Name:
Stegoceras (griechisch für "Dachhorn"); ausgesprochen STEG-oh-SEH-rass
Lebensraum:
Wälder im Westen Nordamerikas
Historischer Zeitraum:
Späte Kreidezeit (vor 75 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Bis zu sechs Fuß lang und 100 Pfund
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Licht bauen; zweibeinige Haltung; extrem dicker Schädel bei Männern
Stegoceras war das Paradebeispiel für einen Pachycephalosaurier ("Dickkopfechse") - eine Familie ornithischischer, pflanzenfressender zweibeiniger Dinosaurier der späten Kreidezeit, die sich durch ihre extrem dicken Schädel auszeichnet. Dieser ansonsten schlanke Pflanzenfresser hatte eine auffällige Kuppel auf dem Kopf aus fast festem Knochen; Paläontologen spekulieren, dass Stegoceras-Männchen ihre Köpfe und Hälse parallel zum Boden hielten, einen Geschwindigkeitskopf aufbauten und sich gegenseitig so fest wie möglich auf die Noggins rammten. (Zweitens haben sie möglicherweise ihre Köpfe benutzt, um die Flanken der überfallenden Tyrannosaurier wegzustoßen, obwohl wir keinen objektiven Beweis für dieses Verhalten haben.)
Die vernünftige Frage lautet: Worum ging es dabei? Three Stooges Routine? Aus dem Verhalten heutiger Tiere extrapoliert, ist es wahrscheinlich, dass Stegoceras-Männchen sich gegenseitig um das Recht bemühen, sich mit Weibchen zu paaren. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass Forscher zwei verschiedene Arten von Stegoceras-Schädeln entdeckt haben, von denen eine dicker als die andere ist und vermutlich zu den Männchen der Art gehört. (Einige Paläontologen bestreiten diese Theorie jedoch und stellen fest, dass solche Kollisionen mit hoher Geschwindigkeit aus evolutionärer Sicht eher nachteilig sind - beispielsweise könnte ein schwindelerregender, verwirrter Stegoceras leicht von einem hungrigen Raptor erfasst werden!)
Das "Musterstück" von Stegoceras wurde 1902 vom berühmten kanadischen Paläontologen Lawrence Lambe nach seiner Entdeckung im Dinosaur Provincial Park in Alberta, Kanada, benannt. Es wurde angenommen, dass dieser ungewöhnliche Dinosaurier einige Jahrzehnte lang ein enger Verwandter von Troodon war (der eigentlich ein Saurier und kein ornithischischer Dinosaurier war und sich daher auf einem ganz anderen Zweig des Dinosaurier-Stammbaums befand), bis weitere Pachycephalosaurier entdeckt wurden gattungen machten ihre herkunft deutlich.
Stegoceras ist der Maßstab, nach dem alle nachfolgenden Pachycephalosaurier beurteilt wurden - was nicht unbedingt gut ist, wenn man bedenkt, wie viel Verwirrung über das Verhalten und die Wachstumsstadien dieser Dinosaurier noch besteht. Zum Beispiel könnten die mutmaßlichen Pachycephalosaurier Dracorex und Stygimoloch entweder jugendliche oder ungewöhnlich alte Erwachsene der bekannten Gattung Pachycephalosaurus gewesen sein - und mindestens zwei fossile Exemplare, die ursprünglich Stegoceras zugeordnet wurden, wurden inzwischen zu ihren eigenen Gattungen befördert. Colepiocephale (griechisch für "Knucklehead") und Hanssuesia (benannt nach dem österreichischen Wissenschaftler Hans Suess).