Biografie von William 'Boss' Tweed, amerikanischer Politiker

William M. "Boss" Tweed (3. April 1823 - 12. April 1878) war ein amerikanischer Politiker, der als Führer der politischen Organisation Tammany Hall die Politik in New York City in den Jahren nach dem Bürgerkrieg kontrollierte. Tweed nutzte seine Macht als Landbesitzer und Vorstandsmitglied, um seinen Einfluss in der ganzen Stadt auszudehnen. Zusammen mit anderen Mitgliedern des Tweed-Rings wurde er verdächtigt, unzählige Millionen aus den Kassen der Stadt entfernt zu haben, bevor sich die öffentliche Empörung gegen ihn richtete und er schließlich strafrechtlich verfolgt wurde.

Schnelle Fakten: William M. 'Boss' Tweed

  • Bekannt für: Tweed kommandierte Tammany Hall, die politische Maschine in New York City aus dem 19. Jahrhundert.
  • Geboren: 3. April 1823 in New York City
  • Ist gestorben: 12. April 1878 in New York City
  • Ehepartner: Jane Skaden (m. 1844)

Frühen Lebensjahren

William M. Tweed wurde am 3. April 1823 in der Cherry Street in Lower Manhattan geboren. Es gibt einen Streit um seinen zweiten Vornamen, der oft fälschlicherweise als Marcy angegeben wurde, aber eigentlich Magear war - der Mädchenname seiner Mutter. In Zeitungsberichten und offiziellen Dokumenten wird sein Name zu Lebzeiten gewöhnlich einfach als William M. Tweed gedruckt.

Als Junge besuchte Tweed eine örtliche Schule, erhielt eine für diese Zeit typische Ausbildung und machte dann eine Lehre als Stuhlmacher. Während seiner Jugend entwickelte er einen Ruf für Straßenkämpfe. Wie viele Jugendliche in der Region wurde Tweed einer örtlichen freiwilligen Feuerwehr angeschlossen.

In dieser Zeit waren die Feuerwehrunternehmen in der Nachbarschaft eng mit der lokalen Politik verbunden. Feuerwehrfirmen hatten berühmte Namen, und Tweed wurde mit der Engine Company 33 assoziiert, deren Spitzname „Black Joke“ war. Die Firma hatte den Ruf, mit anderen Firmen zu streiten, die versuchten, sie für Brände zu überlisten.

Als sich die Engine Company 33 auflöste, war Tweed Mitte 20 einer der Organisatoren der neuen Americus Engine Company, die als Big Six bekannt wurde. Tweed wurde zugeschrieben, das Maskottchen des Unternehmens zu einem brüllenden Tiger gemacht zu haben, der seitlich am Motor angebracht war.

Als Big Six Ende der 1840er Jahre auf ein Feuer reagierte und seine Mitglieder den Motor durch die Straßen zogen, sah man Tweed normalerweise vorausrennen und Befehle durch eine Messingtrompete schreien.

Eine Feuerwehr der Art, die vom jungen Boss Tweed angeführt wird. Kongressbibliothek

Frühe politische Karriere

Mit seinem lokalen Ruf als Vorarbeiter von Big Six und seiner geselligen Persönlichkeit schien Tweed ein natürlicher Kandidat für eine politische Karriere zu sein. 1852 wurde er zum Stadtrat der Siebten Gemeinde gewählt, einem Stadtteil in Lower Manhattan.

Tweed kandidierte dann für den Kongress und gewann mit Beginn seiner Amtszeit im März 1853. Er genoss jedoch weder das Leben in Washington, DC, noch seine Arbeit im Repräsentantenhaus. Obwohl auf dem Capitol Hill große nationale Ereignisse diskutiert wurden, einschließlich des Kansas-Nebraska Act, waren Tweeds Interessen wieder in New York.

Nach seiner einjährigen Amtszeit im Kongress kehrte er nach New York City zurück, obwohl er Washington für eine Veranstaltung besuchte. Im März 1857 marschierte die Big Six-Feuerwehr zur Eröffnungsparade für Präsident James Buchanan, angeführt vom ehemaligen Kongressabgeordneten Tweed in seiner Feuerwehrausrüstung.

Tammany Hall

Boss Tweed von Thomas Nast als Sack voll Geld dargestellt. Getty Images

Tweed wurde 1857 erneut in die Politik von New York City berufen und in das Aufsichtsgremium der Stadt gewählt. Es war keine besonders auffällige Position, obwohl Tweed perfekt positioniert war, um mit der Korruption der Regierung zu beginnen. Er blieb in den 1860er Jahren im Aufsichtsrat.

Tweed stieg schließlich auf den Gipfel der Tammany Hall, der politischen Maschine in New York, und wurde zum „Grand Sachem“ der Organisation gewählt. Es war bekannt, dass er eng mit zwei besonders skrupellosen Geschäftsleuten zusammenarbeitet, Jay Gould und Jim Fisk. Tweed wurde auch zum Senator gewählt, und sein Name tauchte gelegentlich in Zeitungsberichten über weltliche bürgerliche Angelegenheiten auf. Als der Trauerzug für Abraham Lincoln im April 1865 den Broadway hinaufmarschierte, wurde Tweed als einer von vielen örtlichen Würdenträgern erwähnt, die dem Leichenwagen folgten.

In den späten 1860er Jahren wurden die Finanzen der Stadt im Wesentlichen von Tweed überwacht, wobei ein Prozentsatz von fast jeder Transaktion an ihn und seinen Ring zurückgeworfen wurde. Obwohl er nie zum Bürgermeister gewählt wurde, betrachtete ihn die Öffentlichkeit im Allgemeinen als den wahren Führer der Stadt.

Untergang

1870 wurde Tweed in den Zeitungen als "Boss" Tweed bezeichnet, und seine Macht über den politischen Apparat der Stadt war nahezu absolut. Tweed war, zum Teil aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Vorliebe für Wohltätigkeit, bei den einfachen Leuten sehr beliebt.