"Lyrical Ballads" (1798), das erstmals in der bahnbrechenden gemeinsamen Sammlung von William Wordsworth und Samuel Taylor Coleridge veröffentlicht wurde, ist eine der berühmtesten und einflussreichsten Oden von Wordsworth. Es verkörpert die entscheidenden Konzepte, die Wordsworth in seinem Vorwort zu "Lyrical Ballads" dargelegt hat und die als Manifest für romantische Poesie dienten.
"Zeilen, die ein paar Meilen über Tintern Abbey komponiert wurden", wie viele der frühen Gedichte von Wordsworth, hat die Form eines Monologs in der Ich-Stimme des Dichters, geschrieben in einem leeren Vers-unrhymierten iambischen Pentameter. Weil der Rhythmus vieler Zeilen subtile Variationen des Grundmusters von fünf Iambischen Füßen aufweist (da DUM / da DUM / da DUM / da DUM / da DUM) und weil es keine strengen Endreime gibt, muss das Gedicht so ausgesehen haben wie Prosa für seine ersten Leser, die an die strengen metrischen und reimenden Formen und die erhöhte poetische Ausdrucksweise klassizistischer Dichter des 18. Jahrhunderts wie Alexander Pope und Thomas Gray gewöhnt waren.
Anstelle eines offensichtlichen Reimschemas hat Wordsworth viele subtilere Echos in seine Zeilenenden eingearbeitet:
"Quellen ... Klippen"
"Beeindrucken ... verbinden"
"Bäume ... scheinen"
"Schatz"
"Siehe ... Welt"
"Welt ... Stimmung ... Blut"
"Jahre ... gereift"
Und an einigen Stellen, die durch eine oder mehrere Zeilen getrennt sind, gibt es vollständige Reime und wiederholte Endwörter, die eine besondere Betonung schaffen, einfach weil sie in dem Gedicht so selten sind:
"Dich ... dich"
"Stunde ... Macht"
"Verfall ... Verrat"
"Blei ... füttern"
"Schimmer ... Strom"
Eine weitere Anmerkung zur Form des Gedichts: An nur drei Stellen gibt es einen Zeilenumbruch zwischen dem Ende eines Satzes und dem Anfang des nächsten. Der Zähler wird nicht unterbrochen - jede dieser drei Zeilen besteht aus fünf Zentimetern -, aber der Satzumbruch wird nicht nur durch einen Punkt, sondern auch durch einen zusätzlichen vertikalen Abstand zwischen den beiden Teilen der Zeile angezeigt, der visuell anhält und eine wichtige Wendung markiert des Gedankens im Gedicht.
Wordsworth kündigt ganz am Anfang von „Linien, die ein paar Meilen über Tintern Abbey komponiert wurden“ an, dass sein Thema die Erinnerung ist, dass er zurückkehrt, um an einem Ort zu wandeln, an dem er zuvor war, und dass seine Erfahrung des Ortes eng mit seiner verbunden ist Erinnerungen an die Vergangenheit.
Fünf Jahre sind vergangen; fünf Sommer mit der Länge
Von fünf langen Wintern! und wieder höre ich
Diese Gewässer rollen aus ihren Bergquellen
Mit einem leisen Inlandgeräusch.
Wordsworth wiederholt "noch einmal" oder "noch einmal" viermal in der ersten Abschnittsbeschreibung des Gedichts über die "wilde, abgeschiedene Szene". Die Landschaft ist alle grün und pastoral, ein passender Ort für "einige Einsiedlerhöhlen, in denen sich neben seinem Feuer" der Einsiedler "befindet Alleine. “Er ist diesen einsamen Weg schon einmal gegangen, und im zweiten Teil des Gedichts wird ihm bewusst, wie ihm die Erinnerung an seine erhabene natürliche Schönheit geholfen hat.
… Mitten im Getöse
Von Städten habe ich ihnen etwas zu verdanken
In Stunden der Müdigkeit süße Empfindungen,
Fühlte mich im Blut und fühlte mich am Herzen entlang;
Und sogar in meinen reineren Verstand übergehen,
Mit ruhiger Restaurierung…
Und mehr als Beistand, mehr als bloße Ruhe hat ihn seine Verbindung mit den schönen Formen der natürlichen Welt zu einer Art Ekstase gebracht, zu einem höheren Seinszustand.
Fast suspendiert werden wir eingeschlafen
Im Körper und werde eine lebendige Seele:
Während mit einem Auge von der Macht ruhig gemacht
Von Harmonie und der tiefen Kraft der Freude,
Wir sehen in das Leben der Dinge.
Aber dann ist eine andere Linie gebrochen, ein anderer Abschnitt beginnt, und das Gedicht dreht sich, und sein Fest weicht einem beinahe beklagenswerten Ton, weil er weiß, dass er nicht dasselbe gedankenlose Tierkind ist, das vor Jahren an diesem Ort mit der Natur kommunizierte.