Snow Leopard Fakten (Panthera uncia)

Der Schneeleopard (Panthera uncia) ist eine seltene Großkatze, die an das Leben in einer kalten, rauen Umgebung angepasst ist. Sein gemustertes Fell fügt sich harmonisch in die steilen Felshänge über der Baumgrenze der asiatischen Berge ein. Der andere Name für den Schneeleoparden ist die "Unze". Unze und der Artname uncia leiten vom alten französischen Wort ab Einmal, was bedeutet "Luchs". Während der Schneeleopard in der Größe einem Luchs nahe kommt, ist er dem Jaguar, dem Leoparden und dem Tiger näher verwandt.

Schnelle Fakten: Snow Leopard

  • Wissenschaftlicher Name: Panthera uncia
  • Gemeinsame Namen: Schneeleopard, Unze
  • Grundlegende Tiergruppe: Säugetier
  • Größe: 30-59 Zoll Körper und 31-41 Zoll Schwanz
  • Gewicht: 49-121 Pfund
  • Lebensdauer: 25 Jahre
  • Diät: Fleischfresser
  • Lebensraum: Zentralasien
  • Population: 3000
  • Erhaltungsstatus: Anfällig

Beschreibung

Der Schneeleopard hat verschiedene physikalische Eigenschaften, die an seine Umgebung angepasst sind. Diese Eigenschaften unterscheiden den Schneeleoparden auch von anderen Großkatzen.

Das Fell des Schneeleoparden tarnt die Katze vor felsigem Untergrund und schützt sie vor Kälte. Das dichte Fell ist weiß auf dem Bauch des Schneeleoparden, grau auf dem Kopf und mit schwarzen Rosetten übersät. Dickes Fell bedeckt auch die großen Pfoten der Katze und hilft, glatte Oberflächen zu greifen und den Wärmeverlust zu minimieren.

Der Schneeleopard hat kurze Beine, einen stämmigen Körper und einen extrem langen, buschigen Schwanz, den er sich über das Gesicht kräuseln kann, um warm zu bleiben. Die kurze Schnauze und die kleinen Ohren helfen dem Tier, Wärme zu sparen. Während andere Großkatzen goldene Augen haben, sind die Augen des Schneeleoparden grau oder grün. Auch im Gegensatz zu anderen Großkatzen kann der Schneeleopard nicht brüllen. Es kommuniziert mit Stallungen, Knurren, Zischen und Heulen.

Männliche Schneeleoparden sind größer als weibliche, sehen aber ähnlich aus. Im Durchschnitt ist ein Schneeleopard zwischen 75 und 150 cm lang, plus einem Schwanz, der 80 bis 105 cm lang ist. Der durchschnittliche Schneeleopard wiegt zwischen 22 und 55 kg. Ein großes Männchen kann 75 kg wiegen, während ein kleines Weibchen unter 25 kg wiegen kann..

Lebensraum und Verbreitung

Schneeleoparden leben in Hochlagen in Gebirgsregionen Zentralasiens. Zu den Ländern gehören Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, die Mongolei und Tibet. Im Sommer leben die Schneeleoparden oberhalb der Baumgrenze von 2.700 bis 6.000 m, im Winter steigen sie in Wälder zwischen 1.200 und 2.000 m ab. Während sie geeignet sind, felsiges Gelände und Schnee zu durchqueren, folgen Schneeleoparden Spuren von Menschen und Tieren, wenn sie verfügbar sind.

Schneeleoparden Range. Laurascudder, GNU-Lizenz für freie Dokumentation

Ernährung und Verhalten

Schneeleoparden sind Fleischfresser, die aktiv Beute jagen, darunter Himalaya-Blauschafe, Tahr, Argali, Markor, Hirsche, Affen, Vögel, junge Kamele und Pferde, Murmeltiere, Pikas und Wühlmäuse. Im Wesentlichen fressen Schneeleoparden jedes Tier, das das Zwei- bis Vierfache ihres Eigengewichts oder weniger beträgt. Sie essen auch Gras, Zweige und andere Vegetation. Schneeleoparden jagen keine erwachsenen Yaks oder Menschen. Normalerweise sind sie Einzelgänger, aber es ist bekannt, dass Paare zusammen jagen.

Als Apex-Raubtier werden erwachsene Schneeleoparden nicht von anderen Tieren gejagt. Jungtiere können von Greifvögeln gefressen werden, aber nur Menschen jagen die erwachsenen Katzen.

Fortpflanzung und Nachkommen

Schneeleoparden werden zwischen zwei und drei Jahren geschlechtsreif und paaren sich im späten Winter. Das Weibchen findet eine Felsenhöhle, die sie mit Fell aus ihrem Bauch auskleidet. Nach einer Schwangerschaft von 90 bis 100 Tagen bringt sie ein bis fünf schwarzfleckige Jungen zur Welt. Schneeleopardenbabys sind wie Hauskätzchen bei der Geburt blind.

Schneeleopardenbabys haben schwarze Flecken, die sich in Rosetten verwandeln, wenn sich die Katzen der Reife nähern. Bild von Tambako der Jaguar / Getty Images

Schneeleoparden werden mit 10 Wochen entwöhnt und bleiben bis zu 18-22 Monate bei ihrer Mutter. Zu diesem Zeitpunkt legen die jungen Katzen große Entfernungen zurück, um ihr neues Zuhause zu suchen. Wissenschaftler glauben, dass dieses Merkmal auf natürliche Weise die Wahrscheinlichkeit von Inzucht verringert. In freier Wildbahn leben die meisten Katzen zwischen 15 und 18 Jahren, während Schneeleoparden etwa 25 Jahre in Gefangenschaft leben.

Erhaltungsstatus

Der Schneeleopard stand von 1972 bis 2017 auf der Liste der gefährdeten Arten. In der Roten Liste der IUCN wird der Schneeleopard nun als gefährdete Art eingestuft. Die Veränderung spiegelte ein besseres Verständnis der wahren Population der zurückgezogenen Katze wider, anstatt eine Zunahme der Anzahl. Eine Schätzung aus dem Jahr 2016 ergab, dass zwischen 2.710 und 3.386 erwachsene Personen in freier Wildbahn leben. Weitere 600 Schneeleoparden leben in Gefangenschaft. Obwohl sie nicht aggressiv gegenüber Menschen sind, sind Schneeleoparden keine guten Haustiere, da sie viel Platz und rohes Fleisch benötigen und Männchen sprühen, um das Territorium zu markieren.

Während Schneeleoparden über einen Teil ihrer Reichweite geschützt sind, stellen Jagd und Wilderei eine große Bedrohung für ihr Überleben dar. Der Schneeleopard wird wegen seines Fells und seiner Körperteile gejagt und getötet, um das Vieh zu schützen. Menschen jagen auch die Beute des Schneeleoparden und zwingen das Tier, in menschliche Siedlungen einzudringen, um Nahrung zu finden.

Der Verlust des Lebensraums ist eine weitere erhebliche Bedrohung für den Schneeleoparden. Gewerbe- und Wohnbebauung reduzieren den verfügbaren Lebensraum. Die globale Erwärmung erhöht die Höhe der Baumgrenze und verringert die Reichweite der Katze und ihrer Beute.

Quellen

  • Boitani, L. Simon & Schusters Leitfaden für Säugetiere. Simon & Schuster, Touchstone Books, 1984. ISBN 978-0-671-42805-1.
  • Jackson, Rodney und Darla Hillard. "Dem schwer fassbaren Schneeleoparden auf der Spur". National Geographic. Vol. 169 nr. 6. S. 793-809, 1986. ISSN 0027-9358
  • McCarthy, T., Mallon, D., Jackson, R., Zahler, P. & McCarthy, K.Panthera uncia". Die Rote Liste der gefährdeten Arten der IUCN: e.T22732A50664030, 2017. doi: 10.2305 / IUCN.UK.2017-2.RLTS.T22732A50664030.en
  • Nyhus, P .; McCarthy, T .; Mallon, D. Schneeleoparden. Artenvielfalt der Welt: Erhaltung von Genen zu Landschaften. London, Oxford, Boston, New York, San Diego: Akademische Presse, 2016.
  • Theile, Stephanie. "Verblassende Fußabdrücke; Töten und Tauschen von Schneeleoparden". TRAFFIC International, 2003. ISBN 1-85850-201-2