Terra Amata (Frankreich) - Neandertalerleben an der französischen Riviera

Terra Amata ist eine archäologische Stätte aus der Altsteinzeit im Freien (d. H. Nicht in einer Höhle), die innerhalb der Stadtgrenzen der modernen französischen Riviera-Gemeinde Nizza an den westlichen Hängen des Berges Bor im Südosten Frankreichs liegt. Derzeit befindet sich Terra Amata auf einer Höhe von 30 Metern über dem heutigen Meeresspiegel und befand sich an der Mittelmeerküste in der Nähe eines Flussdeltas in sumpfiger Umgebung.

Wichtige Imbissbuden: Archäologische Stätte Terra Amata

  • Name: Terra Amata
  • Beruf Daten: 427.000-364.000
  • Kultur: Neandertaler: Acheulean, Mittelpaläolithikum (Mittelpleistozän)
  • Ort: Innerhalb der Stadtgrenzen von Nizza, Frankreich
  • Interpretierter Zweck: Rothirsch, Wildschwein, Elefantenknochen und Werkzeuge zum Schlachten von Tieren, die bei der Jagd gewonnen wurden
  • Umwelt im Beruf: Strand, sumpfiges Gebiet
  • Ausgegraben: Henri de Lumley, 1960er Jahre

Steinwerkzeuge

Der Bagger Henry de Lumley identifizierte während der Marine Isotope Stage (MIS) 11 vor 427.000 bis 364.000 Jahren in Terra Amata, wo unser Vorfahr der Homininen, die Neandertaler, am Strand lebte, mehrere verschiedene Besetzungen der Acheuleaner.

Zu den am Standort gefundenen Steinwerkzeugen gehören verschiedene aus Strandkieseln hergestellte Gegenstände, darunter Häcksler, Häckselwerkzeuge, Handaxt und Spalter. Es gibt einige Werkzeuge, die auf scharfen Flocken hergestellt wurden (Debitage), von denen die meisten Schabewerkzeuge der einen oder anderen Art sind (Schaber, Zahnpräparate, gekerbte Teile). Einige auf Kieselsteinen gebildete Gesichter wurden in den Sammlungen gefunden und im Jahr 2015 gemeldet: Die französische Archäologin Patricia Viallet ist der Ansicht, dass die Form der Gabelung ein zufälliges Ergebnis des Schlagens auf halbharte Materialien war und nicht die absichtliche Formgebung eines Gabelungswerkzeugs. Die Levallois-Kerntechnologie, eine Steintechnologie, die später von Neandertalern eingesetzt wurde, ist in Terra Amata nicht zu finden.

Tierknochen: Was war zum Abendessen?

Über 12.000 Tierknochen und Knochenfragmente wurden aus Terra Amata gesammelt, von denen etwa 20% für Arten identifiziert wurden. Beispiele für acht Säugetiere mit großem Körper wurden von den am Strand lebenden Menschen geschlachtet: Elephas antiquus (Elefant mit geradem Stoßzahn), Cervus elaphus (Rotwild) und Sus scrofa (Schwein) waren die am häufigsten vorkommenden und Bos primigenius (Auerochse), Ursus arctos (Braunbär), Hemitragus bonali (Ziege) und Stephanorhinus hemitoechus (Nashorn) waren in geringeren Mengen vorhanden. Diese Tiere sind charakteristisch für MIS 11-8, eine gemäßigte Periode des mittleren Pleistozäns, obwohl geologisch festgestellt wurde, dass der Standort in MIS-11 fällt.

Eine mikroskopische Untersuchung der Knochen und ihrer Schnitte (Taphonomie) ergab, dass die Bewohner von Terra Amata Rotwild jagten und die gesamten Kadaver zur Baustelle transportierten und sie dort schlachteten. Hirschlangknochen aus Terra Amata wurden zur Knochenmarkextraktion gebrochen, wovon Anzeichen dafür sind, dass Depressionen (Perkussionskegel genannt) und Knochenflocken verursacht wurden. Die Knochen weisen auch eine signifikante Anzahl von Schnitten und Streifen auf: ein klarer Beweis dafür, dass die Tiere geschlachtet wurden.

Auerochsen und junge Elefanten wurden ebenfalls gejagt, aber nur die fleischreicheren Teile dieser Kadaver wurden von dort zurückgebracht, wo sie getötet oder gefunden wurden. Die Strandarchäologen nennen dieses Verhalten nach jiddischem Wort "schlepping". Nur Klauen und Schädelstücke von Schweineknochen wurden zurück ins Lager gebracht, was bedeuten könnte, dass die Neandertaler die Stücke gefressen haben, anstatt die Schweine zu jagen.

Archäologie in Terra Amata

Terra Amata wurde 1966 vom französischen Archäologen Henry de Lumley ausgegraben, der sechs Monate lang 120 Quadratmeter ausgegraben hatte. De Lumley identifizierte etwa 10 m Ablagerungen und berichtete zusätzlich zu den großen Säugetierknochenresten von Hinweisen auf Herde und Hütten, die darauf hindeuten, dass die Neandertaler längere Zeit am Strand lebten.

Jüngste Untersuchungen der von Anne-Marie Moigne und Kollegen berichteten Assemblagen ergaben Beispiele für Knochenretuschen in der Terra Amata-Assemblage (sowie in anderen frühpleistozänen Neandertalern, Orgnac 3, Cagny-l'Epinette und Cueva del Angel). Retusche (oder Schlagstöcke) sind eine Art Knochenwerkzeug, das später von Neandertalern (in der Mittelpaläolithischen Periode MIS 7-3) verwendet wurde, um einem Steinwerkzeug den letzten Schliff zu verleihen. Retuschierer sind Werkzeuge, die in der Regel nicht so häufig an europäischen Standorten im Unterpaläolithikum zu finden sind. Moigne und Kollegen argumentieren jedoch, dass sie die frühen Stadien der später entwickelten Technologie des Soft-Hammer-Percussion darstellen.

Quellen

  • .de Lumley, Henry. "Ein paläolithisches Lager in Nizza." Scientific American 220 (1969): 33 & ndash; 41. Drucken.
  • Moigne, Anne-Marie et al. "Knochenretuschen aus der Altsteinzeit: Terra Amata, Orgnac 3, Cagny-L'epinette und Cueva del Angel." Quaternary International (2015). Drucken.
  • Mourer-Chauviré, Cécile und Josette Renault-Miskovsky. "Le Paléoenvironnement des Chasseursde Terra Amata (Nizza, Alpes-Maritimes) Au Pléistocène Moyen. La Flore und eine Faune de Grands Mammifères." Geobios 13.3 (1980): 279 & ndash; 87. Drucken.
  • Trevor-Deutsch, B. und V. M. Bryant Jr. "Analyse von vermuteten menschlichen Koproliten aus Terra Amata, Nizza, Frankreich." Journal of Archaeological Science 5.4 (1978): 387 & ndash; 90. Drucken.
  • Valensi, Patricia. "Die Elefanten von Terra Amata Open Air Site (Unteres Paläolithikum, Frankreich)." Die Welt der Elefanten-Internationale Konferenz. Ed. Cavarretta, G. et al .: C. N. R., 2001. Print.
  • Viallet, Cyril. "Bifaces used for Percussion? Experimenteller Ansatz zu Percussion Marks und Funktionsanalyse der Bifaces von Terra Amata (Nizza, Frankreich)." Quaternary International (2015). Drucken.