Die triarchische Intelligenztheorie geht davon aus, dass es drei verschiedene Arten von Intelligenz gibt: praktische, unterschiedliche und analytische. Es wurde von Robert J. Sternberg formuliert, einem bekannten Psychologen, dessen Forschung sich oft auf menschliche Intelligenz und Kreativität konzentriert.
Die triarchische Theorie besteht aus drei Untertheorien, die sich jeweils auf eine bestimmte Art von Intelligenz beziehen: die kontextbezogene Untertheorie, die der praktischen Intelligenz entspricht, oder die Fähigkeit, in der eigenen Umgebung erfolgreich zu funktionieren; die erfahrungsbezogene Untertheorie, die der kreativen Intelligenz entspricht, oder die Fähigkeit, mit neuen Situationen oder Problemen umzugehen; und die Teiltheorie der Komponenten, die der analytischen Intelligenz entspricht, oder die Fähigkeit, Probleme zu lösen.
Triarchische Theorie der Intelligenz
Die triarchische Intelligenztheorie entstand als Alternative zum Konzept des allgemeinen Intelligenzfaktors oder G.
Die von dem Psychologen Robert J. Sternberg vorgeschlagene Theorie besagt, dass es drei Arten von Intelligenz gibt: praktisch (die Fähigkeit, sich in verschiedenen Kontexten zurechtzufinden), kreativ (die Fähigkeit, sich neue Ideen auszudenken) und analytisch (die Fähigkeit, sich auszudenken) Informationen auswerten und Probleme lösen).
Die Theorie besteht aus drei Untertheorien: kontextuell, erfahrungsbezogen und komponentiell. Jede Untertheorie entspricht einer der drei vorgeschlagenen Arten von Intelligenz.
Ursprünge
Sternberg schlug seine Theorie 1985 als Alternative zur Idee des allgemeinen Intelligenzfaktors vor. Der allgemeine Intelligenzfaktor, auch bekannt als G, ist das, was Intelligenztests normalerweise messen. Es bezieht sich nur auf "akademische Intelligenz".
Sternberg argumentierte, dass praktische Intelligenz - die Fähigkeit einer Person, auf ihre Umwelt zu reagieren und sich ihr anzupassen - sowie Kreativität gleichermaßen wichtig sind, um die allgemeine Intelligenz eines Individuums zu messen. Er argumentierte auch, dass Intelligenz nicht festgelegt ist, sondern eine Reihe von Fähigkeiten umfasst, die entwickelt werden können. Sternbergs Behauptungen führten zur Entstehung seiner Theorie.
Subtheorien
Sternberg zerlegte seine Theorie in die folgenden drei Untertheorien:
Kontext-Untertheorie: Die kontextbezogene Untertheorie besagt, dass Intelligenz mit der Umgebung des Individuums verflochten ist. Intelligenz basiert also auf der Art und Weise, wie man unter alltäglichen Umständen funktioniert, einschließlich der Fähigkeit, sich a) an seine Umgebung anzupassen, b) die beste Umgebung für sich selbst auszuwählen oder c) die Umgebung so zu gestalten, dass sie besser zu seinen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Erlebnistheorie: Die experimentelle Untertheorie legt nahe, dass es ein Kontinuum von Erfahrungen von Romanen bis zu Automatisierungen gibt, auf die Intelligenz angewendet werden kann. Es ist an den Extremen dieses Kontinuums, dass Intelligenz am besten demonstriert wird. Am neuen Ende des Spektrums wird eine Person mit einer ungewohnten Aufgabe oder Situation konfrontiert und muss einen Weg finden, um damit umzugehen. Am Ende des Spektrums der Automatisierung hat man sich mit einer bestimmten Aufgabe oder Situation vertraut gemacht und kann sie jetzt mit minimalem Aufwand bewältigen.
Komponentielle Untertheorie: Die Komponententheorie umreißt die verschiedenen Mechanismen, die zur Intelligenz führen. Laut Sternberg besteht diese Untertheorie aus drei Arten von mentalen Prozessen oder Komponenten:
Metakomponenten ermöglichen es uns, unsere mentale Verarbeitung zu überwachen, zu steuern und zu bewerten, damit wir Entscheidungen treffen, Probleme lösen und Pläne erstellen können.
Leistungskomponenten sind es, die es uns ermöglichen, Maßnahmen in Bezug auf die Pläne und Entscheidungen zu ergreifen, zu denen die Metakomponenten gelangt sind.
Komponenten für den Wissenserwerb Ermöglichen Sie es uns, neue Informationen zu erhalten, die uns bei der Umsetzung unserer Pläne helfen.
Arten von Intelligenz
Jede Untertheorie spiegelt eine bestimmte Art von Intelligenz oder Fähigkeit wider:
Praktische Intelligenz: Sternberg nannte die Fähigkeit, erfolgreich mit der alltäglichen praktischen Intelligenz zu interagieren. Praktische Intelligenz ist mit der kontextuellen Untertheorie verbunden. Praktisch intelligente Menschen sind besonders geschickt darin, sich in ihrem äußeren Umfeld erfolgreich zu verhalten.
Kreative Intelligenz: Die experimentelle Untertheorie bezieht sich auf kreative Intelligenz, dh die Fähigkeit, vorhandenes Wissen zu nutzen, um neue Wege zu finden, um mit neuen Problemen umzugehen oder mit neuen Situationen umzugehen.
Analytische Intelligenz: Die komponentielle Untertheorie bezieht sich auf analytische Intelligenz, die im Wesentlichen akademische Intelligenz ist. Analytische Intelligenz wird zur Lösung von Problemen verwendet und ist die Art von Intelligenz, die durch einen Standard-IQ-Test gemessen wird
Sternberg stellte fest, dass alle drei Arten von Intelligenz für eine erfolgreiche Intelligenz erforderlich sind. Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, basierend auf den Fähigkeiten, persönlichen Wünschen und der Umgebung im Leben erfolgreich zu sein.
Kritik
Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Kritiken und Herausforderungen an Sternbergs triarchische Intelligenztheorie. Zum Beispiel sagt die Bildungspsychologin Linda Gottfredson, dass der Theorie eine solide empirische Grundlage fehlt, und stellt fest, dass die Daten, die zur Sicherung der Theorie verwendet werden, dürftig sind. Darüber hinaus argumentieren einige Wissenschaftler, dass praktische Intelligenz mit dem Konzept des Berufswissens, einem Konzept, das robuster ist und besser erforscht wurde, überflüssig ist. Schließlich waren Sternbergs eigene Definitionen und Erklärungen seiner Begriffe und Konzepte zuweilen ungenau.
Quellen
Gottfredson, Linda S. "Praktische Intelligenztheorie zerlegen: Seine Behauptungen und Beweise" Intelligence, vol. 31, nein. 4, 2003, S. 343-397, https://doi.org/10.1016/S0160-2896(02)00085-5
Schmidt, Frank L. und John E. Hunter. "Stillschweigendes Wissen, praktische Intelligenz, allgemeine geistige Fähigkeiten und berufliches Wissen" Aktuelle Richtungen in der Psychologie, vol. 2, nein. 1, 1993, S. 8-9,https://doi.org/10.1111/1467-8721.ep10770456
Sternberg, Robert J. Jenseits des IQ: Eine triarchische Theorie der menschlichen Intelligenz. Cambridge University Press, 1985.
Sternberg, Robert J. "Die Theorie der erfolgreichen Intelligenz" Übersicht über die Allgemeine Psychologie, vol. 3, nein. 4, 1999, 292-316, http://dx.doi.org/10.1037/1089-2680.3.4.292
"Triarchic Theory of Intelligence". Psychestudy, https://www.psychestudy.com/cognitive/intelligence/triarchic