Quetzalcoatl - panmesoamerikanischer gefiederter Schlangengott

Quetzalcoatl ausgesprochen Keh-tzal-coh-WAH-tul und grob übersetzt als "Gefiederte Schlange", "Gefiederte Schlange" oder "Gefiederte Schlange", ist der Name einer wichtigen mesoamerikanischen Gottheit, die in der gesamten Region verehrt wurde die eine oder andere Form seit 1200 Jahren.

Key Takeaways: Quetzalcoatl

  • Quetzalcoatl ist der Name einer zentralmexikanischen Gottheit, die eng mit dem Morgenstern Venus verwandt ist. 
  • Er taucht in postklassischen Erzählungen der Maya-, Tolteken- und Aztekenkultur auf.
  • Als aztekische Gottheit war er einer von vier Söhnen des Schöpfergottes Ometeotl, verbunden mit dem Windgott, und des Schutzgottes der Künste und des Wissens.
  • Ein anhaltender Mythos, dass der Eroberer Hernan Cortés mit Quetzalcoatl verwechselt wird, ist mit ziemlicher Sicherheit falsch. 

Während der postklassischen Zeit (900-1521 n. Chr.) Praktizierten verschiedene Kulturen - darunter die Maya, Tolteken, Azteken und andere politische Gruppen in Zentralmexiko - eine bestimmte Version des Kultes, der sich um die Legenden von Quetzalcoatl gebildet hatte. Die meisten Informationen über diesen Gott stammen jedoch aus aztekischen / mexikanischen Quellen, einschließlich überlebender aztekischer Kodexe, sowie aus der den spanischen Eroberern erzählten mündlichen Überlieferung.

Der pan-mesoamerikanische Quetzalcoatl

Die Pyramide von Quetzalcoatl (Gott der 'gefiederten Schlange') zeigt abwechselnd den 'Tlaloc' (links, mit Brillenaugen, ein Gott des Regens, der Fruchtbarkeit und des Wassers) und die gefiederte Schlange (rechts, mit Federkragen) . stockcam / iStock / Getty Images

Das früheste Beispiel für Quetzalcoatl oder zumindest einen Gott der gefiederten Schlange stammt aus der klassischen Stadt Teotihuacán (200-600 n. Chr.), In der einer der Haupttempel, der Tempel des Quetzalcoatl in der Ciudadela, mit gefiederten Schnitzereien verziert ist Schlangen.

Bei den klassischen Maya ist die Figur einer gefiederten Schlange in vielen Steindenkmälern und Wandgemälden abgebildet und oft mit der Verehrung königlicher Vorfahren verbunden. Während der Periode des Terminal Classic oder Epiclassic (650-1000 CE) verbreitete sich der Kult der Feathered Serpent dramatisch in ganz Mesoamerika, einschließlich der Zentren von Xochicalco, Cholula und Cacaxtla in Zentralmexiko.

Das berühmteste Beispiel für den Maya-Quetzalcoatl-Kult spiegelt sich in den architektonischen Aspekten von Chichén Itzá auf der Halbinsel Yucatán wider, wo die Maya-Puuc-Stile denen des von Quetzalcoatl inspirierten Toltec gegenübergestellt werden.

Laut lokalen und kolonialen Legenden kam der toltekische Schamane / König Quetzalcoatl (in der Maya-Sprache als Kukulcan bekannt) in die Maya-Region, nachdem er von politischen Rivalen verdrängt worden war, und brachte nicht nur einen neuen Baustil, sondern auch eine neue religiöse Gruppe mit und politische Praktiken im Zusammenhang mit Militarismus und Menschenopfern.

Die Ursprünge des aztekischen Quetzalcoatl

Experten auf dem Gebiet der mesoamerikanischen Religion glauben, dass die aztekische Figur (1325-1521 n. Chr.) Von Quetzalcoatl mit der Legende des pan-mesoamerikanischen Gottes begann und einen historischen tollanischen Führer, Ce Acatl Topiltzin Quetzalcoatl, der angeblich 843-895 n. Chr. Lebte, einbezog. Dieser Mann war eine Heldenfigur, wahrscheinlich ein König und / oder ein Priester, der sein Haus in der toltekischen Hauptstadt Tula verließ und von verräterischen Priestern vertrieben wurde, aber versprach, zurückzukehren.

Die Azteken betrachteten den tollanischen Führer als den idealen König. Weitere Details finden Sie in der Legende der Tolteken. Die Geschichte erinnert zweifellos an die Geschichte der Mayas, aber ob diese Legende auf realen Ereignissen basiert oder nicht, wird unter den Gelehrten noch diskutiert.

Quetzalcoatl als aztekische Gottheit

Quetzalcoatl, der toltekische und aztekische Gott; Die gefiederte Schlange, Gott des Windes, des Lernens und des Priestertums, Meister des Lebens, Schöpfer und Zivilisator, Patron jeder Kunst und Erfinder der Metallurgie, im Codex Borbonicus. Bridgeman Art Library / Getty Images

Die Gottheit Quetzalcoatl war einer von vier Söhnen des Schöpfergottes Ometeotl in seiner männlichen Form Ometecuhtli („Zwei-Lord“) und seiner weiblichen Form Omecihuatl („Zwei-Lady“) und Bruder von Tezcatlipoca, Xipe Totec und Huitzilopochtli.

Die Azteken nannten ihre Ära die Zeit der 5. Sonne - es gab vier frühere Versionen der Erde und ihres Volkes, von denen jede von verschiedenen Göttern regiert wurde. Nach der aztekischen Legende der Sonnen herrschte Quetzalcoatl über die zweite Sonne der aztekischen Schöpfung.

Er war ein Schöpfergott, verbunden mit dem Windgott (Ehecatl) und dem Planeten Venus. Quetzalcoatl war auch der Schutzgott der Künste und des Wissens. Er war einer der menschlichsten Götter im aztekischen Pantheon. Er war der Gott, der mit einer Ameise zusammentraf, um den Menschen ihren ersten Mais zum Pflanzen zu liefern, und er war zu Beginn der fünften Sonne für die Rettung der gesamten Menschheit verantwortlich.

Quetzalcoatl und die Gebeine der Ahnen

Am Ende der vierten Sonne, so heißt es, war die gesamte Menschheit ertrunken, und nach der Erschaffung der fünften Sonne stieg Quetzalcoatl in die Unterwelt (Mictlan) hinab, um mit dem Gott der Unterwelt (Mictlantecuhtli) über die Rückkehr der Menschheit zu verhandeln Knochen, damit die Erde wieder bevölkert werden kann. Als Mictlantecuhtli nicht bereit war, sie zurückzugeben, stahl Quetzalcoatl die Knochen. Auf seinem hastigen Rückzug wurde er von einer Wachtel erschreckt und stolperte und brach sie (weshalb Menschen in einer Reihe von verschiedenen Größen kommen), aber es gelang ihm, die Knochen in das Paradies von Tamoanchan zu tragen, wo die Göttin Cihuacoatl sie zermahlen und zerstörte legte sie in eine Jadeschüssel.

Dann führten Quetzalcoatl und andere Götter das erste Selbstopfer durch, als sie ihr Blut über den Knochen vergossen und sie mit Leben versahen, wodurch die Menschheit mit einer Schuld belastet wurde, die durch reichlich Menschenopfer zurückgezahlt werden musste.