Wussten Sie, dass Mangos zur selben Pflanzenfamilie gehören wie Poison Ivy und dass die Haut einer Mango Ihnen dieselbe große Kontaktdermatitis bescheren kann, als ob Sie mit Poison Ivy, Poison Oak oder Poison Sumac gespielt hätten? Wenn Sie eine Kontaktdermatitis durch Giftefeu oder eine der anderen Urushiol-haltigen Pflanzen haben (Toxicodendron Spezies), kann der Kontakt mit der geschnittenen Haut einer Mango eine äußerst unangenehme Erfahrung sein.
Urushiol ist ein Oleoresin, das im Pflanzensaft vorkommt und die Pflanze vor Verletzungen schützt. Wenn die Pflanze beschädigt ist, tritt der Saft an die Oberfläche aus, wo er mit Luftsauerstoff zu einem schwarzen Lack reagiert. Urushiol ist eigentlich der Name einer Gruppe verwandter Verbindungen. Jede Verbindung enthält ein Catechin, das mit einer Alkylkette substituiert ist. Ob eine allergische Reaktion auf die Verbindung auftritt und wie schwerwiegend sie ist, hängt vom Grad der Sättigung der Alkylkette ab. Mehr gesättigte Ketten erzeugen eine minimale bis keine Reaktion. Wenn mindestens zwei Doppelbindungen in der Kette vorhanden sind, reagieren etwa 90% der Bevölkerung.
Urushiol wird von der Haut oder der Schleimhaut (z. B. Mund, Augen) absorbiert und reagiert dort mit Langerhan-Zellen des Immunsystems. Urushiol wirkt als Hapten und löst eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ IV aus, die durch Zytokinproduktion und zytotoxische Hautschäden gekennzeichnet ist. Diese Art der induzierten Immunantwort ist schneller und stärker, wenn eine Person bereits dafür sensibilisiert wurde. Es ist möglich, Mangos zu berühren und zu essen, ohne dass es für einige Zeit zu Problemen kommt, und dann auf eine nachfolgende Exposition zu reagieren.
Offensichtlich essen die Leute die ganze Zeit Mangos. Es ist unwahrscheinlich, dass der essbare Teil ein Problem verursacht. Die Rebe einer Mango enthält jedoch genügend Urushiol, um eine Reaktion auszulösen, die mit der von Poison Ivy konkurriert oder diese übertrifft. Die Haut der Mango enthält genügend Urushiol, sodass Sie, wenn Sie bereits dafür sensibilisiert sind, wahrscheinlich eine Kontaktdermatitis bekommen, die normalerweise an Ihren Händen auftritt, da die meisten Menschen nicht in Mangos beißen.
Verweise