Biografie von Addison Mizner

Addison Mizner (* 12. Dezember 1872 in Benicia, Kalifornien) ist nach wie vor eine der einflussreichsten Figuren des Baubooms im Süden Floridas im frühen 20. Jahrhundert. Sein phantasievoller mediterraner Baustil löste eine "Florida Renaissance" aus und inspirierte Architekten in ganz Nordamerika. Doch Mizner ist heute weitgehend unbekannt und wurde zu Lebzeiten von anderen Architekten nur selten ernst genommen.

Als Kind reiste Mizner mit seiner großen Familie um die Welt. Sein Vater, der US-Minister in Guatemala wurde, ließ die Familie für einige Zeit in Mittelamerika nieder, wo der junge Mizner zwischen spanisch geprägten Gebäuden lebte. Für viele basiert Mizners Vermächtnis auf seinen frühen Heldentaten mit seinem jüngeren Bruder Wilson. Ihre Abenteuer, unter anderem die Suche nach Gold in Alaska, wurden zum Thema von Stephen Sondheims Musical Roadshow.

Addison Mizner hatte keine formale Ausbildung in Architektur. Er lernte bei Willis Jefferson Polk in San Francisco und arbeitete nach dem Goldrausch als Architekt in der Region New York, doch die Aufgabe, Blaupausen zu zeichnen, konnte er nie meistern.

Als er 46 Jahre alt war, zog Mizner aus gesundheitlichen Gründen nach Palm Beach, Florida. Er wollte die Vielfalt der spanischen Architektur einfangen, und seine Häuser im Stil der spanischen Wiedergeburt erregten die Aufmerksamkeit vieler wohlhabender Eliten im Sunshine State. Mizner kritisierte moderne Architekten für "das Hervorbringen eines charakterlosen Copybook-Effekts" und erklärte, sein Ziel sei es, "ein Gebäude traditionell aussehen zu lassen und den Weg von einem kleinen, unwichtigen Gebäude zu einem großen, weitläufigen Haus zu finden".

Als Mizner nach Florida zog, war Boca Raton eine winzige Stadt ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Mit Unternehmergeist strebte der eifrige Entwickler danach, es in eine luxuriöse Resortgemeinschaft zu verwandeln. Im Jahr 1925 gründeten er und sein Bruder Wilson die Mizner Development Corporation und erwarben mehr als 1.500 Morgen, darunter zwei Meilen Strand. Er verschickte Werbematerial mit 1000 Zimmern, Golfplätzen, Parks und einer Straße, die 20 Fahrspuren faßte. Zu den Aktionären gehörten High-Roller wie Pariser Sänger, Irving Berlin, Elizabeth Arden, W.K. Vanderbilt II und T. Coleman du Pont. Filmstar Marie Dressler verkaufte Immobilien für Mizner.

Andere Entwickler folgten Mizners Beispiel, und schließlich wurde Boca Raton alles, was er sich vorstellte. Es war jedoch ein kurzlebiger Bauboom und innerhalb eines Jahrzehnts war er bankrott. Im Februar 1933 starb er im Alter von 61 Jahren an einem Herzinfarkt in Palm Beach, Florida. Seine Geschichte ist bis heute ein Beispiel für den Aufstieg und Fall eines einst erfolgreichen amerikanischen Unternehmers.

Bedeutende Architektur

  • 1911: Erweiterung des White Pine Camps / des Coolidge Summer White House in den Adirondack Mountains im Bundesstaat New York
  • 1912: Rock Hall, Colebrook, Connecticut
  • 1918: Everglades Club, Palm Beach, Florida
  • 1922: William Gray Warden Residence, 112 Seminole Ave., Palm Beach, Florida
  • 1923: Via Mizner, 337-339 Worth Ave., Palm Beach, Florida
  • 1923: Wanamaker Estate / Kennedy Winterweißes Haus, 1095 North Ocean Boulevard, Palm Beach, Florida
  • 1924: Riverside Baptist Church, Jacksonville, Florida
  • 1925: Über Paris, Palm Beach, Florida
  • 1925: Verwaltungsgebäude, 2 Camino Real, Boca Raton.
  • 1925: Boynton Woman's Club, Bundesstraße 1010, Boynton Beach
  • 1925: Boca Raton Resort und Club, Boca Raton, Florida
  • 1926: Fred C. Aiken-Haus, 801 Hibiscus St., Boca Raton, Florida

Quellen

  • Boca Raton Historische Gesellschaft und Museum
  • Abteilung für kulturelle Angelegenheiten, Florida Department of State [abgerufen am 7. Januar 2016]
  • Florida-Gedächtnis, Staatsbibliothek u. Archive von Florida