Prävention und Bekämpfung von Nadelbaumkrankheiten

Wie jede Art von Baum ist der Nadelbaum anfällig für eine Reihe von Krankheiten, die ihn beschädigen oder zerstören können. Manchmal treffen diese Krankheiten Bäume im Wald; In anderen Fällen sind nur städtische oder vorstädtische Bäume befallen. Abgestorbene und sterbende Bäume sind unansehnlich, aber auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

In besiedelten Gebieten kann Fäule dazu führen, dass Gliedmaßen herunterfallen oder ganze Bäume einstürzen, insbesondere bei Stürmen. In bewaldeten Gebieten können abgestorbene Bäume austrocknen und Brennstoff für potenzielle Waldbrände erzeugen. Indem Sie lernen, wie Sie verschiedene Nadelbaumkrankheiten erkennen, können Sie die Gesundheit der Bäume auf Ihrem Grundstück verbessern und die Integrität des lokalen Ökosystems bewahren.

Arten der Nadelbaumkrankheit

Nadelholz oder Nadelbäume können durch krankheitserregende Organismen, sogenannte Krankheitserreger, geschädigt oder getötet werden. Die häufigsten Baumkrankheiten werden durch Pilze verursacht, obwohl einige Krankheiten durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Pilze haben kein Chlorophyll und ernähren sich von (parasitierenden) Bäumen. Viele Pilze sind mikroskopisch klein, aber einige sind in Form von Pilzen oder Conks sichtbar. Andere Faktoren, die die Baumkrankheit beeinflussen, umfassen das Klima und den Ort, an dem der Baum oder die Bäume gepflanzt werden.

Möglicherweise sind nicht alle Teile eines Baumes betroffen oder weisen Symptome auf. Die Krankheit kann die Nadeln, den Stiel, den Rumpf, die Wurzeln oder eine Kombination davon befallen. In einigen Fällen können Bäume gerettet werden, indem Pestizide angewendet, die erkrankten Teile abgeschnitten oder benachbarte Bäume entfernt werden, um mehr Platz zu schaffen. In anderen Fällen besteht die einzige Lösung darin, den Baum vollständig zu entfernen.

Nadel Cast

Needle Cast ist eine Gruppe von Baumkrankheiten, bei denen Nadelbäume Nadeln abgeben. Die Symptome der Nadelstich-Baumkrankheit treten zuerst auf Nadeln als hellgrüne bis gelbe Flecken auf, die sich schließlich rot oder braun verfärben. Auf der Oberfläche der Nadeln bilden sich winzige schwarze Fruchtkörper, bevor oder nachdem die infizierten Nadeln abgeworfen wurden. Unbehandelt kann Pilzwachstum die gesamte Nadel töten. Zu den Behandlungsoptionen gehören das Auftragen von Fungiziden, das Entfernen erkrankter Nadeln beim ersten Anzeichen einer Infektion und das Abschneiden des angrenzenden Grüns, um eine Überfüllung zu verhindern.

Nadelöde

Diese Gruppe von Nadelöhrenkrankheiten, darunter Diplodia, Dothistroma und Braunfleckenkrankheiten, befällt Nadelbäume an den Nadeln und an den Zweigspitzen. Infizierte Nadeln fallen oft vom Baum und wirken entblößt. Fäule kann zu einer dramatischen Bräunung des Laubs führen, die an den unteren Zweigen beginnt. Wiederholte jährliche Infektionszyklen können zu toten Gliedmaßen und schließlich zum Verlust von bedeutendem Zierwert führen. Die effektivste Behandlungsoption ist das Kupfer-Fungizid-Spray. Möglicherweise müssen Sie jedoch mehrmals sprühen, um den Lebenszyklus der Pilze zu unterbrechen, die Fäule verursachen.

Krebs, Rost und Blister

Der Begriff "Krebs" wird verwendet, um einen toten oder blasigen Bereich in der Rinde, dem Ast oder dem Stamm eines infizierten Baumes zu beschreiben. Dutzende Pilzarten verursachen Krebserkrankungen. Krebsarten treten häufig als wachsartige Entladung auf der Rinde auf. Blasen oder Gallen erscheinen auf Ästen und sehen aus wie Zysten oder Tumore auf der Oberfläche der Rinde und können gelegentlich auch einen wachsartigen oder gelblichen Ausfluss hervorrufen. Niedrigere Äste sind oft die ersten, die Symptome zeigen. Zu den Behandlungsoptionen gehören das Beschneiden betroffener Bereiche und die Anwendung eines Fungizids.

Wilts und Wurzelkrankheiten

Dies sind Holzverfallskrankheiten. Sie können durch Wunden im unteren Teil des Baumes eindringen oder direkt in Wurzeln eindringen. Sie betreffen die Wurzeln und in einigen Fällen auch den Hintern. Diese Pilze wandern von Baum zu Baum durch die Luft oder den Boden. Zu den Symptomen zählen das Absterben der Nadeln an ganzen Ästen oder Gliedmaßen, das Abblättern der Rinde und herabfallende Äste. Mit fortschreitender Fäule zerfällt die zugrunde liegende Wurzelstruktur und der Baum wird instabil. Behandlungsmöglichkeiten gibt es nur wenige; In vielen Fällen muss der gesamte Baum entfernt werden.

Wenn Sie vorhaben, einen erkrankten Baum selbst zu behandeln, beachten Sie bei der Verwendung von Fungiziden alle Produktanweisungen. Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß ausgerüstet sind und eine Schutzbrille, Handschuhe und andere Sicherheitsausrüstung tragen, wenn Sie einen Baum ganz oder teilweise entfernen möchten. Rufen Sie im Zweifelsfall einen professionellen Baumservice an.

Quellen

  • Murray, Madeline. "Krankheiten von Nadelbäumen." Erweiterung der Utah State University. 3. Februar 2009.
  • Pataky, Nancy. "Gemeinsame Nadelbaumkrankheiten der Wälder." Die Erweiterung der Universität von Illinois. 2009.
  • Wolläger, Heidi. "Vorbeugen, Diagnostizieren und Behandeln von Krankheiten bei Nadelbäumen." Erweiterung der Michigan State University. 5. Dezember 2013.