pKb-Definition in der Chemie

pKb ist der negative Base-10-Logarithmus der Base-Dissoziationskonstante (Kb) einer Lösung. Es wird verwendet, um die Stärke einer Base oder einer alkalischen Lösung zu bestimmen.

pKb = -log10Kb
Je niedriger der pKb Wert, desto stärker die Basis. Wie bei der Säuredissoziationskonstante pKein, Die Basisdissoziationskonstantenberechnung ist eine Näherung, die nur in verdünnten Lösungen genau ist. Kb kann mit der folgenden Formel gefunden werden:

Kb = [B+][OH-] / [BOH]

welches aus der chemischen Gleichung erhalten wird:

BH+ + OH- ⇌ B + H2Ö

Finden von pKb aus pKa oder Ka

Die Basendissoziationskonstante steht in Beziehung zur Säuredissoziationskonstante. Wenn Sie also eine kennen, können Sie den anderen Wert ermitteln. Für eine wässrige Lösung wird die Hydroxidionenkonzentration [OH- folgt der Beziehung der Wasserstoffionenkonzentration [H+] "Kw = [H+][OH-

Setzen Sie diese Beziehung in die Kb Gleichung ergibt: Kb = [HB+Kw / ([B] [H]) = Kw / Kein

Bei gleicher Ionenstärke und Temperaturen:

pKb = pKw - pKein.

Für wässrige Lösungen bei 25 ° C, pKw = 13,9965 (oder ungefähr 14), also:

pKb = 14 - pKein

Beispiel-pKb-Berechnung

Bestimmen Sie den Wert der Basendissoziationskonstante Kb und pKb für eine 0,50 dm-3 wässrige Lösung einer schwachen Base mit einem pH-Wert von 9,5.

Berechnen Sie zunächst die Wasserstoff- und Hydroxidionenkonzentrationen in der Lösung, um Werte zu erhalten, die in die Formel eingefügt werden können.

[H+] = 10-pH = 10-9.5 = 3,16 · 10-10 mol dm-3

Kw = [H+(aq)] [OH-(aq)] = 1 x 10-14 mol2 dm-6

[OH-(aq)] = Kw/[H+(aq)] = 1 x 10-14 / 3,16 x 10-10 = 3,16 x 10-5 mol dm-3

Nun haben Sie die notwendigen Informationen, um die Basisdissoziationskonstante zu lösen:

Kb = [OH-(aq)]2/[B(aq)] = (3,16 x 10-5)2 / 0,50 = 2,00 x 10-9 mol dm-3

pKb = -log (2,00 × 10-9= 8,70