Generalmajor Nathanael Greene (7. August 1742 - 19. Juni 1786) war während der amerikanischen Revolution einer der vertrauenswürdigsten Untergebenen von General George Washington. Zunächst befehligte er die Miliz von Rhode Island, erhielt im Juni 1775 einen Auftrag in der Kontinentalarmee und leitete innerhalb eines Jahres große Formationen unter Washingtons Kommando. 1780 erhielt er das Kommando über amerikanische Streitkräfte im Süden und führte einen wirksamen Feldzug durch, der die britischen Streitkräfte in der Region erheblich schwächte und sie schließlich nach Charleston, South Carolina, zurückzwang.
Nathanael Greene wurde am 7. August 1742 in Potowomut, Rhode Island, geboren. Er war der Sohn eines Quäkerbauern und Geschäftsmannes. Trotz religiöser Bedenken in Bezug auf die formale Bildung war der junge Greene in seinem Studium herausragend und konnte seine Familie davon überzeugen, einen Tutor zu beauftragen, um ihm Latein und fortgeschrittene Mathematik beizubringen. Unter der Leitung des zukünftigen Präsidenten der Yale University, Ezra Stiles, setzte Greene seinen akademischen Fortschritt fort.
Als sein Vater 1770 starb, begann er, sich von der Kirche zu distanzieren und wurde in die Generalversammlung von Rhode Island gewählt. Diese religiöse Trennung setzte sich fort, als er im Juli 1774 die Nicht-Quäkerin Catherine Littlefield heiratete. Das Paar würde letztendlich sechs Kinder haben, die die Kindheit überlebten.
Als Unterstützer der patriotischen Sache während der amerikanischen Revolution half Greene bei der Bildung einer lokalen Miliz in der Nähe seines Hauses in Coventry, Rhode Island, im August 1774. Die Teilnahme von Greene an den Aktivitäten der Einheit war aufgrund eines leichten Hinkens begrenzt. Da er nicht mit den Männern marschieren konnte, wurde er ein begeisterter Schüler der militärischen Taktik und Strategie. Als solches erwarb Greene eine umfangreiche Bibliothek mit militärischen Texten und arbeitete wie sein Autodidakt Henry Knox an der Beherrschung des Themas. Seine Hingabe an militärische Angelegenheiten führte zu seiner Vertreibung aus den Quäkern.
Im folgenden Jahr wurde Greene erneut in die Generalversammlung gewählt. Nach der Schlacht von Lexington und Concord wurde Greene zum Brigadegeneral der Rhode Island Army of Observation ernannt. In dieser Eigenschaft führte er die Truppen der Kolonie an, um sich der Belagerung von Boston anzuschließen.
In Anerkennung seiner Fähigkeiten wurde Greene am 22. Juni 1775 als Brigadegeneral in die Kontinentalarmee berufen. Einige Wochen später, am 4. Juli, traf er General George Washington und die beiden wurden enge Freunde. Mit der britischen Evakuierung von Boston im März 1776 setzte Washington Greene unter das Kommando der Stadt, bevor er ihn nach Süden nach Long Island schickte. Er wurde am 9. August zum Generalmajor befördert und erhielt das Kommando über die Streitkräfte des Kontinents auf der Insel. Nachdem er Anfang August Befestigungen gebaut hatte, verpasste er die katastrophale Niederlage in der Schlacht von Long Island am 27. August aufgrund eines starken Fiebers.
Greene sah schließlich am 16. September einen Kampf, als er während der Schlacht von Harlem Heights Truppen befehligte. Während des späteren Teils der Schlacht engagiert, halfen seine Männer, die Briten zurückzudrängen. Nachdem er das Kommando über die amerikanischen Streitkräfte in New Jersey erhalten hatte, startete Greene am 12. Oktober einen abbrechenden Angriff auf Staten Island. Später in diesem Monat wurde er zum Kommando über Fort Washington (Manhattan) versetzt und ermutigte Washington irrtümlich, das Fort zu halten. Obwohl Oberst Robert Magaw befohlen wurde, das Fort bis zum letzten Mal zu verteidigen, fiel es am 16. November und mehr als 2.800 Amerikaner wurden gefangen genommen. Drei Tage später wurde auch Fort Lee über den Hudson River genommen.
Obwohl Greene für den Verlust beider Forts verantwortlich gemacht wurde, hatte Washington immer noch Vertrauen in den Rhode Island-General. Nachdem er über New Jersey zurückgefallen war, führte Greene während des Sieges in der Schlacht von Trenton am 26. Dezember einen Armeeflügel an. Einige Tage später, am 3. Januar, spielte er eine Rolle in der Schlacht von Princeton. Nach dem Betreten des Winterquartiers in Morristown, New Jersey, verbrachte Greene einen Teil des Jahres 1777 damit, sich beim Kontinentalkongress für Vorräte einzusetzen. Am 11. September befahl er eine Division während der Niederlage bei Brandywine, bevor er am 4. Oktober eine der Angriffssäulen in Germantown anführte.
Nachdem er für den Winter nach Valley Forge gezogen war, ernannte Washington am 2. März 1778 Greene zum Generalquartiermeister. Greene akzeptierte die Bedingung, dass er sein Kampfkommando behalten durfte. Als er in seine neuen Aufgaben eintauchte, war er häufig frustriert darüber, dass der Kongress nicht bereit war, Nachschub zuzuteilen. Nachdem sie Valley Forge verlassen hatten, fiel die Armee in der Nähe von Monmouth Court House, New Jersey, auf die Briten. In der daraus resultierenden Schlacht von Monmouth führte Greene den rechten Flügel der Armee an und seine Männer schlugen schwere britische Angriffe erfolgreich auf ihre Linien zurück.
Im August dieses Jahres wurde Greene mit dem Marquis de Lafayette nach Rhode Island geschickt, um eine Offensive mit dem französischen Admiral Comte d'Estaing zu koordinieren. Diese Kampagne endete trostlos, als die amerikanischen Streitkräfte unter Brigadegeneral John Sullivan am 29. August besiegt wurden. Als sie zur Hauptarmee in New Jersey zurückkehrten, führte Greene die amerikanischen Streitkräfte am 23. Juni 1780 zum Sieg in der Schlacht von Springfield.
Zwei Monate später trat Greene als Generalquartiermeister zurück und verwies auf die Einmischung des Kongresses in Armeeangelegenheiten. Am 29. September 1780 präsidierte er das Kriegsgericht, das den Spion John Andre zum Tode verurteilte. Nachdem die amerikanischen Streitkräfte im Süden in der Schlacht von Camden eine schwere Niederlage erlitten hatten, forderte der Kongress Washington auf, einen neuen Befehlshaber für die Region zu bestimmen, der den in Ungnade gefallenen Generalmajor Horatio Gates ersetzen soll.
Ohne zu zögern ernannte Washington Greene, um kontinentale Streitkräfte im Süden zu führen. Greene übernahm am 2. Dezember 1780 in Charlotte, North Carolina, das Kommando über seine neue Armee. Gegenüber einer überlegenen britischen Truppe, angeführt von General Charles Cornwallis, versuchte Greene, Zeit für den Wiederaufbau seiner angeschlagenen Armee zu gewinnen. Er teilte seine Männer in zwei Teile und gab Brigadegeneral Daniel Morgan das Kommando über eine Streitmacht. Im folgenden Monat besiegte Morgan Oberstleutnant Banastre Tarleton in der Schlacht von Cowpens. Trotz des Sieges hatten Greene und sein Kommandant immer noch nicht das Gefühl, dass die Armee bereit war, Cornwallis anzugreifen.
Nach der Wiedervereinigung mit Morgan setzte Greene seinen strategischen Rückzug fort und überquerte am 14. Februar 1781 den Dan. Aufgrund des Hochwassers auf dem Fluss entschloss sich Cornwallis, nach North Carolina zurückzukehren. Nachdem Greene eine Woche lang im Halifax Court House in Virginia campiert hatte, war er ausreichend verstärkt, um den Fluss wieder zu überqueren und Cornwallis zu beschatten. Am 15. März trafen sich die beiden Armeen im Battle of Guilford Court House. Obwohl die Männer von Greene gezwungen waren, sich zurückzuziehen, haben sie der Armee von Cornwallis schwere Verluste zugefügt und sie gezwungen, sich nach Wilmington, North Carolina, zurückzuziehen.