Die Land Pattern Musket, besser bekannt als "Brown Bess", war über 100 Jahre lang die Standard-Infanteriewaffe der britischen Armee, bis sie Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzt wurde. Die Brown Bess war eine Steinschloss-Muskete, die überall dort eingesetzt wurde, wo britische Truppen marschierten. Infolgedessen war die Waffe in nahezu allen Teilen der Welt an Konflikten beteiligt. Mit der Einführung der Perkussionsmütze und der Gewehrwaffen wurde der Einsatz an vorderster Front zwar eingestellt, blieb aber bis in die späte Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Reihen einiger Armeen und wurde in Konflikten erst im amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) in begrenztem Umfang eingesetzt. und Anglo-Zulu-Krieg (1879).
Ursprung
Obwohl Feuerwaffen im 18. Jahrhundert die vorherrschende Waffe auf dem Schlachtfeld waren, gab es nur wenige Standardisierungen in ihrer Konstruktion und Herstellung. Dies führte zu erhöhten Schwierigkeiten bei der Lieferung von Munition und Teilen für deren Reparatur. Um diese Probleme zu lösen, führte die britische Armee 1722 die Land Pattern Musket ein. Die Waffe wurde als Steinschlossmuskete mit glattem Lauf in großen Stückzahlen über ein Jahrhundert lang hergestellt. Darüber hinaus war die Muskete mit einem Sockel ausgestattet, mit dem ein Bajonett an der Mündung angebracht werden konnte, damit die Waffe als Hecht bei Nahkämpfen oder zum Besiegen von Kavalleriestreitkräften eingesetzt werden konnte.
"Brown Bess"
Innerhalb von fünfzig Jahren nach Einführung des Land Patterns hatte es den Spitznamen "Brown Bess" erhalten. Obwohl der Begriff nie offiziell verwendet wurde, wurde er der übergeordnete Name für die Land Pattern-Reihe von Musketen. Die Ursprünge des Namens sind unklar, jedoch legen einige nahe, dass er vom deutschen Begriff für starkes Geschütz (Brauner Bus) abgeleitet sein könnte. Da die Waffe während der Regierungszeit von König Georg I., einem gebürtigen Deutschen, in Auftrag gegeben wurde, ist diese Theorie plausibel. Unabhängig von seiner Herkunft wurde der Begriff in den 1770er und 1780er Jahren umgangssprachlich verwendet, wobei sich "Umarmung eines Braunen Bess" auf diejenigen bezog, die als Soldaten dienten.
Entwürfe
Die Länge der Land Pattern-Musketen änderte sich mit der Entwicklung des Designs. Mit der Zeit wurden die Waffen mit dem Long Land Pattern (1722) von 62 Zoll Länge immer kürzer, während die Variationen des Sea Service Pattern (1778) und Short Land Pattern (1768) 53,5 bzw. 58,5 Zoll betrugen. Die beliebteste Version der Waffe, das East India Pattern, stand 39 Zoll. Der Lauf und das Schloss der Brown Bess waren aus Eisen, während die Kolbenplatte, der Abzugsbügel und die Ladestockpfeife aus Messing bestanden. Die Waffe wog ungefähr 10 Pfund und war für ein 17-Zoll-Bajonett ausgestattet.
Schnelle Fakten - Brown Bess Musket
Brennen
Die effektive Reichweite der Land-Pattern-Musketen lag in der Regel bei etwa 100 Metern, obwohl Kämpfe mit Massen von Truppen, die auf 50 Meter feuerten, stattfanden. Aufgrund der fehlenden Visierung, des glatten Durchmessers und der normalerweise zu geringen Munition war die Waffe nicht besonders genau. Aus diesem Grund waren die bevorzugten Taktiken für diese Waffe massive Salven, gefolgt von Bajonettangriffen. Von britischen Truppen, die die Land Pattern-Musketen verwendeten, wurde erwartet, dass sie vier Schuss pro Minute abfeuern konnten, obwohl zwei bis drei typischer waren.
Nachladevorgang
Verwendung
Die 1722 eingeführten Land Pattern-Musketen wurden zu den am längsten verwendeten Schusswaffen in der britischen Geschichte. Das Land Pattern entwickelte sich im Laufe seiner Lebensdauer und war die Hauptwaffe der britischen Truppen während des Siebenjährigen Krieges, der Amerikanischen Revolution und der Napoleonischen Kriege. Darüber hinaus wurden umfangreiche Dienste bei der Royal Navy und den Marines sowie bei Hilfstruppen wie der British East India Company geleistet. Die wichtigsten Zeitgenossen waren die französische Charleville-Muskete vom Kaliber 0,69 und die amerikanische Springfield-Muskete von 1795.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden viele Land-Pattern-Musketen von Steinschlössern zu Perkussionskappen umgebaut. Diese Änderung der Zündsysteme machte die Waffen zuverlässiger und weniger fehleranfällig. Das endgültige Steinschloss-Design, das Pattern 1839, beendete den 117-jährigen Lauf des Land Pattern als primäre Muskete der britischen Streitkräfte. Im Jahr 1841 zerstörte ein Brand im königlichen Arsenal viele Landmuster, die zur Umwandlung vorgesehen waren. Infolgedessen wurde eine neue Percussion Cap Muskete, das Pattern 1842, entworfen, um seinen Platz einzunehmen. Trotzdem blieben die konvertierten Landmuster noch einige Jahrzehnte im gesamten Reich im Einsatz