Pluto Was uns die erste Aufklärung lehrte

Als die Neue Horizonte Die Mission flog am 14. Juli 2015 am kleinen Planeten Pluto vorbei und sammelte Bilder und Daten des Planeten und seiner Monde. Ein erstaunliches Kapitel der Planetenerforschung begann sich zu entfalten. Der eigentliche Vorbeiflug erfolgte am frühen Morgen des 14. Juli und das Signal von Neue Horizonte Seinem Team mitzuteilen, dass alles gut gelaufen ist, kam um 20:53 Uhr auf der Erde an. diese Nacht. Die Bilder erzählten die Geschichte, auf die die Menschen fast 25 Jahre gewartet hatten.

Die Kameras des Raumschiffs zeigten eine Oberfläche auf dieser eisigen Welt, mit der niemand gerechnet hatte. Es hat an einigen Stellen Krater, an anderen eisige Ebenen. Es gibt Abgründe, dunkle und helle Bereiche und Regionen, für deren Erklärung eine detaillierte wissenschaftliche Analyse erforderlich ist. Die Wissenschaftler haben immer noch den Überblick über den wissenschaftlichen Schatz, den sie bei Pluto entdeckt haben. Es dauerte 16 Monate, bis alle Daten zur Erde zurückgekehrt waren. Die letzten Bits und Bytes kamen Ende Oktober 2016 an.

Pluto hautnah

Die Missionswissenschaftler fanden eine Welt mit erstaunlich unterschiedlichem Terrain. Pluto ist von Eis bedeckt, das in vielen Bereichen durch Materialien, die als "Tholine" bezeichnet werden, verdunkelt ist. Sie entstehen, wenn ultraviolettes Licht der fernen Sonne das Eis abdunkelt. Die Oberfläche von Pluto scheint in den hellen Bereichen mit neuerem, frischerem Eis bedeckt zu sein, zusammen mit Kratern und lang anhaltenden Rissen. Pluto hat auch Berggipfel und Bergketten, einige so hoch wie die in den Rocky Mountains in den Vereinigten Staaten. Es scheint nun, dass Pluto eine Art Heizmechanismus unter seiner Oberfläche hat, der Teile der Oberfläche ebnet und Berge durch andere schiebt. Eine Beschreibung vergleicht Plutos Interieur mit einer riesigen "kosmischen Lavalampe". 

Die Oberfläche von Charon, dem größten Mond von Pluto, scheint eine rötlich-dunkle Polkappe zu haben, die möglicherweise mit Tholinen überzogen ist, die Pluto irgendwie entkommen sind und sich dort abgelagert haben. 

Die Missionswissenschaftler wussten, dass Pluto eine Atmosphäre hat, und das Raumschiff „blickte“ tatsächlich auf Pluto zurück, nachdem es vorbeigegangen war, und nutzte das Licht der Sonne, das durch die Atmosphäre schien, um es zu untersuchen. Diese Daten enthalten genauere Informationen über die Gaskomponenten in der Atmosphäre sowie deren Dichte (dh wie dick die Atmosphäre ist) und wie viel von jedem Gas vorhanden ist. Sie befassen sich hauptsächlich mit Stickstoff, der ebenfalls aus dem Planeten in den Weltraum entweicht. Irgendwie wird diese Atmosphäre im Laufe der Zeit ersetzt, möglicherweise durch Gase, die unter der eisigen Oberfläche von Pluto austreten.

Die Mission befasste sich eingehend mit den Monden von Pluto, einschließlich Charon mit seiner deutlich grauen Farbe und dem dunklen Pol. Die Daten des Raumfahrzeugs werden ihnen helfen zu verstehen, was die eisigen Komponenten auf seiner Oberfläche sind und warum es eine gefrorene Welt zu sein scheint, in der nur wenig von der internen Aktivität von Pluto zu spüren ist. Die anderen Monde sind kleiner, merkwürdig geformt und bewegen sich in komplexen Bahnen mit Pluto und Charon. 

Was kommt als nächstes?

Die Daten von Neue Horizonte ist alles angekommen, nachdem ich 16 Monate lang über die große Distanz zwischen Pluto und der Erde zurückgetröpfelt bin. Der Grund, warum es so lange gedauert hat, bis die Flyby-Informationen hier ankamen, ist, dass viele Daten gesendet werden mussten. Die Übertragung erfolgt mit nur 1.000 Bit pro Sekunde auf einer Fläche von mehr als 3 Milliarden Meilen.

Die Daten wurden als „Fundgrube“ von Informationen über den Kuipergürtel beschrieben, den Bereich des Sonnensystems, in dem Pluto umkreist. Über Pluto bleiben noch viele Fragen offen, darunter: "Wo ist es entstanden?" kommen von, und wie hat es vier andere Monde bekommen? "

Die Menschen haben mehr als 85 Jahre damit verbracht, Pluto nur als fernen Lichtpunkt zu kennen. Neue Horizonte offenbarte es als eine faszinierende, aktive Welt und weckte jedermanns Appetit auf mehr! Verdammt, es ist wahrscheinlich kein Zwergplanet mehr!

Die nächste Welt ist in Sicht

Es kommt noch mehr, besonders wenn Neue Horizonte besucht Anfang 2019 ein weiteres Kuipergürtel-Objekt. Das Objekt 2014 MU 69 befindet sich auf dem Weg des Raumschiffs aus dem Sonnensystem. Es wird am 1. Januar 2019 vorbeiziehen. Bleiben Sie dran!