Bei einer Oxidations-Reduktions- oder Redoxreaktion ist es oftmals verwirrend zu bestimmen, welches Molekül in der Reaktion oxidiert und welches Molekül reduziert wird. Diese Beispielaufgabe zeigt, wie man korrekt erkennt, welche Atome einer Oxidation oder Reduktion unterliegen und welche Redoxmittel sie enthalten.
Für die Reaktion:
2 AgCl (s) + H2(g) → 2 H+(aq) + 2 Ag (s) + 2 Cl-
Identifizieren Sie die Atome, die einer Oxidation oder Reduktion unterliegen, und listen Sie die Oxidations- und Reduktionsmittel auf.
Der erste Schritt besteht darin, jedem Atom in der Reaktion Oxidationszustände zuzuweisen.
Der nächste Schritt ist zu überprüfen, was mit jedem Element in der Reaktion passiert ist.
Oxidation beinhaltet den Verlust von Elektronen und Reduktion beinhaltet den Gewinn von Elektronen.
Silber hat ein Elektron gewonnen. Dies bedeutet, dass das Silber reduziert wurde. Seine Oxidationsstufe wurde um eins "reduziert".
Um das Reduktionsmittel zu identifizieren, müssen wir die Quelle des Elektrons identifizieren. Das Elektron wurde entweder vom Chloratom oder vom Wasserstoffgas geliefert. Der Oxidationszustand von Chlor war während der gesamten Reaktion unverändert und Wasserstoff verlor ein Elektron. Das Elektron kam aus dem H2 Gas, so dass es das Reduktionsmittel.
Wasserstoff hat ein Elektron verloren. Dies bedeutet, dass das Wasserstoffgas oxidiert wurde. Seine Oxidationsstufe wurde um eins erhöht.
Das Oxidationsmittel wird gefunden, indem festgestellt wird, wohin das Elektron in der Reaktion gegangen ist. Wir haben bereits gesehen, wie Wasserstoff ein Elektron zu Silber gab, also ist das Oxidationsmittel das Silberchlorid.
Für diese Reaktion wurde Wasserstoffgas oxidiert, wobei das Oxidationsmittel Silberchlorid war.
Silber wurde mit dem Reduktionsmittel H reduziert2 Gas.