economy" von Conte und Carr und wurde mit Genehmigung des US-Außenministeriums angepasst.
KAPITEL 1: Kontinuität und Wandel
Die amerikanische Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts
Freie Unternehmen und die Rolle der Regierung in Amerika
KAPITEL 2: Wie die US-Wirtschaft funktioniert
Amerikas kapitalistische Wirtschaft
Grundzutaten der US-Wirtschaft
Manager in der amerikanischen Belegschaft
Eine gemischte Wirtschaft: Die Rolle des Marktes
Die Rolle der Regierung in der Wirtschaft
Regulierung und Kontrolle in der US-Wirtschaft
Direkte Dienste und direkte Unterstützung in der US-Wirtschaft
Armut und Ungleichheit in den Vereinigten Staaten
Das Wachstum der Regierung in den Vereinigten Staaten
KAPITEL 3: Die US-Wirtschaft - Eine kurze Geschichte
Die frühen Jahre der Vereinigten Staaten
Kolonialisierung der Vereinigten Staaten
Die Geburt der Vereinigten Staaten: Die Wirtschaft der neuen Nation
Amerikanisches Wirtschaftswachstum: Bewegung nach Süden und Westen
Amerikanisches industrielles Wachstum
Wirtschaftswachstum: Erfindungen, Entwicklung und Tycoons
Amerikanisches Wirtschaftswachstum im 20. Jahrhundert
Regierungsbeteiligung in der amerikanischen Wirtschaft
Die Wirtschaft der Nachkriegszeit: 1945-1960
Jahre des Wandels: Die 1960er und 1970er Jahre
Stagflation in den 1970er Jahren
Die Wirtschaft in den 1980er Jahren
Konjunkturerholung in den 1980er Jahren
Die neunziger Jahre und darüber hinaus
Globale Wirtschaftsintegration
KAPITEL 4: Kleinunternehmen und das Unternehmen
Die Geschichte des Small Business
Kleinunternehmen in den Vereinigten Staaten
Kleinunternehmensstruktur in den Vereinigten Staaten
Franchising
Unternehmen in den Vereinigten Staaten
Eigentum von Unternehmen
Wie Unternehmen Kapital beschaffen
Monopole, Fusionen und Umstrukturierungen
Fusionen in den 1980er und 1990er Jahren
Der Einsatz von Joint Ventures
KAPITEL 5: Aktien, Rohstoffe und Märkte
Einführung in die Kapitalmärkte
Die Börsen
Eine Nation von Investoren
Wie Aktienkurse ermittelt werden
Marktstrategien
Rohstoffe und andere Futures
Die Aufsichtsbehörden der Sicherheitsmärkte
Schwarzer Montag und der Long Bull Market
KAPITEL 6: Die Rolle der Regierung in der Wirtschaft
Regierung und Wirtschaft
Laissez-faire versus Regierungsintervention
Zunahme staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft
Bundesbemühungen, Monopol zu steuern
Kartellrechtsfälle seit dem Zweiten Weltkrieg
Transport aufheben
Deregulierung der Telekommunikation
Deregulierung: Der Spezialfall des Bankwesens
Banking und der New Deal
Spar- und Kredit-Bailouts
Lehren aus der Spar- und Kreditkrise
Die Umwelt schützen
Regierungsverordnung: Wie geht es weiter??
KAPITEL 7: Geld- und Finanzpolitik
Einführung in die Geld- und Finanzpolitik
Steuerpolitik: Haushalt und Steuern
Die Einkommensteuer
Wie hoch sollten die Steuern sein??
Finanzpolitik und wirtschaftliche Stabilisierung
Finanzpolitik in den 1960er und 1970er Jahren
Finanzpolitik in den 1980er und 1990er Jahren
Geld in der US-Wirtschaft
Bankreserven und der Diskontsatz
Geldpolitik und Haushaltsstabilisierung
Die wachsende Bedeutung der Geldpolitik
Eine neue Wirtschaft?
Neue Technologien in der New Economy
Eine alternde Belegschaft
KAPITEL 8: Amerikanische Landwirtschaft: Ihre Bedeutung ändert sich
Landwirtschaft und Wirtschaft
Early Farm Policy in den Vereinigten Staaten
Agrarpolitik des 20. Jahrhunderts
Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
Landwirtschaft in den 1980er und 1990er Jahren
Agrarpolitik und Welthandel
Landwirtschaft als großes Geschäft
Kapitel 9: Arbeit in Amerika: Die Rolle des Arbeiters
Amerikanische Arbeitsgeschichte
Arbeitsnormen in Amerika
Renten in den Vereinigten Staaten
Arbeitslosenversicherung in den Vereinigten Staaten
Die frühen Jahre der Arbeiterbewegung
Die Weltwirtschaftskrise und Arbeit
Nachkriegssiege für die Arbeit
Die 1980er und 1990er Jahre: Das Ende des Paternalismus in der Arbeit
Die New American Work Force
Vielfalt am Arbeitsplatz
Arbeitskosteneinsparung in den 1990er Jahren
Der Niedergang der Unionsmacht
KAPITEL 10: Außenhandel und globale Wirtschaftspolitik
Eine Einführung in den Außenhandel
Zunehmende Handelsdefizite in den Vereinigten Staaten
Vom Protektionismus zum liberalisierten Handel
Amerikanische Handelsgrundsätze und -praxis
Handel unter der Clinton Administration
Multilateralismus, Regionalismus und Bilateralismus