Pre-Pottery Neolithic - Landwirtschaft und Schlemmen vor der Keramik

Das Präkeramik-Neolithikum (abgekürzt PPN und oft als Präkeramik-Neolithikum geschrieben) ist der Name der Menschen, die die frühesten Pflanzen domestizierten und in Bauerngemeinden in der Levante und im Nahen Osten lebten. Die PPN-Kultur enthielt die meisten Attribute, die wir von der Jungsteinzeit halten - mit Ausnahme der Keramik, die in der Levante erst um das Jahr 2000 verwendet wurde. 5500 v.Chr.

Die Bezeichnungen PPNA und PPNB (für Pre-Pottery Neolithic A usw.) wurden zuerst von Kathleen Kenyon für die komplexen Ausgrabungen in Jericho entwickelt, dem wahrscheinlich bekanntesten PPN-Standort. PPNC, das sich auf das Terminal Early Neolithic bezieht, wurde erstmals in Ain Ghazal von Gary O. Rollefson identifiziert.

Neolithische Chronologie vor der Keramik

  • PPNA (ca. 10.500 bis 9.500 v. Chr.) Jericho, Netiv Hagdud, Nahul Oren, Gesher, Dhar, Jerf al Ahmar, Abu Hureyra, Göbekli Tepe, Chogha Golan, Beidha
  • PPNB (ca. 9.500 bis 8200 v. Chr.) Abu Hureyra, Ain Ghazal, Catalhöyük, Cayönü Tepesi, Jericho, Shillourokambos, Chogha Golan, Gobekli Tepe
  • PPNC (ca. 8200 bis 7500 v. Chr.) Hagoshrim, Ain Ghazal

PPN-Rituale

Das rituelle Verhalten während des Neolithikums vor der Töpferei ist bemerkenswert, was durch das Vorhandensein großer menschlicher Figuren an Orten wie 'Ain Ghazal und verputzten Schädeln in' Ain Ghazal, Jericho, Beisomoun und Kfar HaHoresh angezeigt wird. Ein Gipsschädel wurde hergestellt, indem eine Gipsnachbildung von Haut und Merkmalen auf einen menschlichen Schädel modelliert wurde. In einigen Fällen wurden Kaurimuscheln für die Augen verwendet, und manchmal wurden sie mit Zinnober oder anderen eisenreichen Elementen bemalt.

Monumentale Architektur - große Gebäude, die von der Gemeinde errichtet wurden, um Räume für diese Gemeinden und alliierten Menschen zu schaffen - hatte in der PPN an Orten wie Nevali Çori und Hallan Çemi ihre ersten Anfänge. Jäger und Sammler des PPN errichteten auch das bedeutende Gelände von Göbekli Tepe, einem anscheinend nicht residenten Gebäude, das für rituelle Versammlungszwecke errichtet wurde.

Ernten aus der Jungsteinzeit vor der Töpferei

Zu den während der PPN domestizierten Kulturen zählen die Gründerkulturen: das Getreide (Einkorn und Emmer, Weizen und Gerste), die Hülsenfrüchte (Linse, Erbse, Bitterwicke und Kichererbse) sowie eine Faserernte (Flachs). Domestizierte Formen dieser Pflanzen wurden an Orten wie Abu Hureyra, Cafer Hüyük, Cayönü und Nevali Çori ausgegraben.

Darüber hinaus haben die Standorte Gilgal und Netiv Hagdud Beweise für die Domestizierung von Feigenbäumen während der PPNA vorgelegt. Während des PPNB domestizierte Tiere umfassen Schafe, Ziegen und möglicherweise Rinder.

Domestizierung als kollaborativer Prozess?

Eine kürzlich am iranischen Standort Chogha Golan durchgeführte Studie (Riehl, Zeidi und Conard 2013) lieferte Informationen über die offenbar weit verbreitete und möglicherweise kollaborative Natur des Domestizierungsprozesses. Aufgrund der Ausnahme der Erhaltung der botanischen Überreste konnten die Forscher die Chogha-Golan-Ansammlung mit anderen PPN-Standorten vom gesamten Fruchtbaren Halbmond bis in die Türkei, nach Israel und Zypern vergleichen -regionale Informationen und Ernteflüsse, die für die nahezu zeitgleiche Erfindung der Landwirtschaft in der Region verantwortlich sein könnten.

Insbesondere stellen sie fest, dass die Domestizierung von Saatgutpflanzen (wie Emmer und Einkornweizen sowie Gerste) in der gesamten Region zur gleichen Zeit aufgetreten zu sein scheint, was das Tübingen-Iranian Stone Age Research Project (TISARP) zu dem Schluss führte, dass regionaler Informationsfluss muss stattgefunden haben.

Quellen

Dieser Leitfaden zur Vorgeschichte ist Teil des About.com-Leitfadens zur Jungsteinzeit und des Leitfadens zur europäischen Vorgeschichte.

  • Garrard AN und Byrd BF. 2013. Jenseits des fruchtbaren Halbmonds: spätpaläolithische und neolithische Gemeinschaften der jordanischen Steppe. Das Azraq-Becken-Projekt. Oxford: Oxbow Press.
  • Goren Y, Goring-Morris AN und Segal I. 2001. Die Technologie der Schädelmodellierung in der neolithischen B-Präkeramik (PPNB): Regionale Variabilität, das Verhältnis von Technologie und Ikonographie und ihre archäologischen Implikationen. Journal of Archaeological Science 28 (7): 671 & ndash; 690.
  • Haber A und Dayan T. 2004. Analyse des Domestikationsprozesses: Hagoshrim als Fallstudie. Journal of Archaeological Science 31 (11): 1587 & ndash; 1601.
  • Hardy-Smith T und Edwards PC. 2004. Die Müllkrise in der Vorgeschichte: Abfallmuster der Artefakte am frühnatufianischen Standort Wadi Hammeh 27 und die Ursprünge von Strategien zur Entsorgung von Hausmüll. Journal of Anthropological Archaeology 23 (3): 253 & ndash; 289.
  • Kuijt I. 2000. Menschen und Raum in frühen landwirtschaftlichen Dörfern: Erforschung des täglichen Lebens, der Gemeindegröße und der Architektur im späten vorkeramischen Neolithikum. Journal of Anthropological Archaeology 19 (1): 75 & ndash; 102.
  • Lev-Yadun S, Abbo S und Doebley J. 2002. Weizen, Roggen und Gerste auf dem Pfeiler? Nature Biotechnology 20 (4): 337 & ndash; 338.
  • Pinhasi R und Pluciennik M. 2004. Ein regionaler biologischer Ansatz zur Verbreitung der Landwirtschaft in Europa: Anatolien, die Levante, Südosteuropa und das Mittelmeer. Aktuelle Anthropologie 45 (S4): S59-S82.
  • Riehl S., Pustovoytov K., Weippert H., Klett S. und Hole F. 2014. Variabilität des Trockenstresses in alten landwirtschaftlichen Systemen des Nahen Ostens, nachgewiesen durch d13C in Gerstenkorn. Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften 111 (34): 12348-12353.
  • Riehl S, Zeidi M und Conard NJ. 2013. Entstehung der Landwirtschaft in den Ausläufern des Zagros-Gebirges im Iran. Wissenschaft 341: 65 & ndash; 67.