Die Mohshärte der Münzen

Die Mohs'sche Skala für die Mineralhärte besteht aus zehn verschiedenen Mineralien. Es können jedoch auch einige andere übliche Objekte verwendet werden: der Fingernagel (Härte 2,5), ein Stahlmesser oder Fensterglas (5,5), eine Stahlfeile (6,5) und a Penny.

Dem Penny wurde immer eine Härte von etwa 3 zugewiesen. Wir haben jedoch Tests durchgeführt und festgestellt, dass dies nicht zutrifft.

Der Penny hat sich in der Zusammensetzung im Laufe der Jahre seit 1909 geändert, als der erste Lincoln Cent ausgegeben wurde. Seine Zusammensetzung wurde mit 95 Prozent Kupfer und 5 Prozent Zinn plus Zink angegeben, einer als Bronze klassifizierten Legierung. Mit Ausnahme des Kriegsjahres 1943 handelte es sich bei den Pennys von 1909 bis 1962 um Bronze. In den folgenden 20 Jahren handelte es sich bei den Pennys eher um Kupfer und Zink als um Bronze. Und 1982 wurden die Proportionen umgekehrt, so dass Pennies heute zu 97,5 Prozent aus Zink bestehen und von einer dünnen Kupferschale umgeben sind.

Unser Testpfennig war ab 1927 die ursprüngliche Bronzeformel. Als wir es mit einem neuen Penny getestet haben, hat keiner den anderen gekratzt, sodass klar ist, dass sich die Härte der Pennys nicht geändert hat. Unser Pfennig kratzte nicht am Kalzit, es sei denn, wir haben ihn wirklich langweilig gemacht, aber Kalzit (der Standard für Härte 3) kratzte den Pfennig.

Im Interesse der Wissenschaft haben wir ein Viertel, einen Cent und einen Nickel gegen den Penny und gegen Calcit getestet. Das Viertel und der Groschen waren etwas weicher als der Penny und das Nickel war etwas härter, aber alle waren von Kalzit zerkratzt. Wir haben nicht mit Silbermünzen experimentiert, aber wir haben einen indischen Penny aus dem Jahr 1908 getestet und festgestellt, dass er alle anderen Objekte zerkratzt und nicht zerkratzt hat.

Mit dieser Ausnahme zerkratzen alle amerikanischen Münzen Calcit nicht ohne großen Aufwand, wohingegen Calcit sie ziemlich leicht zerkratzt. Dies gibt ihnen eine Härte von weniger als 3, d. H. 2,5, während ein indischer Penny eine Härte von mehr als 3, d. H. 3,5, aufweist. Der indische Penny hatte die gleiche nominelle Zusammensetzung wie der Lincoln-Penny, wobei Zink und Zinn zusammen 5 Prozent ausmachten, aber wir vermuten, dass der ältere Penny etwas mehr Zinn hatte. Vielleicht ist ein Cent kein fairer Test.

Gibt es einen Grund, einen Penny herumzutragen, wenn der Fingernagel auch eine Härte von 2,5 hat? Es gibt zwei: Zum einen können Sie weiche Nägel haben; und zweitens möchten Sie vielleicht lieber einen Cent kratzen als Ihre Nägel. Aber der praktische Geologe sollte stattdessen ein Nickel tragen, weil es im Notfall eine Parkuhr speisen kann.