Es ist eine Tatsache, die Sie vielleicht schon einmal gehört haben, die sich jedoch wiederholt: Wissenschaftler haben mehr Terrain auf der Oberfläche des Mondes, des Mars und der Venus kartografiert als auf dem Meeresboden der Erde. Es gibt jedoch einen Grund dafür, der über die Apathie gegenüber der Ozeanographie hinausgeht. Tatsächlich ist es schwieriger, die Oberfläche des Meeresbodens abzubilden, für die Schwerkraftanomalien gemessen und Sonar aus nächster Nähe verwendet werden müssen, als die Oberfläche eines Mondes oder Planeten in der Nähe, was mit Radar von einem Satelliten aus möglich ist. Der gesamte Ozean ist kartografiert und hat nur eine wesentlich geringere Auflösung (5 km) als der Mond (7 m), der Mars (20 m) oder die Venus (100 m)..
Unnötig zu erwähnen, dass der Ozean der Erde weitgehend unerforscht ist. Dies macht es Wissenschaftlern und dem Durchschnittsbürger schwer, diese mächtige und wichtige Ressource vollständig zu verstehen. Die Menschen müssen ihre Auswirkungen auf den Ozean und die Auswirkungen des Ozeans auf sie verstehen.
Im Oktober 2005 veröffentlichte eine Gruppe nationaler Organisationen eine Liste der 7 wichtigsten Prinzipien und 44 grundlegenden Konzepte der ozeanwissenschaftlichen Alphabetisierung. Das Ziel der Ozeankompetenz ist dreifach: die Wissenschaft des Ozeans zu verstehen, auf sinnvolle Weise über den Ozean zu kommunizieren und fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungen über die Meerespolitik zu treffen. Hier sind diese sieben Grundprinzipien.
Die Erde hat sieben Kontinente, aber einen Ozean. Das Meer ist keine einfache Sache: Es verbirgt Gebirgszüge mit mehr Vulkanen als alle anderen an Land, und es wird von einem System von Strömungen und komplexen Gezeiten bewegt. In der Plattentektonik mischen die ozeanischen Platten der Lithosphäre über Millionen von Jahren die kalte Kruste mit dem heißen Mantel. Das Wasser des Ozeans ist ein wesentlicher Bestandteil des Süßwassers, das wir über den weltweiten Wasserkreislauf nutzen. Trotzdem ist der Ozean so groß wie er ist, endlich und seine Ressourcen haben Grenzen.
Im Laufe der geologischen Zeit dominiert das Meer das Land. Die meisten an Land freigelegten Felsen wurden unter Wasser abgelegt, als der Meeresspiegel höher war als heute. Kalkstein und Chert sind biologische Produkte, die aus den Körpern des mikroskopischen Meereslebens hergestellt werden. Und das Meer prägt die Küste, nicht nur durch Hurrikane, sondern auch durch die anhaltende Erosion und Ablagerung durch Wellen und Gezeiten.
In der Tat dominiert der Ozean das Weltklima und treibt drei globale Zyklen an: Wasser, Kohlenstoff und Energie. Regen kommt aus verdunstetem Meerwasser und überträgt nicht nur Wasser, sondern auch die Sonnenenergie, die es aus dem Meer gewonnen hat. Meerespflanzen produzieren den größten Teil des weltweiten Sauerstoffs. Meerwasser nimmt die Hälfte des in die Luft gebrachten Kohlendioxids auf. Und die Strömungen des Meeres tragen Wärme von den Tropen zu den Polen - während sich die Strömungen verschieben, ändert sich auch das Klima.
Das Leben im Ozean gab der Atmosphäre all ihren Sauerstoff ab dem Proterozoikum vor Milliarden von Jahren. Das Leben selbst entstand im Ozean. In geochemischer Hinsicht hat der Ozean es der Erde ermöglicht, ihren kostbaren Wasserstoffvorrat in Form von Wasser einzusperren und nicht wie sonst in den Weltraum zu gelangen.
Der Lebensraum im Ozean ist weitaus größer als die Lebensräume des Landes. Ebenso gibt es im Meer größere Gruppen von Lebewesen als an Land. Das Leben im Ozean besteht aus Schwimmern, Schwimmern und Grabenfressern, und einige tiefe Ökosysteme sind von chemischer Energie abhängig, die nicht von der Sonne stammt. Ein Großteil des Ozeans ist jedoch eine Wüste, während Flussmündungen und Riffe - beides empfindliche Umgebungen - die größten Lebensräume der Welt versorgen. Und die Küsten bieten eine enorme Vielfalt an Lebenszonen, die auf Gezeiten, Wellenenergien und Wassertiefen basieren.
Der Ozean birgt sowohl Ressourcen als auch Gefahren. Daraus extrahieren wir Lebensmittel, Medikamente und Mineralien; Der Handel ist auf Seewege angewiesen. Der Großteil der Bevölkerung wohnt in der Nähe und es ist eine große Freizeitattraktion. Umgekehrt bedrohen Seestürme, Tsunamis und der Meeresspiegel das Leben an der Küste. Aber im Gegenzug beeinflussen Menschen den Ozean, wie wir unsere Aktivitäten darin ausbeuten, modifizieren, verschmutzen und regulieren. Dies sind Angelegenheiten, die alle Regierungen und alle Bürger betreffen.
Abhängig von der Auflösung wurden nur 0,05% bis 15% unseres Ozeans im Detail untersucht. Da der Ozean ungefähr 70% der gesamten Erdoberfläche ausmacht, sind 62,65-69,965% unserer Erde unerforscht. Da unser Vertrauen in den Ozean weiter zunimmt, wird die Meereswissenschaft eine noch wichtigere Rolle spielen, um die Gesundheit und den Wert des Ozeans zu erhalten, und nicht nur, um unsere Neugier zu stillen. Die Erforschung des Ozeans erfordert viele verschiedene Talente - Biologen, Chemiker, Techniker, Programmierer, Physiker, Ingenieure und Geologen. Es braucht neue Arten von Instrumenten und Programmen. Es braucht auch neue Ideen - vielleicht deine oder die deiner Kinder.
Hrsg. Von Brooks Mitchell