Generalmajor der Amerikanischen Revolution John Stark

John Stark, der Sohn des schottischen Einwanderers Archibald Stark, wurde am 28. August 1728 in Nutfield (Londonderry), New Hampshire, geboren. Als zweiter von vier Söhnen zog er mit seiner Familie im Alter von acht Jahren nach Derryfield (Manchester). Stark, der vor Ort ausgebildet wurde, lernte bei seinem Vater Grenzfertigkeiten wie Holzfällen, Landwirtschaft, Fangen und Jagen. Er wurde zum ersten Mal im April 1752 bekannt, als er, sein Bruder William, David Stinson und Amos Eastman eine Jagdreise entlang des Baker River unternahmen.

Abenaki Captive

Im Verlauf der Reise wurde die Gruppe von einer Gruppe von Abenaki-Kriegern angegriffen. Während Stinson getötet wurde, kämpfte Stark gegen die amerikanischen Ureinwohner und erlaubte William zu fliehen. Als sich der Staub gelegt hatte, wurden Stark und Eastman gefangen genommen und gezwungen, mit den Abenaki zurückzukehren. Während er dort war, musste Stark mit Stöcken bewaffnete Krieger führen. Während dieses Prozesses griff er nach einem Stock eines Abenaki-Kriegers und begann, ihn anzugreifen. Diese temperamentvolle Aktion beeindruckte den Häuptling und nachdem er seine Wildnisfähigkeiten unter Beweis gestellt hatte, wurde Stark in den Stamm aufgenommen. 

Stark blieb einen Teil des Jahres bei den Abenaki und studierte ihre Sitten und Gebräuche. Eastman und Stark wurden später von einer Gruppe aus Fort Nr. 4 in Charlestown, NH, freigelassen. Die Kosten für ihre Freilassung betrugen 103 spanische Dollar für Stark und 60 Dollar für Eastman. Nach seiner Rückkehr nach Hause plante Stark im folgenden Jahr eine Reise zur Erkundung des Quellgebiets des Androscoggin-Flusses, um Geld für den Ausgleich der Kosten seiner Freilassung zu sammeln.

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Vorhabens wurde er vom Gericht von New Hampshire ausgewählt, eine Expedition zur Erforschung der Grenze zu leiten. Dies ging 1754 weiter, nachdem bekannt wurde, dass die Franzosen eine Festung im Nordwesten von New Hampshire bauten. Um gegen diese Invasion zu protestieren, zogen Stark und dreißig Männer in die Wildnis. Obwohl sie französische Streitkräfte fanden, erkundeten sie den Oberlauf des Connecticut River.

Französischer & Indischer Krieg

Mit dem Beginn des Französischen und Indischen Krieges im Jahr 1754 begann Stark, über den Militärdienst nachzudenken. Zwei Jahre später wechselte er als Leutnant zu Rogers 'Rangers. Die Rangers, eine Eliteeinheit der leichten Infanterie, führten Kundschafter- und Sondermissionen zur Unterstützung britischer Operationen an der Nordgrenze durch. Im Januar 1757 spielte Stark eine Schlüsselrolle bei der Schlacht auf Schneeschuhen in der Nähe von Fort Carillon. Nachdem er überfallen worden war, bauten seine Männer eine Verteidigungslinie auf und stellten Deckung bereit, während sich der Rest von Rogers 'Kommando zurückzog und sich ihrer Position anschloss. Im Kampf gegen die Waldläufer wurde Stark nach Süden geschickt, um Verstärkung von Fort William Henry zu holen. Im folgenden Jahr nahmen die Ranger an den Eröffnungsphasen der Schlacht von Carillon teil.

Nach dem Tod seines Vaters kehrte Stark 1758 kurz nach Hause zurück und begann, Elizabeth "Molly" Page zu umwerben. Die beiden waren am 20. August 1758 verheiratet und hatten schließlich elf Kinder. Im folgenden Jahr befahl Generalmajor Jeffery Amherst den Rangern, eine Razzia gegen die Abenaki-Siedlung St. Francis durchzuführen, die lange Zeit eine Basis für Razzien gegen die Grenze gewesen war. Als Stark Familie aus seiner Gefangenschaft im Dorf adoptiert hatte, entschuldigte er sich vor dem Angriff. 1760 verließ er die Einheit und kehrte mit dem Rang eines Kapitäns nach New Hampshire zurück.

Friedenszeit

Stark ließ sich mit Molly in Derryfield nieder und kehrte zu friedlichen Aktivitäten zurück. Dadurch erwarb er ein beträchtliches Anwesen in New Hampshire. Seine geschäftlichen Bemühungen wurden bald durch eine Reihe neuer Steuern behindert, wie das Stamp Act und das Townshend Act, die die Kolonien und London schnell in Konflikt brachten. Mit der Verabschiedung der Intolerable Acts im Jahr 1774 und der Besetzung Bostons erreichte die Situation ein kritisches Niveau.

Die amerikanische Revolution beginnt

Nach den Schlachten von Lexington und Concord am 19. April 1775 und dem Beginn der amerikanischen Revolution kehrte Stark zum Militärdienst zurück. Am 23. April übernahm er das Oberstamt des 1. New Hampshire Regiments, versammelte schnell seine Männer und marschierte nach Süden, um sich der Belagerung von Boston anzuschließen. Seine Männer gründeten sein Hauptquartier in Medford, Massachusetts, und schlossen sich Tausenden anderer Milizsoldaten aus ganz Neuengland an, um die Stadt zu blockieren. In der Nacht zum 16. Juni zogen amerikanische Truppen auf die Charlestown Peninsula und befestigten Breed's Hill, aus Angst vor einem britischen Vorstoß gegen Cambridge. Diese Truppe, angeführt von Colonel William Prescott, wurde am nächsten Morgen während der Schlacht von Bunker Hill angegriffen.

Mit britischen Truppen, angeführt von Generalmajor William Howe, forderte Prescott Verstärkung. Auf diesen Ruf hin stürmten Stark und Colonel James Reed mit ihren Regimentern zur Szene. Als er ankam, gab ein dankbarer Prescott Stark die Möglichkeit, seine Männer einzusetzen, wie er es für richtig hielt. Stark untersuchte das Gelände und bildete seine Männer hinter einem Geländerzaun nördlich von Prescotts Redoute auf dem Hügel. Von dieser Position aus schlugen sie mehrere britische Angriffe zurück und fügten Howes Männern schwere Verluste zu. Als Prescotts Position ins Stocken geriet, weil seine Männer keine Munition mehr hatten, bot Starks Regiment Deckung, als sie sich von der Halbinsel zurückzogen. Als General George Washington einige Wochen später eintraf, war er schnell von Stark beeindruckt.

Kontinentalarmee

Anfang 1776 wurden Stark und sein Regiment als 5. Kontinentalregiment in die Kontinentalarmee aufgenommen. Nach dem Fall von Boston im März zog es mit Washingtons Armee nach New York. Nachdem er zur Stärkung der Verteidigung der Stadt beigetragen hatte, erhielt Stark den Befehl, sein Regiment nach Norden zu bringen, um die amerikanische Armee, die sich aus Kanada zurückzog, zu verstärken. Er blieb einen Großteil des Jahres im Norden New Yorks und kehrte im Dezember nach Süden zurück und schloss sich Washington entlang des Delaware an.

Als Verstärkung für Washingtons geschlagene Armee nahm Stark Ende des Monats und Anfang Januar 1777 an den moralischen Siegen in Trenton und Princeton teil. In der ersten Division leiteten seine Männer, die in der Division von Generalmajor John Sullivan dienten, einen Bajonettangriff auf das Knyphausen-Regiment ein und brachen ihren Widerstand. Mit dem Ende des Feldzuges zog die Armee in die Winterquartiere in Morristown, New Jersey, und ein Großteil von Starks Regiment verschwand, als ihre Mannschaften ausliefen.

Kontroverse

Um die Verstorbenen zu ersetzen, bat Washington Stark, nach New Hampshire zurückzukehren, um zusätzliche Streitkräfte zu rekrutieren. Als er zustimmte, ging er nach Hause und begann, neue Truppen einzuziehen. Während dieser Zeit erfuhr Stark, dass ein anderer Oberst aus New Hampshire, Enoch Poor, zum Brigadegeneral befördert worden war. Nachdem er in der Vergangenheit zur Beförderung übergangen worden war, war er empört, weil er glaubte, Poor sei ein schwacher Kommandeur und es fehlte ein erfolgreicher Rekord auf dem Schlachtfeld.

Im Gefolge von Poor's Beförderung trat Stark sofort aus der Kontinentalarmee aus, obwohl er ankündigte, dass er wieder amtieren würde, wenn New Hampshire bedroht würde. In diesem Sommer nahm er eine Kommission als Brigadegeneral in der New Hampshire-Miliz an, erklärte jedoch, dass er die Position nur einnehmen würde, wenn er nicht gegenüber der Kontinentalarmee verantwortlich wäre. Im Laufe des Jahres tauchte im Norden eine neue britische Bedrohung auf, als sich Generalmajor John Burgoyne darauf vorbereitete, von Kanada aus über den Lake Champlain-Korridor in den Süden einzudringen.

Bennington

Nachdem sich in Manchester eine Truppe von rund 1.500 Mann versammelt hatte, erhielt Stark von Generalmajor Benjamin Lincoln den Befehl, nach Charlestown, New Hampshire, zu ziehen, bevor er sich der amerikanischen Hauptarmee entlang des Hudson River anschloss. Stark weigerte sich, dem Kontinentaloffizier zu gehorchen, und trat stattdessen gegen Burgoynes einfallende britische Armee an. Im August erfuhr Stark, dass eine hessische Abteilung vorhatte, Bennington, VT, zu überfallen. Beim Abfangen wurde er von 350 Mann unter Oberst Seth Warner verstärkt. Stark griff den Feind in der Schlacht von Bennington am 16. August an, schlug die Hessischen Truppen schwer und forderte mehr als fünfzig Prozent Opfer vom Feind. Der Sieg in Bennington hat die amerikanische Moral in der Region gestärkt und später im Herbst zu einem wichtigen Triumph in Saratoga beigetragen.

Endlich Promotion

Für seine Bemühungen in Bennington akzeptierte Stark am 4. Oktober 1777 die Wiedereinsetzung in die Kontinentalarmee als Brigadegeneral. In dieser Funktion war er zeitweise Kommandeur des Nordministeriums sowie der Armee Washingtons in der Nähe von New York. Im Juni 1780 nahm Stark an der Schlacht von Springfield teil, in der Generalmajor Nathanael Greene einen großen britischen Angriff in New Jersey abwehrte. Später in diesem Jahr saß er im Untersuchungsausschuss von Greene, der den Verrat an Generalmajor Benedict Arnold untersuchte und den britischen Spion John Andre verurteilte. Mit dem Kriegsende 1783 wurde Stark in das Hauptquartier von Washington berufen, wo er persönlich für seinen Dienst gedankt und zum Generalmajor befördert wurde.

Nach seiner Rückkehr nach New Hampshire zog sich Stark aus dem öffentlichen Leben zurück und verfolgte landwirtschaftliche und geschäftliche Interessen. 1809 lehnte er aus gesundheitlichen Gründen eine Einladung zu einem Wiedersehen mit Bennington-Veteranen ab. Obwohl er nicht reisen konnte, sandte er einen Toast, um ihn auf der Veranstaltung vorzulesen, in der es hieß: "Lebe frei oder stirb: Der Tod ist nicht das schlimmste Übel." Der erste Teil, "Live Free or Die", wurde später als Staatsmotto von New Hampshire übernommen. Stark wurde 94 Jahre alt, starb am 8. Mai 1822 und wurde in Manchester beigesetzt.