Der Orden Mecoptera ist eine wahrhaft antike Insektengruppe mit einem Fossilienbestand aus der frühen permischen Zeit. Der Name Mecoptera leitet sich vom Griechischen ab mecos, lang bedeuten, und Pteron, bedeutung flügel. Skorpionfliegen und hängende Fliegen sind selten, obwohl Sie sie finden können, wenn Sie wissen, wo und wann Sie suchen müssen.
Die Skorpion- und Hängefliegen sind klein bis mittelgroß (Arten variieren zwischen 3 und 30 mm Länge). Der Körper der Skorpionfliege ist normalerweise schlank und zylindrisch und hat einen Kopf, der sich in einen ausgeprägten Schnabel hinein erstreckt (oder Tribüne). Skorpionfliegen haben hervorstehende, runde Augen, fadenförmige Fühler und Kaumundteile. Ihre Beine sind lang und dünn. Wie Sie wahrscheinlich aus der Etymologie des Wortes Mecoptera erraten haben Skorpionfliegen tatsächlich lange Flügel, relativ zu ihrem Körper. In dieser Reihenfolge sind die Vorder- und Hinterflügel in Größe, Form und Ausprägung ungefähr gleich, und alle sind häutig.
Skorpionfliegen sind trotz ihres landläufigen Namens völlig harmlos. Der Spitzname bezieht sich auf die seltsame Form der männlichen Genitalien bei einigen Arten. Ihre Genitalien, die sich am Ende des Abdomens befinden, krümmen sich nach oben wie der Stich eines Skorpions. Skorpionfliegen können nicht stechen und sind auch nicht giftig.
Skorpion- und Hängefliegen unterliegen einer vollständigen Metamorphose und gehören zu den ältesten bekannten Insekten. Skorpionfliegeneier dehnen sich tatsächlich mit der Entwicklung des Embryos aus, was für jedes Ei eines Organismus ein ungewöhnliches Merkmal ist. Die Larven werden am häufigsten als saprophag angesehen, obwohl einige pflanzenfressend sein können. Die Larven der Skorpionfliegen entwickeln sich schnell, haben jedoch ein verlängertes Vorstufenstadium von einem Monat bis zu mehreren Monaten. Sie verpuppen sich im Boden.
Skorpionfliegen und Hängefliegen bevorzugen im Allgemeinen feuchte, bewaldete Lebensräume, meist in gemäßigten oder subtropischen Klimazonen. Erwachsene Skorpionfliegen sind Allesfresser und ernähren sich sowohl von verfallender Vegetation als auch von toten oder sterbenden Insekten. Weltweit zählt die Ordnung Mecoptera etwa 600 Arten, aufgeteilt in 9 Familien. Nur 85 Arten leben in Nordamerika.
Anmerkung: Nur die ersten fünf Familien in der nachstehenden Liste sind durch noch vorhandene nordamerikanische Arten vertreten. Die restlichen vier Familien sind nicht in Nordamerika zu finden.