Relativer Fehler ist ein Maß für die Messunsicherheit im Vergleich zur Messgröße. Es wird verwendet, um Fehler in die richtige Perspektive zu rücken. Beispielsweise wäre ein Fehler von 1 cm viel, wenn die Gesamtlänge 15 cm beträgt, aber unerheblich, wenn die Länge 5 km beträgt.
Der relative Fehler wird auch als relativer Unsicherheits- oder Approximationsfehler bezeichnet.
Der relative Fehler vergleicht eine Messung mit einem genauen Wert. Die zwei Gründe für diesen Fehler sind:
Ein absoluter Fehler ist ein weiteres Maß für die Unsicherheit. Die Formeln für absolute und relative Fehler sind:
EEIN = | V - Vca |
ER = | 1 - (Vca / V) |
Prozentualer Fehler ist dann:
EP = | (V - Vca) / V | x 100%
Drei Gewichte werden zu 5,05 g, 5,00 g und 4,95 g gemessen. Der absolute Fehler beträgt ± 0,05 g.
Der relative Fehler beträgt 0,05 g / 5,00 g = 0,01 oder 1%..