Übersicht der Medulla Oblongata

Die Medulla oblongata ist ein Teil des Hinterhirns, der autonome Funktionen wie Atmung, Verdauung, Herz- und Blutgefäßfunktion, Schlucken und Niesen steuert. Motorische und sensorische Neuronen des Mittelhirns und des Vorderhirns wandern durch das Mark. Als Teil des Hirnstamms hilft die Medulla oblongata bei der Übertragung von Nachrichten zwischen Teilen des Gehirns und des Rückenmarks.

Das Medulla enthält myelinisierte (weiße Substanz) und nichtmyelinisierte (graue Substanz) Nervenfasern. Myelinisierte Nerven sind mit einer Myelinscheide bedeckt, die aus Lipiden und Proteinen besteht. Diese Hülle isoliert Axone und fördert eine effizientere Weiterleitung von Nervenimpulsen als nichtmyelinisierte Nervenfasern. In der grauen Substanz der Medulla oblongata befindet sich eine Reihe von Hirnnervenkernen.

Ort

Richtungsmäßig ist die Medulla oblongata den Pons unterlegen und vor dem Kleinhirn. Es ist der unterste Teil des Hinterhirns und setzt sich mit dem Rückenmark fort.

Der obere Bereich der Medulla bildet den vierten Hirnventrikel. Der vierte Ventrikel ist eine mit Liquor cerebrospinalis gefüllte Höhle, die durchgehend mit dem Aquädukt des Gehirns verläuft. Der untere Teil des Marks verengt sich und bildet Teile des zentralen Kanals des Rückenmarks.

Anatomische Merkmale

Die Medulla oblongata ist eine ziemlich lange Struktur, die aus vielen Teilen besteht. Anatomische Merkmale der Medulla oblongata sind:

  • Medianfissuren: Flache Haine entlang des vorderen und hinteren Teils der Medulla.
  • Olivary Körper: Gepaarte ovale Strukturen auf der Oberfläche des Medulla, die Nervenfasern enthalten, die das Medulla mit den Pons und dem Kleinhirn verbinden. Olivenkörper werden manchmal Oliven genannt.
  • Pyramiden: Zwei abgerundete Massen weißer Substanz befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten der vorderen Mittelspalte. Diese Nervenfasern verbinden das Mark mit dem Rückenmark, den Pons und der Großhirnrinde.
  • Fasciculus gracilis: Eine Fortsetzung des Nervenfaserbündels, das sich vom Rückenmark bis zum Mark erstreckt.

Funktion

Das Medulla oblongata ist an verschiedenen Körperfunktionen beteiligt, die sich auf die Regulation wichtiger sensorischer, motorischer und mentaler Prozesse beziehen, darunter:

  • Autonome Funktionskontrolle
  • Weiterleitung von Nervensignalen zwischen Gehirn und Rückenmark
  • Koordination von Körperbewegungen
  • Stimmungsregulierung

Das Medulla ist vor allem das Kontrollzentrum für Herz-Kreislauf- und Atmungssystemaktivitäten. Es reguliert die Herzfrequenz, den Blutdruck, die Atemfrequenz und andere lebenserhaltende Prozesse, ohne dass eine Person aktiv darüber nachdenken muss. Das Mark kontrolliert auch unwillkürliche Reflexe wie Schlucken, Niesen und Würgen. Eine weitere wichtige Funktion ist die Koordination von freiwilligen Aktionen wie Augenbewegungen.

In der Medulla befindet sich eine Reihe von Hirnnervenkernen. Einige dieser Nerven sind wichtig für Sprache, Kopf- und Schulterbewegungen und die Verdauung von Nahrungsmitteln. Das Medulla unterstützt auch die Übertragung sensorischer Informationen zwischen dem peripheren Nervensystem und dem Zentralnervensystem. Es leitet sensorische Informationen an den Thalamus weiter und wird von dort an die Großhirnrinde gesendet.

Schäden an der Medulla

Eine Verletzung der Medulla oblongata kann zu einer Reihe von sensorischen Problemen führen. Nicht tödliche Komplikationen sind Taubheitsgefühl, Lähmungen, Schluckbeschwerden, saurer Rückfluss und mangelnde Motorik. Da das Medulla aber auch lebenswichtige autonome Funktionen wie Atmung und Herzfrequenz steuert, kann eine Schädigung dieses Bereichs des Gehirns tödlich sein.

Medikamente und andere chemische Substanzen können die Funktionsfähigkeit des Medulla beeinträchtigen. Eine Überdosierung von Opiaten kann tödlich sein, da diese Medikamente die Medullaaktivität hemmen, bis der Körper wesentliche Funktionen nicht mehr regulieren kann. Manchmal wird die Aktivität der Medulla oblongata absichtlich und sehr sorgfältig unterdrückt. Zum Beispiel wirken die Chemikalien in der Anästhesie, indem sie auf das Mark einwirken, um die autonome Aktivität zu verringern. Dies führt zu einer niedrigeren Atmung und Herzfrequenz, Muskelentspannung und Bewusstlosigkeit. Dies ermöglicht Operationen und andere medizinische Eingriffe.