Name:
Patricia Vickers-Rich
Geboren:
1944
Staatsangehörigkeit:
Australisch; in den Vereinigten Staaten geboren
Dinosaurier mit dem Namen:
Leaellynasaura, Qantassaurus, Timimus
Manchmal werden sogar Weltreisepaläontologen mit den spezifischen geografischen Gebieten in Verbindung gebracht, in denen sie ihre berühmtesten Fossilienfunde gemacht haben. Dies ist der Fall bei Patricia Vickers-Rich, die zusammen mit ihrem Ehemann, dem Paläontologen Tom Rich, praktisch zum Synonym für Dinosaur Cove geworden ist. 1980 erkundete das Paar die Überreste dieses alten, mit Knochen übersäten Flusskanals an der Südküste Australiens - und bald begannen sie mit einer Reihe sorgfältiger Ausgrabungen, bei denen Dynamit und Vorschlaghämmer strategisch eingesetzt wurden. (Vickers-Rich ist keine gebürtige Australierin. Sie wurde in den USA geboren und wanderte 1976 nach Down Under aus.)
In den nächsten 20 Jahren machten Vickers-Rich und ihr Ehemann eine Reihe wichtiger Entdeckungen, darunter den kleinen, großäugigen Theropoden Leaellynasaura (den sie nach ihrer Tochter benannten) und den mysteriösen Ornithomimiden oder "vogelähnlichen" Dinosaurier Timimus (die sie nach ihrem Sohn benannt haben). Als ihnen die Kinder ausgegangen waren, nach denen sie ihre Fossilien benannten, wandten sie sich an die australischen Firmeninstitutionen: Qantassaurus wurde nach Qantas, der australischen nationalen Fluggesellschaft, und Atlascopcosaurus nach einem bekannten Hersteller von Bergbaumaschinen benannt. Was diese Funde besonders wichtig macht, ist, dass Australien in der späteren Zeit des Mesozoikums viel weiter südlich lag als heute und daher viel kälter war - Vickers-Richs Dinosaurier gehören zu den wenigen, von denen bekannt ist, dass sie in der Nähe der Antarktis gelebt haben Bedingungen.