Biografie Samuel Slater

Samuel Slater ist ein amerikanischer Erfinder, der am 9. Juni 1768 geboren wurde. Er baute mehrere erfolgreiche Baumwollspinnereien in Neuengland und gründete die Stadt Slatersville auf Rhode Island. Seine Leistungen haben viele dazu veranlasst, ihn als "Vater der amerikanischen Industrie" und "Gründer der amerikanischen industriellen Revolution" zu bezeichnen. 

Nach Amerika kommen

In den frühen Jahren der Vereinigten Staaten gaben Benjamin Franklin und die Pennsylvania Society for the Encouragement of Manufactures and Useful Arts Geldpreise für Erfindungen, die die Textilindustrie in Amerika verbesserten. Zu dieser Zeit war Slater ein junger Mann, der in Milford, England, lebte. Er hörte, dass einfallsreiches Genie in Amerika belohnt wurde, und beschloss, auszuwandern. Im Alter von 14 Jahren war er Lehrling bei Jedediah Strutt, einem Partner von Richard Arkwright, und arbeitete in der Zählerei und der Textilfabrik, wo er viel über das Textilgeschäft lernte.

Slater widersetzte sich dem britischen Gesetz gegen die Auswanderung von Textilarbeitern, um sein Glück in Amerika zu suchen. Er kam 1789 nach New York und schrieb an Moses Brown aus Pawtucket, um seine Dienste als Textilexperte anzubieten. Brown lud Slater nach Pawtucket ein, um zu prüfen, ob er die Spindeln betreiben könne, die Brown von den Männern der Vorsehung gekauft hatte. "Wenn du tun kannst, was du sagst", schrieb Brown, "lade ich dich ein, nach Rhode Island zu kommen."

Als er 1790 in Pawtucket ankam, erklärte Slater die Maschinen für wertlos und überzeugte Almy und Brown, dass er das Textilgeschäft genug kannte, um ein Partner zu sein. Ohne Zeichnungen oder Modelle englischer Textilmaschinen baute er selbst Maschinen. Am 20. Dezember 1790 baute Slater Kardier-, Zieh- und Flyer-Maschinen sowie zwei zweiundsiebzig Spindeln. Ein Wasserrad aus einer alten Mühle lieferte die Kraft. Slaters neue Maschinerie funktionierte und funktionierte gut.

Spinnereien und die Textilrevolution

Dies war die Geburtsstunde der Spinnerei in den Vereinigten Staaten. Die neue Textilfabrik mit dem Namen "Old Factory" wurde 1793 in Pawtucket gebaut. Fünf Jahre später bauten Slater und andere eine zweite Fabrik. Und 1806, nachdem Slater von seinem Bruder unterstützt wurde, baute er einen weiteren.

Arbeiter kamen zu Slater, um sich über seine Maschinen zu informieren, und ließen ihn Textilfabriken einrichten. Mühlen wurden nicht nur in Neuengland, sondern auch in anderen Staaten gebaut. 1809 waren im Land 62 Spinnereien in Betrieb, einunddreißigtausend Spindeln und fünfundzwanzig weitere Mühlen wurden gebaut oder befanden sich in der Planungsphase. Schon bald war die Branche in den USA fest etabliert.

Das Garn wurde an Hausfrauen für den Hausgebrauch oder an professionelle Weber verkauft, die Stoffe zum Verkauf herstellten. Diese Branche hielt jahrelang an. Nicht nur in Neuengland, sondern auch in den anderen Landesteilen, in denen Spinnereimaschinen eingeführt worden waren.

Im Jahr 1791 heiratete Slater Hannah Wilkinson, die später den Doppelfaden erfand und die erste Amerikanerin wurde, die ein Patent erhielt. Slater und Hannah hatten 10 Kinder zusammen, obwohl vier im Säuglingsalter starben. Hannah Slater starb 1812 an den Folgen einer Geburt und hinterließ ihrem Ehemann sechs kleine Kinder, die er aufziehen musste. Slater heiratete 1817 zum zweiten Mal eine Witwe namens Esther Parkinson.