Steinwerkzeuge sind die ältesten erhaltenen Werkzeuge, die von Menschen und unseren Vorfahren hergestellt wurden - das früheste Datum vor mindestens 1,7 Millionen Jahren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Knochen- und Holzwerkzeuge auch ziemlich früh sind, aber organische Materialien überleben einfach nicht so gut wie Stein. Dieses Glossar der Steinwerkzeugtypen enthält eine Liste allgemeiner Kategorien von Steinwerkzeugen, die von Archäologen verwendet werden, sowie einige allgemeine Begriffe zu Steinwerkzeugen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Steinwerkzeuge
Artefakt (oder Artefakt): Ein Artefakt (auch buchstabiertes Artefakt) ist ein Objekt oder ein Rest eines Objekts, das von Menschen erstellt, angepasst oder verwendet wurde. Das Wort Artefakt kann sich auf fast alles beziehen, was an einer archäologischen Stätte gefunden wurde, einschließlich Landschaftsmustern bis hin zu kleinsten Spurenelementen, die an einem Töpfer haften: Alle Steinwerkzeuge sind Artefakte.
Geofakt: Ein Geofakt ist ein Stück Stein mit scheinbar menschengemachten Kanten, die von Natur aus gebrochen oder erodiert wurden, im Gegensatz zu einem, der durch gezielte menschliche Handlungen gebrochen wurde. Wenn Artefakte Produkte menschlichen Verhaltens sind, sind Geofakte Produkte natürlicher Kräfte. Die Unterscheidung zwischen Artefakten und Geofakten kann schwierig sein.
Lithics: Archäologen verwenden den (leicht ungrammatischen) Begriff "Lithiken", um sich auf alle Artefakte aus Stein zu beziehen.
Montage: Assemblage bezieht sich auf die gesamte Sammlung von Artefakten, die an einem einzigen Ort gefunden wurden. Eine Artefakt-Assemblage für ein Schiffswrack aus dem 18. Jahrhundert könnte Artefaktgruppen wie Waffen, Navigationsausrüstung, persönliche Gegenstände und Geschäfte umfassen. eine für ein Lapita-Dorf könnte Steinwerkzeuge, Muschelarmbänder und Keramik beinhalten; Eine für ein Dorf aus der Eisenzeit könnte Eisennägel, Fragmente von Knochenkämmen und Stifte enthalten.
Materielle Kultur:Die materielle Kultur wird in der Archäologie und in anderen Bereichen der Anthropologie verwendet, um sich auf alle körperlichen, greifbaren Objekte zu beziehen, die von vergangenen und gegenwärtigen Kulturen geschaffen, genutzt, aufbewahrt und zurückgelassen werden.
Werkzeugtypen für abgebrochene Steine
Ein gesplittertes Steinwerkzeug wurde durch Feuersteinschlagen hergestellt. Der Werkzeugmacher bearbeitete ein Stück Stein, Feuerstein, Obsidian, Beton oder ähnliches, indem er Stücke mit einem Hammerstein oder einem Elfenbeinstab abblätterte.
Pfeilspitzen / Projektilspitzen: Die meisten Menschen, die amerikanischen Westernfilmen ausgesetzt sind, kennen das Steinwerkzeug Pfeilspitze, obwohl Archäologen den Begriff Projektilpunkt für alles andere als ein Steinwerkzeug bevorzugen, das am Ende eines Schafts befestigt und mit einem Pfeil geschossen wird. Archäologen bevorzugen die Verwendung von "Projektilspitzen", um sich auf Objekte zu beziehen, die an einem Pfahl oder Stab befestigt sind, der als Waffe aus Stein, Metall, Knochen oder anderem Material hergestellt wurde. Als eines der ältesten Werkzeuge unserer traurigen Rasse wurde (und wird) die Projektilspitze in erster Linie zur Jagd auf Futter verwendet. sondern wurde auch verwendet, um Feinde der einen oder anderen Art abzuwehren.
Steinpfeilspitzen, prähistorische Ute-Kultur. James Bee-Sammlung, Utah. Steven Kaufman / Getty Images
Handaxe: Handaxe, oft als acheulische oder acheulische Handaxe bezeichnet, sind die ältesten anerkannten formalen Steinwerkzeuge, die vor 1,7 Millionen bis 100.000 Jahren verwendet wurden.
Halbmonde: Halbmonde (manchmal auch als Verrückte bezeichnet) sind mondförmige, abgebrochene Steinobjekte, die in den westlichen Vereinigten Staaten relativ selten in Gebieten des terminalen Pleistozäns und des frühen Holozäns (ungefähr gleichbedeutend mit Preclovis und Paleoindian) zu finden sind.
Kanalinseln Halbmond und stammten Punkt in einer Hand. Universität von Oregon
Klingen: Klingen sind abgebrochene Steinwerkzeuge, die immer mindestens doppelt so lang sind, wie sie breit sind, mit scharfen Kanten an den langen Kanten.
Bohrer / Gimlets: Klingen oder Flocken, die nachbearbeitet wurden, um spitze Enden zu haben, können Bohrer oder Kehlspitzen sein. Sie werden durch die Gebrauchsspuren am Arbeitsende gekennzeichnet und stehen häufig im Zusammenhang mit der Perlenherstellung.
Abgebrochene Steinschaber
Abstreifer: Ein Schaber ist ein abgebrochenes Steinartefakt, das gezielt mit einer oder mehreren scharfen Längskanten geformt wurde. Schaber gibt es in einer beliebigen Anzahl von Formen und Größen. Sie können sorgfältig geformt und vorbereitet werden oder einfach ein Kieselstein mit einer scharfen Kante. Schaber sind Arbeitsgeräte, die dazu dienen, Tierhäute, Fleisch von Schlachttieren, Pflanzenmaterial oder eine Reihe anderer Funktionen zu reinigen.
Steinkratzer aus mousterianischen Standorten in Israel, 250.000-50.000 Jahre v. Gary Todd / gemeinfrei / Flickr
Burins: Ein Burin ist ein Schaber mit einer steilen Schnittkante.
Zahnprothesen: Dentikulate sind Abstreifer mit Zähnen, das heißt kleinen, ausgekerbten Kanten, die herausragen.
Schildkröten-Kratzer: Ein Kratzer mit Schildkrötenrücken ist ein Kratzer, der im Querschnitt wie eine Schildkröte aussieht. Eine Seite ist wie ein Schildkrötenpanzer gebuckelt, während die andere flach ist. Wird oft mit dem Arbeiten von Tierhaut in Verbindung gebracht.
Schabhobel: Ein Speichenrasierer ist ein Abstreifer mit einer konkaven Abstreifkante
Grundstein-Werkzeugtypen
Werkzeuge aus gemahlenem Stein, wie Basalt, Granit und anderen schweren groben Steinen, wurden gepickt, geschliffen und / oder in nützliche Formen poliert.
Adzes: Ein Adze (manchmal Dinkel Adz) ist ein Holzbearbeitungswerkzeug, ähnlich einer Axt oder einem Hachet. Die Form der Axt ist im Großen und Ganzen rechteckig wie bei einer Axt, aber die Klinge ist rechtwinklig zum Griff angebracht und nicht gerade.
Kelten (polierte Äxte): Ein Kelt ist eine kleine Axt, die oft schön verarbeitet und zum Formen von Holzgegenständen verwendet wird.
Schleifsteine: Ein Schleifstein ist ein Stein mit einer geschnitzten oder gepickelten oder gemahlenen Vertiefung, in der domestizierte Pflanzen wie Weizen oder Gerste oder wilde Pflanzen wie Nüsse zu Mehl gemahlen wurden.
Prähistorische Werkzeuge aus Kissidougou, Guinea (Westafrika). Handaxt, Adze, Celt. Prähistorische Werkzeuge aus Kissidougou, Guinea (Westafrika). Handaxt, Adze, Celt.
Ein Steinwerkzeug herstellen
Flint Knapping: Flint Knapping ist der Prozess, mit dem Stein (oder Lithics-Werkzeuge) hergestellt wurden und werden.
Eine Gruppe von Reenactors übt das Flintknappen im Archeon Living Museum in den Niederlanden. Hans Splinter
Hammerstein: Ein Hammerstein ist ein Name für ein Objekt, das als prähistorischer Hammer verwendet wird, um Schlagbrüche an einem anderen Objekt zu erzeugen.
Debitage: Debitage [auf Englisch ungefähr DEB-ih-tahzhs ausgesprochen] ist der Sammelbegriff, den Archäologen verwenden, um das scharfkantige Abfallmaterial zu bezeichnen, das übrig bleibt, wenn jemand ein Steinwerkzeug herstellt (Knaps Flint)..
Jagdtechnik
Atlatl: Der atlatl ist eine raffinierte Kombination aus Jagdwerkzeug oder Waffe, die aus einem kurzen Pfeil mit einer Spitze besteht, die in einen längeren Schaft eingesetzt ist. Ein Lederriemen, der am anderen Ende eingehakt war, ermöglichte es der Jägerin, den Atlas über ihre Schulter zu schleudern. Der spitze Pfeil flog auf tödliche und genaue Weise aus sicherer Entfernung davon.
Pfeil und Bogen: Die Pfeil- und Bogentechnologie ist ungefähr 70.000 Jahre alt und beinhaltet die Verwendung eines gespannten Bogens, um einen geschärften Pfeil oder einen Pfeil mit einer am Ende angebrachten Steinspitze anzutreiben.