Soziologie der Globalisierung

Die Soziologie der Globalisierung ist ein Teilgebiet der Soziologie, das sich auf das Verständnis der Strukturen, Institutionen, Gruppen, Beziehungen, Ideologien, Trends und Muster konzentriert, die für eine globalisierte Welt typisch sind. Soziologen, deren Forschung in diesem Teilbereich liegt, konzentrieren sich darauf, wie der Prozess der Globalisierung bestehende Elemente der Gesellschaft, neue Elemente der Gesellschaft, die sich als Reaktion auf die Globalisierung entwickelt haben könnten, sowie soziale, wirtschaftliche, politische, kulturelle und ökologische Aspekte verändert hat Auswirkungen des Prozesses. Die Soziologie der Globalisierung umfasst das Studium der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Globalisierung und untersucht vor allem das Zusammenspiel aller drei Aspekte, da sie alle voneinander abhängig sind.

Wenn Soziologen sich auf das konzentrieren wirtschaftliche Aspekte der Globalisierung, Sie untersuchen, wie sich die kapitalistische Wirtschaft aus einem Staat vor der Globalisierung entwickelt hat. Sie untersuchen rechtliche Änderungen in den Vorschriften für Produktion, Finanzen und Handel, die entweder die Globalisierung der Wirtschaft begünstigen oder auf diese reagieren. Wie unterscheiden sich die Produktionsprozesse und -verhältnisse in einer globalisierten Wirtschaft? Wie sind die Arbeitsbedingungen und -erfahrungen und der Wert der Arbeit für eine globalisierte Wirtschaft besonders? wie die Globalisierung Konsum- und Verteilungsmuster verändert; und was für Unternehmen, die in einer globalen Wirtschaft tätig sind, möglicherweise spezifisch ist oder nicht. Soziologen haben festgestellt, dass die Deregulierung der Wirtschaft, die ihre Globalisierung ermöglichte, zu einem Anstieg von unsicherer, Niedriglohn- und unsicherer Arbeit auf der ganzen Welt geführt hat und dass Unternehmen während der globalen Epoche des Kapitalismus ein beispielloses Maß an Wohlstand angehäuft haben.

Mehr darüber lernen Globalisierung der Wirtschaft, siehe unter anderem die Werke von William I. Robinson, Richard P. Appelbaum, Leslie Salzinger, Molly Talcott, Pun Ngai und Yen Le Espiritu.

Beim Lernen politische Globalisierung, Soziologen konzentrieren sich darauf, zu verstehen, was sich an politischen Institutionen, Akteuren, Regierungs- und Regierungsformen, der Praxis der Volkspolitik, den Formen des politischen Engagements und den Beziehungen zwischen ihnen in einem globalen Kontext geändert hat oder neu ist. Die politische Globalisierung ist eng mit der wirtschaftlichen Globalisierung verbunden, da Entscheidungen über die Globalisierung und Führung der Wirtschaft im politischen Bereich getroffen wurden und werden. Soziologen haben herausgefunden, dass das globale Zeitalter völlig neue Formen der Regierungsführung hervorgebracht hat, die globaler Natur sind (der transnationale Staat) und sich aus Organisationen von Staatsoberhäuptern oder hochrangigen Vertretern vieler Nationen zusammensetzen, die die Regeln für die globale Gesellschaft festlegen. Einige haben ihre Forschung auf die Auswirkungen der Globalisierung auf die politischen Bewegungen der Bevölkerung konzentriert und die Rolle der digitalen Technologie bei der Ermöglichung globalisierter politischer und sozialer Bewegungen beleuchtet, die gemeinsame Ideen, Werte und Ziele von Menschen auf der ganzen Welt widerspiegeln (wie die Occupy-Bewegung) , zum Beispiel). Viele Soziologen unterscheiden zwischen "Globalisierung von oben", der von den Führern transnationaler Konzerne bestimmten Globalisierung, und "Globalisierung von unten", einer demokratischen Form der Globalisierung, die von den Volksbewegungen gefordert wird.

Mehr darüber lernen politische Globalisierung, siehe unter anderem die Werke von Josef I. Conti, Vandana Shiva, William F. Fisher, Thomas Ponniah und William I. Robinson.

Kulturelle Globalisierung ist ein Phänomen, das sowohl mit der wirtschaftlichen als auch mit der politischen Globalisierung zusammenhängt. Es bezieht sich auf das Exportieren, Importieren, Teilen, Wiederverwenden und Anpassen von Werten, Ideen, Normen, gesundem Menschenverstand, Lebensstilen, Sprache, Verhalten und Praktiken auf globaler Ebene. Soziologen haben herausgefunden, dass kulturelle Globalisierung über den globalen Handel mit Konsumgütern stattfindet, der Lifestyle-Trends, populäre Medien wie Film, Fernsehen, Musik, Kunst und online geteiltes Material verbreitet. durch die Umsetzung von Regierungsformen, die von anderen Regionen übernommen wurden und das Alltagsleben und die sozialen Muster verändern; die Verbreitung von Geschäfts- und Arbeitsstilen; und von der Reise der Menschen von Ort zu Ort. Technologische Innovationen haben einen großen Einfluss auf die kulturelle Globalisierung, da die jüngsten Fortschritte in den Bereichen Reisen, Medienproduktion und Kommunikationstechnologie weitreichende kulturelle Veränderungen in der ganzen Welt mit sich gebracht haben.

Mehr darüber lernen kulturelle Globalisierung, Siehe die Arbeiten von George Yúdice, Mike Featherstone, Pun Ngai, Hung Cam Thai und Nita Mathur.