Brigadegeneral Francis Marion, ein prominenter amerikanischer Offizier während der amerikanischen Revolution, spielte eine Schlüsselrolle in den Feldzügen im Süden des Krieges und verdiente sich den Spitznamen "The Swamp Fox" für seine Heldentaten als Guerillaführer. Seine militärische Karriere begann mit der Miliz im Französischen und Indischen Krieg, während der er die Cherokees an der Grenze bekämpfte. Als der Krieg mit Großbritannien begann, erhielt Marion einen Auftrag in der Continental Army und half bei der Verteidigung von Charleston, SC. Mit dem Verlust der Stadt im Jahr 1780 begann er eine Karriere als hocheffektiver Guerilla-Anführer, bei der er Hit-and-Run-Taktiken einsetzte, um zahlreiche Siege über die Briten zu erringen.
Francis Marion wurde um 1732 auf seiner Familienplantage in Berkeley County, South Carolina, geboren. Als jüngster Sohn von Gabriel und Esther Marion war er ein kleines und unruhiges Kind. Im Alter von sechs Jahren zog seine Familie auf eine Plantage in St. George, damit die Kinder die Schule in Georgetown, SC, besuchen konnten. Im Alter von fünfzehn Jahren begann Marion eine Karriere als Seemann. Als er sich der Besatzung eines Schoners für die Karibik anschloss, endete die Reise, als das Schiff angeblich wegen eines Walfangs sank. Nach einer Woche in einem kleinen Boot erreichten Marion und die andere überlebende Crew endlich das Ufer.
Marion entschied sich dafür, an Land zu bleiben und begann, auf den Plantagen seiner Familie zu arbeiten. Als der französische und der indische Krieg tobten, trat Marion 1757 einer Milizkompanie bei und marschierte, um die Grenze zu verteidigen. Marion diente als Leutnant unter Captain William Moultrie und nahm an einem brutalen Feldzug gegen die Cherokees teil. Im Verlauf der Kämpfe nahm er die Cherokee-Taktik zur Kenntnis, bei der Verheimlichung, Hinterhalt und Nutzung des Geländes im Vordergrund standen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. 1761 kehrte er nach Hause zurück und begann Geld zu sparen, um eine eigene Plantage zu kaufen.
Im Jahr 1773 erreichte Marion sein Ziel, als er etwa vier Meilen nördlich von Eutaw Springs eine Plantage am Santee River kaufte, die er Pond Bluff nannte. Zwei Jahre später wurde er in den South Carolina Provincial Congress gewählt, der sich für die koloniale Selbstbestimmung einsetzte. Mit dem Ausbruch der Amerikanischen Revolution schuf dieser Körper drei Regimenter. Als sich diese formierten, erhielt Marion einen Auftrag als Kapitän im 2. South Carolina Regiment. Unter dem Kommando von Moultrie wurde das Regiment der Verteidigung von Charleston zugeteilt und arbeitete am Bau des Fort Sullivan.
Mit der Fertigstellung des Forts beteiligten sich Marion und seine Männer an der Verteidigung der Stadt während der Schlacht von Sullivans Insel am 28. Juni 1776. In den Kämpfen führte eine britische Invasionsflotte unter der Führung von Admiral Sir Peter Parker und Generalmajor Henry Clinton versuchte, den Hafen zu betreten und wurde von Fort Sullivans Kanonen zurückgeschlagen. Für seine Teilnahme an den Kämpfen wurde er zum Oberstleutnant der Kontinentalarmee befördert. Marion blieb die nächsten drei Jahre in der Festung und arbeitete an der Ausbildung seiner Männer, bevor sie sich im Herbst 1779 der gescheiterten Belagerung von Savannah anschloss.
Nach seiner Rückkehr nach Charleston brach er sich im März 1780 zufällig den Knöchel, nachdem er aus einem Fenster im zweiten Stock gesprungen war, um einer schlechten Dinnerparty zu entgehen. Marion wurde von seinem Arzt angewiesen, sich auf seiner Plantage zu erholen, und war nicht in der Stadt, als sie im Mai an die Briten fiel. Nach den anschließenden Niederlagen der Amerikaner in Moncks Corner und Waxhaws bildete Marion eine kleine Einheit von 20 bis 70 Männern, um die Briten zu belästigen. Marion und seine Männer, die sich der Armee von Generalmajor Horatio Gates anschlossen, wurden entlassen und befahlen, das Gebiet um Pee Dee zu erkunden. Infolgedessen verpasste er Gates 'atemberaubende Niederlage in der Schlacht von Camden am 16. August.
Marions Männer, die unabhängig operierten, erzielten ihren ersten großen Erfolg kurz nach Camden, als sie ein britisches Lager überfielen und 150 amerikanische Gefangene in Great Savannah befreiten. Marion, die im Morgengrauen auffallende Elemente des 63. Regiments des Fußes war, schlug den Feind am 20. August nieder. Mit taktischen Eingriffen und Hinterhalten wurde Marion schnell zum Meister der Guerilla-Kriegsführung, wobei Snow Island als Basis diente. Als die Briten nach South Carolina zogen, griff Marion unerbittlich ihre Versorgungsleitungen an und isolierte Außenposten, bevor sie in die Sümpfe der Region flüchteten. Als Reaktion auf diese neue Bedrohung wies der britische Befehlshaber, Generalleutnant Charles Cornwallis, die loyalistische Miliz an, Marion zu verfolgen, doch ohne Erfolg.
Zusätzlich befahl Cornwallis Major James Wemyss vom 63., Marions Band zu verfolgen. Diese Bemühungen scheiterten und die brutale Natur der Kampagne von Wemyss veranlasste viele in der Region, sich der Marion anzuschließen. Marion bewegte sich Anfang September sechzig Meilen östlich zu Port's Ferry am Peedee River und besiegte am 4. September eine überlegene Truppe von Loyalisten in Blue Savannah. Später in diesem Monat engagierte er Loyalisten, angeführt von Colonel John Coming Ball am Black Mingo Creek. Obwohl ein Versuch eines Überraschungsangriffs fehlschlug, drückte Marion seine Männer nach vorne und konnte in der daraus resultierenden Schlacht die Loyalisten vom Feld zwingen. Im Verlauf der Kämpfe eroberte er Balls Pferd, das er für den Rest des Krieges reiten würde.
Marion setzte seine Guerilla-Operationen im Oktober fort und ritt von Port's Ferry mit dem Ziel, eine Gruppe loyalistischer Milizen unter der Führung von Oberstleutnant Samuel Tynes zu besiegen. Er fand den Feind im Tearcoat Swamp und rückte am 25./26. Oktober um Mitternacht vor, nachdem er erfahren hatte, dass die feindliche Verteidigung nachlässig war. Mit einer ähnlichen Taktik wie Black Mingo Creek teilte Marion sein Kommando in drei Truppen auf, wobei jeweils eine von links und rechts angegriffen wurde, während er eine Abteilung in der Mitte anführte. Marion signalisierte den Vormarsch mit seiner Pistole, führte seine Männer vorwärts und fegte die Loyalisten vom Feld. In der Schlacht wurden die Loyalisten sechsmal getötet, vierzehnmal verwundet und 23mal gefangen genommen.
Mit der Niederlage der Streitkräfte von Major Patrick Ferguson in der Schlacht von Kings Mountain am 7. Oktober machte sich Cornwallis zunehmend Sorgen um Marion. Infolgedessen entsandte er den befürchteten Oberstleutnant Banastre Tarleton, um Marions Befehl zu zerstören. Tarleton war dafür bekannt, die Landschaft zu verwüsten, und erhielt Informationen über Marions Standort. Tarleton schloss sich Marions Lager an und verfolgte den amerikanischen Anführer sieben Stunden und über 42 Kilometer, bevor er die Verfolgung im sumpfigen Gebiet abbrach und sagte: "Was diesen verdammten alten Fuchs betrifft, der Teufel selbst konnte ihn nicht fangen."
Tarletons Spitzname blieb schnell hängen und bald war Marion weithin als "Sumpffuchs" bekannt. Er wurde zum Brigadegeneral in der Miliz von South Carolina befördert und begann mit dem neuen Befehlshaber von Continental in der Region, Generalmajor Nathanael Greene, zusammenzuarbeiten. Als er eine gemischte Brigade aus Kavallerie und Infanterie aufbaute, führte er zusammen mit Oberstleutnant Henry "Light Horse Harry" Lee im Januar 1781 einen gescheiterten Angriff auf Georgetown, SC, durch. Marion setzte sich gegen die nach ihm entsandten loyalistischen und britischen Truppen durch und gewann Siege in Forts Watson und Motte im Frühling. Letzterer wurde nach einer viertägigen Belagerung zusammen mit Lee gefangen genommen.
Im Laufe des Jahres 1781 fiel Marions Brigade unter das Kommando von Brigadegeneral Thomas Sumter. In Zusammenarbeit mit Sumter nahm Marion im Juli an einem Kampf gegen die Briten bei Quinby's Bridge teil. Marion musste sich zurückziehen, trennte sich von Sumter und gewann im folgenden Monat ein Gefecht bei Parker's Ferry. Als Marion sich mit Greene vereinigte, kommandierte sie am 8. September bei der Schlacht von Eutaw Springs die Milizen von North und South Carolina. Als sie in den Senat gewählt wurde, verließ sie später in diesem Jahr seine Brigade, um seinen Sitz in Jacksonboro einzunehmen. Aufgrund der schlechten Leistungen seiner Untergebenen musste er im Januar 1782 zum Kommando zurückkehren.
Marion wurde 1782 und 1784 in den Senat wiedergewählt. In den Jahren nach dem Krieg unterstützte er im Allgemeinen eine milde Politik gegenüber den verbleibenden Loyalisten und lehnte Gesetze ab, die sie ihres Eigentums berauben sollten. Als Zeichen der Anerkennung seiner Verdienste während des Konflikts ernannte ihn der Bundesstaat South Carolina zum Befehlshaber von Fort Johnson. Weitgehend ein feierlicher Posten, brachte es ein jährliches Stipendium von 500 Dollar mit sich, das Marion beim Wiederaufbau seiner Plantage half. Marion zog sich nach Pond Bluff zurück, heiratete seine Cousine Mary Esther Videau und diente später auf der Verfassungskonvention von 1790 in South Carolina. Als Anhänger der Bundesunion starb er am 27. Februar 1795 in Pond Bluff.