Ziel des Internationalen Frauentags ist es, die Aufmerksamkeit auf die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Probleme von Frauen zu lenken und sich für den Fortschritt von Frauen in all diesen Bereichen einzusetzen. Wie die Organisatoren der Feier festhalten: "Durch gezielte Zusammenarbeit können wir Frauen helfen, das grenzenlose Potenzial zu entfalten, das Volkswirtschaften auf der ganzen Welt geboten wird." Der Tag wird oft auch genutzt, um Frauen zu erkennen, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung ihres Geschlechts geleistet haben.
Der Internationale Frauentag wurde erstmals am 19. März (nicht später am 8. März) 1911 gefeiert. Eine Million Frauen und Männer haben sich an diesem ersten Internationalen Frauentag für die Rechte der Frau zusammengeschlossen. Die Idee eines Internationalen Frauentags wurde vom Nationalen Frauentag der Vereinigten Staaten am 28. Februar 1909 inspiriert, der von der Socialist Party of America ausgerufen wurde.
Im nächsten Jahr traf sich die Sozialistische Internationale in Dänemark und die Delegierten stimmten der Idee eines Internationalen Frauentags zu. Und so wurde im nächsten Jahr der erste Internationale Frauentag - oder wie er erstmals genannt wurde - mit Kundgebungen in Dänemark, Deutschland, der Schweiz und Österreich gefeiert. Zu den Feierlichkeiten gehörten oft Märsche und andere Demonstrationen.
Nicht einmal eine Woche nach dem ersten Internationalen Frauentag tötete das Triangle Shirtwaist Factory Fire in New York 146 Menschen, hauptsächlich junge Einwandererinnen. Dieser Vorfall führte zu zahlreichen Veränderungen der Arbeitsbedingungen in der Industrie, und die Erinnerung an die Verstorbenen wurde seitdem häufig im Rahmen der Internationalen Frauentage erwähnt.
Vor allem in den Anfangsjahren war der Internationale Frauentag mit den Rechten der arbeitenden Frauen verbunden.
Besonders beliebt war der Urlaub viele Jahre in Osteuropa und der Sowjetunion. Allmählich wurde es zu einer wahrhaft internationalen Feier.
Die Vereinten Nationen haben 1975 das Internationale Frauenjahr gefeiert, und 1977 haben sich die Vereinten Nationen offiziell hinter die jährliche Ehrung der Rechte der Frau gestellt, die als Internationaler Frauentag bekannt ist, ein Tag, an dem "über die erzielten Fortschritte nachgedacht, Veränderungen gefordert und Taten begangen werden sollen" Mut und Entschlossenheit von gewöhnlichen Frauen, die in der Geschichte der Frauenrechte eine außerordentliche Rolle gespielt haben. "
Im Jahr 2011 führte der 100. Jahrestag des Internationalen Frauentags zu vielen Feierlichkeiten auf der ganzen Welt und mehr als übliche Aufmerksamkeit für den Internationalen Frauentag.
In den Vereinigten Staaten feierten 2017 viele Frauen den Internationalen Frauentag, indem sie sich den freien Tag als "Tag ohne Frauen" nahmen. In einigen Städten sind die gesamten Schulsysteme geschlossen (Frauen sind immer noch etwa 75% der Lehrer an öffentlichen Schulen). Diejenigen, die nicht in der Lage waren, den Tag frei zu nehmen, trugen Rot, um den Geist des Streiks zu ehren.
Gloria Steinem
„Im Feminismus ging es nie darum, eine Arbeit für eine Frau zu finden. Es geht darum, das Leben für Frauen überall fairer zu gestalten. Es geht nicht um ein Stück der vorhandenen Torte; Dafür gibt es zu viele von uns. Es geht darum, einen neuen Kuchen zu backen. “
Robert Burns
„Während Europas Blick auf mächtige Dinge gerichtet ist,
Das Schicksal der Reiche und der Fall der Könige;
Während Staatsquacksalber muss jeder seinen Plan vorlegen,
Und selbst Kinder lispeln die Menschenrechte;
Inmitten dieser großen Aufregung möchte ich nur erwähnen,
Die Rechte der Frau verdienen etwas Aufmerksamkeit. “
Mona Eltahawy
„Frauenfeindlichkeit wurde nirgendwo vollständig ausgerottet. Es liegt vielmehr in einem Spektrum, und unsere größte Hoffnung, es global auszurotten, besteht darin, dass jeder von uns lokale Versionen davon aufdeckt und bekämpft, in dem Bewusstsein, dass wir damit den globalen Kampf voranbringen. “
Audre Lorde
"Ich bin nicht frei, solange keine Frau frei ist, auch wenn sich ihre Fesseln sehr von meinen unterscheiden."
Verschieden zugeschrieben
"Gut erzogene Frauen schreiben selten Geschichte."