Ökologische Nachfolge verstehen

Die ökologische Folge ist die fortschreitende Veränderung der Artenzusammensetzung in einem Ökosystem im Laufe der Zeit. Mit der Veränderung der Artenzusammensetzung geht eine Reihe von Veränderungen in der Struktur und Funktion der Gemeinschaften einher.

Ein klassisches Beispiel für eine Nachfolgeregelung sind die Veränderungen, die in einem verlassenen Feld in einem normalerweise bewaldeten Gebiet beobachtet werden. Sobald das Feld nicht mehr beweidet oder gemäht ist, keimen die Samen von Sträuchern und Bäumen und beginnen schnell zu wachsen. In Kürze werden Sträucher und Baumsetzlinge die dominierende Vegetationsform sein. Die Baumart wächst dann bis zum Abschatten der Sträucher und bildet schließlich einen vollständigen Baldachin. Die Artenzusammensetzung in diesem jungen Wald wird sich so lange ändern, bis eine stabile, sich selbst erhaltende Gruppe von Arten, die als Höhepunktgemeinschaft bezeichnet wird, dominiert.

Primäre vs. sekundäre Nachfolge

Eine ökologische Nachfolge, bei der zuvor keine Vegetation vorlag, wird als primäre Nachfolge bezeichnet. Wir können die Primärfolge beispielsweise an Bulldozer-Standorten nach einem starken Brand oder nach einem Vulkanausbruch beobachten. Die ersten Pflanzenarten, die auftauchen, können sich in diesen kahlen Gebieten sehr schnell ansiedeln und wachsen. Bei diesen Pionierarten kann es sich je nach Region um Gräser, Laubbananen, Königin Annes Spitze oder Bäume wie Espe, Erle oder Robinie handeln. Die Pioniere bereiteten die Bühne für die nächste Nachfolgephase, indem sie die Bodenchemie verbesserten und organische Substanzen hinzufügten, die Nährstoffe, eine bessere Bodenstruktur und eine größere Wasserhaltekapazität lieferten.

Eine sekundäre Nachfolge liegt vor, wenn eine neue Gruppe von Organismen auftritt, bei denen ein ökologischer Rückschlag zu verzeichnen war (z. B. ein eindeutiger Holzeinschlag), bei denen jedoch lebende Pflanzen zurückgelassen wurden. Das oben beschriebene verlassene landwirtschaftliche Gebiet ist ein perfektes Beispiel für die sekundäre Nachfolge. Übliche Pflanzen in dieser Phase sind Himbeeren, Astern, Goldruten, Kirschbäume und Papierbirken.

Höhepunkt-Gemeinschaften und Störung

Die letzte Stufe der Nachfolge ist die Höhepunktgemeinschaft. Höhepunktarten in einem Wald sind solche, die im Schatten größerer Bäume wachsen können - daher der Name schattentolerante Arten. Die Zusammensetzung der Höhepunktgemeinden variiert geografisch. In Teilen der östlichen Vereinigten Staaten wird ein Höhepunktwald aus Zuckerahorn, östlicher Hemlocktanne und amerikanischer Buche gebildet. Im Olympic National Park des US-Bundesstaates Washington wird die Höhepunktgemeinde möglicherweise von der westlichen Hemlocktanne, der pazifischen Weißtanne und dem westlichen Redcedar dominiert.

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass die Höhepunktgemeinschaften dauerhaft und in der Zeit eingefroren sind. In Wirklichkeit sterben die ältesten Bäume schließlich und werden durch andere Bäume ersetzt, die unter dem Baldachin warten. Dies macht die Höhepunktüberdachung zu einem Teil eines dynamischen Gleichgewichts, das sich immer ändert, aber insgesamt gleich aussieht. Wesentliche Änderungen werden gelegentlich durch Störungen hervorgerufen. Störungen können Windschäden durch einen Hurrikan, ein verheerendes Feuer, einen Insektenangriff oder sogar Holzeinschlag sein. Art, Größe und Häufigkeit der Störungen variieren je nach Region. An einigen feuchten Küstenorten kommt es durchschnittlich alle paar tausend Jahre zu Bränden, während in borealen Wäldern im Osten alle paar Jahrzehnte Fichtenknospenwürmer absterben können. Diese Störungen führen dazu, dass die Gemeinde in eine frühere Nachfolgephase versetzt wird und der Prozess der ökologischen Nachfolge wieder in Gang kommt.

Der Wert des Lebensraums der Spätnachfolge

Der dunkle Schatten und die hohen Blätterdächer der Gipfelwälder bieten einer Reihe spezialisierter Vögel, Säugetiere und anderer Organismen Schutz. Der Trällerer, die Walddrossel und der Buntspecht sind Bewohner alter Wälder. Die vom Aussterben bedrohte Eule und der Humboldt-Fischer benötigen beide große Bestände an spätnachfolgendem Rotholz und Douglasienwäldern. Viele kleine Blütenpflanzen und Farne verlassen sich auf den schattigen Waldboden unter alten Bäumen.

Der Wert des frühen sukzessiven Lebensraums

Der frühe sukzessive Lebensraum ist ebenfalls von großem Wert. Diese Busch- und Jungwälder sind auf wiederkehrende Störungen angewiesen, die die Nachfolge zurückhalten. Leider führen diese Störungen vielerorts häufig dazu, dass Wälder zu Wohngebäuden und anderen Landnutzungen werden, die den ökologischen Nachfolgeprozess verkürzen. Infolgedessen können Buschland und junge Wälder in der Landschaft ziemlich selten werden. Viele Vögel sind auf frühe sukzessive Lebensräume angewiesen, darunter der Braunthrasher, der Goldflügel-Trällerer und der Prärie-Trällerer. Es gibt auch Säugetiere, die einen strauchigen Lebensraum brauchen, vielleicht am meisten besonders den New England Baumwollschwanz.