Eine Art von Frage (oder Fragetext), die dem Hörer eine geschlossene Auswahl zwischen zwei oder mehr Antworten bietet.
Im Gespräch endet eine alternative Frage normalerweise mit einer fallenden Intonation.
"Pädagogisch alternative fragen Behauptungen auch vermitteln… Die erste Alternative, einen Punkt aus dem Text des Schülers oder einem Vortrag zu wiederholen, stellt ihn in Frage. Wenn der Lehrer dann eine Alternative zur Verfügung stellt, teilt der Lehrer dem Schüler mit, dass der neu vorgeschlagene Gegenstand über dem ursprünglichen Gegenstand zu betrachten ist. Die zweite Alternative wird daher als a vorgeschlagen Kandidat Korrektur der Wörter in der ersten Alternative. Es ist ein Kandidat Korrektur, weil es immer noch Sache des Schülers ist, die zweite Alternative zu wählen. Die Antworten der Schüler wiederholen fast immer die zweite oder bevorzugte Alternative. "
"Geschlossene Fragen mit mehr als einer möglichen Antwort werden als Multiple-Choice- (oder Multi-Chotom-) Fragen bezeichnet. Eine solche Frage könnte lauten: 'Welche Biersorte auf dieser Liste haben Sie in den letzten sieben Tagen getrunken?' Offensichtlich gibt es eine endliche Anzahl von Antworten, für die Bandbreite der möglichen Antworten müssen die Befragten nichts „in ihren eigenen Worten“ sagen. Durch die Definition der Marken von Interesse hat der Fragebogen dies zu einer geschlossenen Frage gemacht. "
Nexusfrage, geschlossene Frage, Wahlfrage, Entweder-Oder-Frage, Multiple-Choice
Catherine Zeta-Jones und Tom Hanks in Das Terminal, 2004
Bill Maher, Echtzeit mit Bill Maher, 30. April 2010
Tom Robbins, Sogar Cowgirls haben den Blues. Houghton Mifflin, 1976
Irene Koshik, "Fragen, die Informationen in Lehrer-Schüler-Konferenzen enthalten." Warum fragen Sie ?: Die Funktion von Fragen im institutionellen Diskurs, ed. von Alice Freed und Susan Ehrlich. Oxford Univ. Presse, 2010
Ian Brace, Fragebogendesign: Planen, Strukturieren und Schreiben von Umfragematerial für eine effektive Marktforschung, 2nd ed. Kogan Seite, 2008