P Orbitaldefinition in der Wissenschaft

Zu jedem Zeitpunkt kann ein Elektron in beliebiger Entfernung vom Kern und in beliebiger Richtung nach dem Heisenbergschen Unsicherheitsprinzip gefunden werden. Das p-Orbital ist eine hantelförmige oder gelappte Region, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit beschreibt, wo sich ein Elektron befindet. Der Hantelknoten befindet sich am Atomkern, daher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron im Kern zu finden, sehr gering (aber nicht null). Die Form des Orbitals hängt von den Quantenzahlen ab, die einem Energiezustand zugeordnet sind.

Alle p-Orbitale haben l = 1 mit drei möglichen Werten für m (-1, 0, +1). Die Wellenfunktion ist komplex, wenn m = 1 oder m = -1 ist.

Quellen

  • Griffiths, David. Einführung in die Quantenmechanik. Prentice Hall. S. 190-191. ISBN 978-0-13-124405-4.
  • Levine, Ira (2000). Quantenchemie (5. Aufl.). Prentice Hall. S. 144-145. ISBN 978-0-13-685512-5.
  • Orchin, Milton; Macomber, Roger S .; Pinhas, Allan; Wilson, R. Marshall. Atomorbitaltheorie.