Das Buch des französischen Philosophen Emile Durkheim Die Arbeitsteilung in der Gesellschaft (oder De la Division du Travail Sozial) debütierte 1893.
Es war Durkheims erstes größeres veröffentlichtes Werk, in dem er das Konzept der Anomie oder die Aufschlüsselung des Einflusses sozialer Normen auf den Einzelnen in einer Gesellschaft vorstellte.
Damals, Die Arbeitsteilung in der Gesellschaft war maßgeblich an der Weiterentwicklung soziologischer Theorien und Gedanken beteiligt.
Durkheim erörtert, wie die Arbeitsteilung - die Schaffung bestimmter Arbeitsplätze für bestimmte Menschen - der Gesellschaft zugute kommt, weil sie die Reproduktionsfähigkeit eines Prozesses und die Qualifikation der Arbeitnehmer erhöht.
Es schafft auch ein Gefühl der Solidarität unter den Menschen, die diese Berufe teilen. Die Arbeitsteilung gehe jedoch über die wirtschaftlichen Interessen hinaus: Sie stelle dabei auch die soziale und moralische Ordnung in einer Gesellschaft her.
"Die Arbeitsteilung kann nur unter Mitgliedern einer bereits konstituierten Gesellschaft erfolgen", argumentiert er.
Für Durkheim steht die Arbeitsteilung in direktem Verhältnis zur moralischen Dichte einer Gesellschaft.
Dichte kann auf drei Arten auftreten:
Wenn eines oder mehrere dieser Dinge passieren, beginnt die Arbeitsteilung, sagt Durkheim, und die Berufe werden spezialisierter. Gleichzeitig wird der Kampf um eine sinnvolle Existenz anstrengender, weil die Aufgaben komplexer werden.
Ein Hauptthema des Buches ist der Unterschied zwischen sich entwickelnden und fortgeschrittenen Zivilisationen und wie sie soziale Solidarität wahrnehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist, wie jeder Gesellschaftstyp die Rolle des Rechts bei der Lösung von Verstößen gegen diese soziale Solidarität definiert.
Durkheim argumentiert, dass zwei Arten sozialer Solidarität existieren: mechanische Solidarität und organische Solidarität.
Mechanische Solidarität verbindet den Einzelnen ohne Vermittler mit der Gesellschaft. Das heißt, die Gesellschaft ist kollektiv organisiert und alle Mitglieder der Gruppe teilen die gleichen Aufgaben und Grundüberzeugungen. Was den Einzelnen an die Gesellschaft bindet, ist das, was Durkheim das "kollektive Bewusstsein" nennt, das manchmal als "Gewissenskollektiv" übersetzt wird und ein gemeinsames Glaubenssystem bedeutet.
Bei organischer Solidarität hingegen ist die Gesellschaft komplexer, ein System unterschiedlicher Funktionen, die durch bestimmte Beziehungen verbunden sind. Jeder Einzelne muss einen bestimmten Job oder eine bestimmte Aufgabe und eine eigene Persönlichkeit haben. Hier sprach Durkheim speziell über Männer. Von Frauen sagte der Philosoph:
"Heute führt die Frau unter den Kultivierten eine völlig andere Existenz als der Mann. Man könnte sagen, dass die beiden großen Funktionen des Seelenlebens auf diese Weise voneinander getrennt sind, dass eines der Geschlechter für die wirksamen Funktionen und das andere für sie sorgt intellektuelle Funktionen. "
Durkheim stellte Individuen als Männer dar und argumentierte, dass die Individualität wächst, wenn Teile der Gesellschaft komplexer werden. Auf diese Weise kann sich die Gesellschaft effizienter synchron bewegen, und gleichzeitig hat jeder ihrer Teile mehr Bewegungen, die eindeutig individuell sind.
Je primitiver eine Gesellschaft ist, desto stärker zeichnet sie sich nach Durkheim durch mechanische Solidarität aus. Beispielsweise ähneln sich die Mitglieder einer Agrargesellschaft eher und teilen dieselben Überzeugungen und Moralvorstellungen.
Je weiter die Gesellschaften fortgeschritten und zivilisiert sind, desto besser unterscheiden sich die einzelnen Mitglieder dieser Gesellschaften voneinander. Menschen sind Manager oder Arbeiter, Philosophen oder Bauern. Die Solidarität wird organischer, wenn diese Gesellschaften ihre Arbeitsteilung entwickeln.
Für Durkheim sind die Gesetze einer Gesellschaft das sichtbarste Symbol für soziale Solidarität und die Organisation des sozialen Lebens in seiner präzisesten und stabilsten Form.
Das Recht spielt eine Rolle in einer Gesellschaft, die dem Nervensystem in Organismen entspricht. Das Nervensystem reguliert verschiedene Körperfunktionen, so dass sie harmonisch zusammenarbeiten. Ebenso regelt das Rechtssystem alle Teile der Gesellschaft so, dass sie einvernehmlich zusammenarbeiten.
In menschlichen Gesellschaften gibt es zwei Arten von Gesetzen, die jeweils der Art der sozialen Solidarität entsprechen, die diese Gesellschaften anwenden: das repressive Recht und das restituierende Recht.
Das repressive Recht entspricht dem "Zentrum des gemeinsamen Bewusstseins" und jeder ist an der Verurteilung und Bestrafung des Täters beteiligt. Die Schwere eines Verbrechens wird nicht notwendigerweise als der Schaden eines einzelnen Opfers gemessen, sondern als der Schaden, den es der Gesellschaft oder der sozialen Ordnung insgesamt zugefügt hat. Strafen für Verbrechen gegen das Kollektiv sind in der Regel hart.
Das repressive Recht, so Dürkheim, werde in mechanischen Gesellschaftsformen praktiziert.
Die zweite Art von Recht ist das Restitutionsrecht, das sich stattdessen auf das Opfer konzentriert, da es keine allgemein geteilten Überzeugungen darüber gibt, was der Gesellschaft schadet. Das Wiedergutmachungsrecht entspricht dem organischen Zustand der Gesellschaft und wirkt durch die spezialisierteren Gesellschaftsorgane wie Gerichte und Anwälte.
Dies bedeutet auch, dass das repressive Recht und das auferlegte Recht direkt vom Entwicklungsgrad einer Gesellschaft abhängen. Durkheim glaubte, dass repressives Recht in primitiven oder mechanischen Gesellschaften, in denen Sanktionen für Verbrechen in der Regel von der gesamten Gemeinschaft verhängt und vereinbart werden, weit verbreitet ist. In diesen "niederen" Gesellschaften kommt es zwar zu Verbrechen gegen den Einzelnen, doch in Bezug auf die Schwere befinden sich diese Verbrechen am unteren Ende der Strafleiter.
Verbrechen gegen die Gemeinschaft haben laut Durkheim in solchen Gesellschaften Vorrang, weil die Entwicklung des kollektiven Bewusstseins weit verbreitet und stark ist, während die Arbeitsteilung noch nicht stattgefunden hat. Je mehr eine Gesellschaft zivilisiert wird und die Arbeitsteilung eingeführt wird, desto mehr wird das Gesetz auferlegt.
Durkheim schrieb sein Buch auf dem Höhepunkt des Industriezeitalters. Die Eingliederung der Menschen in die neue Gesellschaftsordnung Frankreichs wurde zu einer Hauptursache für die rasche Industriegesellschaft.
Die vorindustriellen sozialen Gruppen bestanden aus Familienmitgliedern und Nachbarn, aber als die industrielle Revolution weiterging, fanden die Menschen neue Kohorten an ihren Arbeitsplätzen und schufen neue soziale Gruppen mit Mitarbeitern.
Die Aufteilung der Gesellschaft in kleine, von Arbeitnehmern definierte Gruppen erforderte laut Durkheim eine zunehmend zentralisierte Autorität, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Gruppen zu regeln. Als sichtbare Erweiterung dieses Staates mussten sich auch die Gesetzesvorschriften weiterentwickeln, um das ordnungsgemäße Funktionieren der sozialen Beziehungen durch Schlichtung und Zivilrecht und nicht durch strafrechtliche Sanktionen aufrechtzuerhalten.
Durkheim stützte seine Diskussion über organische Solidarität auf einen Streit mit Herbert Spencer, der behauptete, industrielle Solidarität sei spontan und es bestehe keine Notwendigkeit, eine Zwangsorganisation zu gründen oder aufrechtzuerhalten.
Spencer glaubte, dass soziale Harmonie einfach von selbst hergestellt wird, eine Idee, mit der Durkheim nicht einverstanden war. Ein Großteil dieses Buches besteht also darin, dass Durkheim mit Spencers Haltung argumentiert und seine eigenen Ansichten zu diesem Thema vertritt.
Durkheims vorrangiges Ziel war es, die sozialen Veränderungen im Zusammenhang mit der Industrialisierung zu bewerten und ihre Missstände besser zu verstehen. Der britische Rechtsphilosoph Michael Clarke argumentiert jedoch, dass Durkheim zu kurz gekommen sei, indem er eine Vielzahl von Gesellschaften in zwei Gruppen eingeteilt habe: industrialisiert und nicht industrialisiert.
Durkheim hat die Vielfalt der nicht industrialisierten Gesellschaften weder gesehen noch anerkannt. Stattdessen stellte er sich die Industrialisierung als die historische Wasserscheide vor, die Ziegen von Schafen trennte.
Der amerikanische Gelehrte Eliot Freidson wies darauf hin, dass Theorien über die Industrialisierung dazu neigen, Arbeit im Sinne der materiellen Welt der Technologie und Produktion zu definieren. Freidson sagt, dass solche Abteilungen von einer Verwaltungsbehörde ohne Rücksicht auf die soziale Interaktion ihrer Teilnehmer geschaffen werden.
Der amerikanische Soziologe Robert Merton stellte fest, dass Durkheim als Positivist die Methoden und Kriterien der Naturwissenschaften übernahm, um die sozialen Gesetze zu untersuchen, die während der Industrialisierung entstanden. Aber die Naturwissenschaften können die Gesetze, die sich aus der Mechanisierung ergeben haben, einfach nicht erklären.
Die Arbeitsteilung hat laut der amerikanischen Soziologin Jennifer Lehman auch ein Gender-Problem. Sie argumentiert, dass Durkheims Buch sexistische Widersprüche enthält.
Durkheim versteht "Individuen" als "Männer", aber Frauen als getrennte und nicht soziale Wesen. Durch die Verwendung dieses Rahmens hat die Philosophin die Rolle der Frauen in industriellen und vorindustriellen Gesellschaften völlig verfehlt.