Die Botanik der Tabakpflanze

Es gibt nur wenige Aktivitäten, die kontroverser sind als das Rauchen von Tabak. Rauchen ist eindeutig schädlich für die menschliche Gesundheit, aber es gibt kaum Zweifel, dass Tabak eine hochrentable Pflanzenart ist. Lassen Sie uns mehr über die Pflanze selbst erfahren, einschließlich ihrer Geschichte, Anatomie und Physiologie, Pflanzenarten mit Wachstumsgewohnheiten und anderen möglichen Verwendungen.

Geschichte und Hintergrund des Tabaks

Nicotiana tabacum ist der lateinische Name für Tabak. Es gehört zur Pflanzenfamilie der Solanaceae, daher ist Tabak, vielleicht überraschend, botanisch mit Kartoffeln, Tomaten und Auberginen verwandt!

Der Tabak stammt ursprünglich aus Amerika, und man nahm an, dass der Anbau bereits 6000 v. Chr. Begonnen hatte. Es wird angenommen, dass die Blattspreite verwelkt, getrocknet und gerollt wurden, um primitive Zigarren herzustellen. Columbus bemerkte, dass kubanische Ureinwohner Zigarren rauchten, als er Amerika entdeckte, und Jean Nicot, der französische Botschafter in Portugal, 1560 Tabak nach England und Frankreich brachte. Nicot machte ein Vermögen damit, die Pflanze an Europäer zu verkaufen. Nicot soll der Königin von Frankreich auch Tabak geschenkt haben, um ihre Kopfschmerzen zu heilen. (Ist Ihnen aufgefallen, dass der lateinische Gattungsname für Tabak, Nicotiana, wurde nach Jean Nicot benannt?)

Anatomie und Physiologie

Die kultivierte Tabakpflanze wird normalerweise ein bis zwei Fuß hoch. Die fünf Blütenblätter sind in einer Krone enthalten und können weiß, gelb, rosa oder rot gefärbt sein. Die Tabakfrucht (ja, Tabak trägt Früchte!) Misst 1,5 - 2 mm und besteht aus einer Kapsel mit zwei Samen.

Bei der Tabakpflanze sind jedoch die Blätter die wirtschaftlich wichtigsten. Die Blattspreiten sind enorm und werden oft 20 Zoll lang und 10 Zoll breit. Die Blattform kann oval (eiförmig), obkordat (herzförmig) oder elliptisch (oval, aber mit einer kleinen Spitze an einem Ende) sein. Die Blätter wachsen in Richtung der Basis der Pflanze und können gelappt oder ungelappt sein, sind aber nicht in Blättchen unterteilt. Am Stängel erscheinen die Blätter abwechselnd mit einem Blatt pro Knoten entlang des Stängels. Die Blätter besitzen einen deutlichen Blattstiel. Die Blattunterseite ist flockig oder behaart.

Warum sind die Tabakblätter wichtig? Die Blätter sind der Pflanzenteil, der das Nikotin enthält. Das Nikotin wird jedoch in den Pflanzenwurzeln hergestellt, nicht in den Blättern! Das Nikotin wird über das Xylem zu den Blättern transportiert. Einige Arten von Nicotiana sind sehr nikotinreich; Nicotiana rustica Blätter können zum Beispiel bis zu 18% Nikotin enthalten.

Wachsende Tabakpflanzen

Tabak, eine Pflanze, die einjährig kultiviert wird, aber eigentlich mehrjährig ist, wird durch Samen vermehrt. Die Samen werden in Betten gesät; Eine Unze Saatgut in 100 Quadratmetern Boden kann bis zu vier Morgen rauchgehärteten Tabaks oder bis zu drei Morgen Burley-Tabak produzieren. Die Pflanzen wachsen zwischen sechs und zehn Wochen, bevor die Sämlinge auf die Felder gepflanzt werden. Die Pflanzen werden aufgefüllt (ihre Köpfe werden abgeschnitten!), Bevor sich der Samenkopf entwickelt, mit Ausnahme der Pflanzen, die zur Erzeugung des Samens des nächsten Jahres verwendet werden. Der Grund, warum die Pflanzenoberteile zu Beginn der Blüte entfernt werden, besteht darin, dass die gesamte Energie der Pflanze für die Vergrößerung und Dickung der Blätter aufgewendet wird.

Die Tabaksauger (die blühenden Stängel und Zweige, die als Reaktion auf das Überziehen der Pflanze erscheinen) werden entfernt, so dass nur die großen Blätter am Hauptstiel entstehen. Da die Züchter große und üppige Blätter wünschen, werden die Tabakpflanzen sehr stark mit Stickstoffdünger gedüngt. Zigarre-Verpackung Tabak, eine Heftklammer der Connecticut-Landwirtschaft, wird unter teilweisem Schatten produziert, was zu dünneren und weniger beschädigten Blättern führt.

Die Pflanzen wachsen drei bis fünf Monate lang bis zur Ernte auf dem Feld. Die Blätter werden entfernt und absichtlich in Trockenställen verwelkt, und die Fermentation findet während des Aushärtens statt.

Tabakarten

Je nach Verwendung werden verschiedene Tabaksorten angebaut:

  • Feuer geheilt, zum schnupfen und kauen von tabak.
  • Dunkel luftgehärtet, zum Kauen von Tabak verwendet.
  • Luftgehärtet (Maryland) Tabak für Zigaretten.
  • Luftgetrocknete Zigarrentabake, verwendet für zigarreverpackungen und füllstoffe.
  • Ausgehärtet, Wird für Zigaretten, Pfeifen und Kautabak verwendet.
  • Burley (luftgetrocknet) für Zigaretten, Pfeifen und Kautabak.

Brandheilung ist im Grunde das, was der Name andeutet; offene Feuer werden benutzt, damit der Rauch die Blätter erreichen kann. Der Rauch macht die Blätter dunkler und deutlicher aromatisiert. Bei der Lufthärtung wird keine Wärme verwendet, außer um Schimmel zu vermeiden. Bei der Rauchaushärtung wird die Hitze so aufgebracht, dass kein Rauch in die in Gestellen hängenden Blätter gelangt.

Andere mögliche Verwendungen

Welche anderen Möglichkeiten gibt es für Tabak, da die Raucherquoten in den letzten 20 Jahren stark gesunken sind? Ob Sie es glauben oder nicht, es besteht die Möglichkeit, dass Tabaköle in Biokraftstoffen verwendet werden können. Außerdem haben Forscher in Indien einen Tabakextrakt namens Solansole patentieren lassen, der in verschiedenen Arzneimitteltypen verwendet werden kann.