Periodendefinition in der Chemie

In der Chemie der Begriff Zeitraum bezieht sich auf eine horizontale Zeile des Periodensystems. Elemente in derselben Periode haben alle dasselbe höchste Energieniveau für nicht angeregte Elektronen oder dasselbe Energieniveau für den Grundzustand. Mit anderen Worten, jedes Atom hat die gleiche Anzahl von Elektronenschalen. Wenn Sie das Periodensystem weiter durchlaufen, gibt es mehr Elemente pro Elementperiode, da die Anzahl der pro Energieunterstufe zulässigen Elektronen zunimmt.

Die sieben Perioden des Periodensystems enthalten natürlich vorkommende Elemente. Alle Elemente in Periode 7 sind radioaktiv.

Periode 8 besteht ausschließlich aus noch zu entdeckenden synthetischen Elementen. Periode 8 ist im typischen Periodensystem nicht zu finden, wird jedoch im erweiterten Periodensystem angezeigt.

Bedeutung der Perioden im Periodensystem

Elementgruppen und Perioden organisieren die Elemente des Periodensystems nach dem Periodengesetz. Diese Struktur kategorisiert Elemente nach ihren ähnlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften. Während Sie sich über eine Periode bewegen, erhält ein Atom jedes Elements ein Elektron und zeigt weniger metallischen Charakter als das Element davor. Elemente innerhalb eines Zeitraums auf der linken Seite der Tabelle sind also hochreaktiv und metallisch, während Elemente auf der rechten Seite hochreaktiv und nichtmetallisch sind, bis Sie die endgültige Gruppe erreichen. Die Halogene sind nichtmetallisch und nicht reaktiv.

Die S-Block- und P-Block-Elemente innerhalb der gleichen Periode neigen dazu, unterschiedliche Eigenschaften aufzuweisen. D-Block-Elemente innerhalb einer Periode sind einander jedoch ähnlicher.