Polyprotische Säuredefinition in der Chemie

EIN polyprotische Säure ist eine Säure, die mehr als ein Protonen- oder Wasserstoffatom pro Molekül an eine wässrige Lösung abgeben kann. Im Gegensatz dazu kann eine monoprote Säure (z. B. HCl) nur ein Proton pro Molekül abgeben.

Beispiele für polyprotische Säuren

Schwefelsäure (H2SO4) ist eine polyprotische Säure, weil sie zwei Wasserstoffatome an eine wässrige Lösung abgeben kann. Insbesondere ist Schwefelsäure eine diprotische Säure, da sie zwei verfügbare Wasserstoffatome aufweist.

Orthophosphorsäure (H3PO4) ist eine triprotische Säure. Aufeinanderfolgende Deprotonierungen ergeben H2PO4-, HPO42-, und PO43-. In dieser Säure sind die Positionen der ursprünglichen drei Wasserstoffatome auf dem Molekül äquivalent, aber die Entfernung nachfolgender Protonen wird energetisch weniger günstig.