Biografie von Catherine Howard, Königin von England

Catherine Howard (ca. 1523 - 13. Februar 1542) war die fünfte Frau Heinrichs VIII. Während ihrer kurzen Ehe war sie offiziell die Königin von England. Howard wurde 1542 wegen Ehebruchs und Unkeuschheit enthauptet.

Schnelle Fakten: Catherine Howard

  • Bekannt für: Howard war kurz die Königin von England; ihr Ehemann Heinrich VIII. befahl, sie wegen Ehebruchs zu enthaupten.
  • Geboren: 1523 in London, England
  • Eltern: Lord Edmund Howard und Joyce Culpeper
  • Ist gestorben: 13. Februar 1542 in London, England
  • Ehepartner: König Heinrich VIII. (M. 1540)

Frühen Lebensjahren

Catherine Howard wurde um 1523 in London, England, geboren. Ihre Eltern waren Lord Edmund Howard und Joyce Culpeper. Im Jahr 1531 erhielt Edmund Howard durch den Einfluss seiner Nichte Anne Boleyn eine Stelle als Kontrolleur für Heinrich VIII. In Calais.

Als ihr Vater nach Calais ging, wurde Catherine Howard von Agnes Tilney, der Herzogin von Norfolk, der Stiefmutter ihres Vaters, betreut. Howard lebte mit Agnes Tilney im Chesworth House und dann im Norfolk House. Sie war eine von vielen jungen Adligen, die unter der Aufsicht von Agnes Tilney lebten - und diese Aufsicht war bemerkenswert locker. Howards Ausbildung, die Lesen und Schreiben sowie Musik beinhaltete, wurde von Tilney geleitet.

Jugendliche Indiskretionen

Um 1536 hatte Howard, als er mit Tilney im Chesworth House lebte, eine sexuelle Beziehung zu einem Musiklehrer, Henry Manox (Mannox oder Mannock). Tilney soll Howard geschlagen haben, als sie die beiden zusammen erwischte. Manox folgte ihr nach Norfolk House und versuchte, eine Beziehung fortzusetzen.

Manox wurde schließlich in jungen Howards Zuneigung von Frances Dereham, einer Sekretärin und Verwandten, ersetzt. Howard teilte sich ein Bett im Tilney-Haus mit Katherine Tilney, und die beiden wurden einige Male von Dereham und Edward Malgrave, einem Cousin von Henry Manox, Howards früherer Liebe, in ihrem Schlafzimmer besucht.

Howard und Dereham haben anscheinend ihre Beziehung vollendet und sich Berichten zufolge "Ehemann" und "Ehefrau" genannt und die Ehe versprochen - was für die Kirche ein Ehevertrag bedeutete. Manox hörte Gerüchte über die Beziehung und berichtete sie neidisch an Agnes Tilney. Als Dereham den Warnhinweis sah, vermutete er, dass er von Manox geschrieben worden war, was impliziert, dass Dereham von Howards Beziehung zu ihm wusste. Tilney schlug erneut ihre Enkelin wegen ihres Verhaltens und versuchte, die Beziehung zu beenden. Howard wurde vor Gericht gestellt und Dereham ging nach Irland.

Vor Gericht

Howard sollte als Dame auf Heinrichs VIII. Neueste (vierte) Königin, Anne von Cleves, warten, um bald in England anzukommen. Diese Aufgabe wurde wahrscheinlich von ihrem Onkel Thomas Howard, Herzog von Norfolk und einem von Henrys Beratern arrangiert. Anne of Cleves kam im Dezember 1539 in England an, und Henry hat Howard möglicherweise zum ersten Mal bei diesem Ereignis gesehen. Am Hof ​​erregte sie die Aufmerksamkeit des Königs, da er in seiner neuen Ehe ziemlich schnell unglücklich war. Henry fing an, Howard zu umwerben, und im Mai gab er ihr öffentlich Geschenke. Anne beklagte sich über diese Anziehungskraft gegenüber dem Botschafter aus ihrer Heimat.

Ehe

Henry hatte seine Ehe mit Anne of Cleves am 9. Juli 1540 annulliert. Anschließend heiratete er am 28. Juli Catherine Howard und schenkte seiner viel jüngeren und attraktiven Braut großzügig Schmuck und andere teure Geschenke. An ihrem Hochzeitstag wurde Thomas Cromwell hingerichtet, der die Hochzeit von Henry mit Anne von Cleves arrangiert hatte. Howard wurde am 8. August öffentlich zur Königin ernannt.

Anfang des nächsten Jahres begann Howard einen Flirt - vielleicht mehr - mit einem von Henrys Favoriten, Thomas Culpeper, der ebenfalls mütterlicherseits ein entfernter Verwandter war und den Ruf hatte, lügnerisch zu sein. Die geheimen Treffen wurden von Howards Frau aus der Geheimkammer, Jane Boleyn, Lady Rochford, der Witwe von George Boleyn, die zusammen mit seiner Schwester Anne Boleyn hingerichtet worden war, arrangiert.

Nur Lady Rochford und Katherine Tilney durften Howards Zimmer betreten, als Culpeper anwesend war. Ob Culpeper und Howard Geliebte waren oder ob sie von ihm unter Druck gesetzt wurde, sich aber seinen sexuellen Fortschritten nicht anschloss, ist unbekannt.

Howard war noch waghalsiger, als diese Beziehung fortzusetzen; Sie brachte ihre alten Geliebten Manox und Dereham ebenso vor Gericht wie ihren Musiker und ihre Sekretärin. Dereham prahlte mit ihrer Beziehung, und sie hat möglicherweise Termine vereinbart, um sie über ihre Vergangenheit zum Schweigen zu bringen.

Gebühren

Am 2. November 1541 konfrontierte Cranmer Henry mit den Vorwürfen über Howards Indiskretionen. Henry glaubte den Anschuldigungen zunächst nicht. Dereham und Culpeper gestanden ihre Rolle in diesen Beziehungen, nachdem sie gefoltert worden waren, und Henry verließ Howard.

Cranmer verfolgte eifrig den Fall gegen Howard. Sie wurde beschuldigt, vor ihrer Heirat "Unkeuschheit" begangen zu haben und ihren Vorvertrag und ihre Indiskretionen vor ihrer Heirat vor dem König verschwiegen zu haben, wodurch Verrat begangen wurde. Sie wurde auch des Ehebruchs angeklagt, was für eine Gemahlin auch Verrat war.

Eine Reihe von Howards Verwandten wurden ebenfalls zu ihrer Vergangenheit befragt, und einige wurden wegen Verrats angeklagt, weil sie ihre sexuelle Vergangenheit verschwiegen hatten. Diese Verwandten wurden alle begnadigt, obwohl einige ihr Eigentum verloren hatten.

Am 23. November wurde Howard der Titel einer Königin entzogen. Culpeper und Dereham wurden am 10. Dezember hingerichtet und ihre Köpfe auf der London Bridge ausgestellt.

Tod

Am 21. Januar 1542 verabschiedete das Parlament eine Gesetzesvorlage, in der Howards Handlungen als Straftat vollstreckt wurden. Sie wurde am 10. Februar in den Tower of London gebracht, Henry unterzeichnete den Attentatschein und sie wurde am Morgen des 13. Februar hingerichtet.

Wie ihre Cousine Anne Boleyn, die ebenfalls wegen Hochverrats enthauptet wurde, wurde Howard in der Kapelle von St. Peter ad Vincula ohne Markierung beigesetzt. Während der Regierungszeit von Königin Victoria im 19. Jahrhundert wurden beide Leichen exhumiert und identifiziert und ihre Ruheplätze markiert.

Jane Boleyn, Lady Rochford, wurde ebenfalls enthauptet. Sie wurde mit Howard begraben.

Erbe

Historiker und Gelehrte hatten Mühe, einen Konsens über Howard zu erzielen. Einige bezeichneten sie als absichtliche Unruhestifterin und andere als unschuldiges Opfer von König Heinrichs Wut. Howard wurde in einer Vielzahl von Theaterstücken, Filmen und Fernsehserien gezeigt, darunter "Das Privatleben Heinrichs VIII." Und "Die Tudors". Ford Madox Ford schrieb eine fiktive Version ihres Lebens in dem Roman "Die fünfte Königin".

Quellen

  • Crawford, Anne. "Briefe der Königinnen von England, 1100-1547." Alan Sutton, 1994.
  • Fraser, Antonia. "Die Frauen von Henry VIII." 1993.
  • Weir, Alison. "Die sechs Frauen Heinrichs VIII." Hain Weidenfeld, 1991.