Kubanische Musik im Buena Vista Social Club zieht die Aufmerksamkeit der Welt auf sich

Der Buena Vista Social Club (BVSC) ist ein facettenreiches Projekt zur Wiederbelebung eines traditionellen kubanischen Genres Sohn, Das hatte seine Blütezeit von den 1920er bis in die 1950er Jahre. Der BVSC umfasst verschiedene Medien, darunter aufgenommene Alben verschiedener Künstler, einen gefeierten Dokumentarfilm von Wim Wenders und viele internationale Tourneen. Der BVSC wurde 1996 von dem amerikanischen Gitarristen Ry Cooder und dem britischen Weltmusikproduzenten Nick Gold ins Leben gerufen und 1999 in der Dokumentation von Wim Wenders aufgezeichnet.

Der BVSC hat die kubanische Tourismusbranche, wie viele neo-traditionelle, stark beeinflusst Sohn In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Gruppen gebildet, um den Wünschen der Touristen nach ähnlicher Musik gerecht zu werden. Wenn so etwas heute in den USA passieren würde, wäre es vergleichbar mit den Tributgruppen von Chuck Berry und Elvis, die sich im ganzen Land ansiedeln.

Wichtige Imbissbuden: Buena Vista Social Club

  • Der Buena Vista Social Club hat das traditionelle kubanische Genre neu belebt Sohn, Das war beliebt in den 1920er bis 1950er Jahren und stellte es einem zeitgenössischen Publikum vor.
  • BVSC umfasst aufgenommene Alben verschiedener Künstler wie Compay Segundo und Ibrahim Ferrer, einen Dokumentarfilm von Wim Wenders sowie internationale Tourneen.
  • Der BVSC war ein großer Anziehungspunkt für die kubanische Tourismusbranche und neu Sohn Gruppen wurden gebildet, um Touristen zu versorgen.
  • Obwohl der BVSC unter den internationalen Zuschauern beliebt ist, sind Kubaner - obwohl sie den Tourismus schätzen, den er mit sich bringt - weniger daran interessiert oder davon begeistert.

Kubas musikalisches Goldenes Zeitalter

Die Zeit zwischen 1930 und 1959 wird oft als Kubas musikalisches "goldenes Zeitalter" bezeichnet. Es begann mit der "Rumba-Begeisterung", die 1930 in New York begann, als der kubanische Bandleader Don Azpiazu und sein Orchester "El Manicero" (The Peanut Vendor) aufführten. Ab diesem Zeitpunkt gehört die kubanische Pop-Tanzmusik speziell zu den Genres Sohn, Mambo und Cha-Cha-Cha, die jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen, wurden zu einem globalen Phänomen, das nach Europa, Asien und sogar Afrika zirkulierte und schließlich die Entstehung der kongolesischen Rumba anregte, die heute als Soukous bekannt ist.

Der Name "Buena Vista Social Club" wurde von einem inspiriert danzón (ein populäres kubanisches Genre im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert), komponiert von Orestes López im Jahr 1940, das einem Social Club im Viertel Buena Vista am Stadtrand von Havanna huldigte. Diese Erholungsvereine wurden in einer Zeit der de-facto-Segregation von schwarzen und gemischtrassigen Kubanern frequentiert. Nicht-weiße Kubaner waren in den High-End-Kabaretts und Casinos, in denen weiße Kubaner und Ausländer Kontakte knüpften, nicht zugelassen.

Exotische Tänzer im Nachtclub Tropicana in Havanna, Kuba, um 1955. Archivfotos / Getty Images

Diese Zeit kennzeichnete auch den Höhepunkt des amerikanischen Tourismus nach Kuba sowie das berühmte Nachtleben, das sich um Casinos und Nachtclubs wie das Tropicana dreht, von denen viele von amerikanischen Gangstern wie Meyer Lansky, Lucky Luciano und Santo Trafficante finanziert und betrieben wurden. Die kubanische Regierung war in dieser Zeit berüchtigt korrupt, und die Regierungschefs, insbesondere der Diktator Fulgencio Batista, bereicherten sich selbst, indem sie die Investitionen der amerikanischen Mafia auf der Insel erleichterten.

Batistas Regime der Korruption und Unterdrückung förderte die allgemeine Opposition und führte schließlich zum Triumph der kubanischen Revolution, angeführt von Fidel Castro, am 1. Januar 1959. Kasinos wurden geschlossen, Glücksspiele verboten und Kubas Nachtclub-Szene verschwand praktisch, als sie gesehen wurden als Symbole der kapitalistischen Dekadenz und des ausländischen Imperialismus das Gegenteil von Fidel Castros Vision des Aufbaus einer egalitären Gesellschaft und einer souveränen Nation. Die von farbigen Menschen frequentierten Freizeitclubs wurden nach dem Verbot der Rassentrennung durch die Revolution ebenfalls verboten, da angenommen wurde, dass sie die Rassenteilung innerhalb der Gesellschaft aufrechterhalten.

Buena Vista Social Club Musiker und Album

Das BVSC-Projekt begann mit Bandleader und tres Juan de Marcos González, der die Gruppe Sierra Maestra angeführt hatte. Seit 1976 hat sich die Gruppe zum Ziel gesetzt, das zu ehren und zu bewahren Sohn Tradition in Kuba, indem Sänger und Instrumentalisten aus den 1940er und 50er Jahren mit jüngeren Musikern zusammengebracht werden.

Das Projekt erhielt in Kuba wenig Unterstützung, aber 1996 fing der britische Weltmusikproduzent und Direktor des World Circuit-Labels Nick Gold den Wind des Projekts auf und beschloss, ein paar Alben aufzunehmen. Gold war mit dem amerikanischen Gitarristen Ry Cooder in Havanna, um eine Zusammenarbeit zwischen kubanischen und afrikanischen Gitarristen wie Ali Farka Touré aus Mali aufzunehmen. Da die afrikanischen Musiker jedoch kein Visum bekamen, trafen Gold und Cooder spontan die Entscheidung, ein Album aufzunehmen, Buena Vista Social Club, mit den meist septuagenarischen Musikern von de Marcos González.

Der kubanische Buena Vista Social Club, Compay Segundo und Omara Portuondo (sitzender LR), Guajiro Miraval (stehender LR), Orlando "Cachaito" Lopez, Barbarito Torrez, Juan de Marcos und Ibrahim Ferrer posieren vor Fotografen in einem Hotel in Mexiko-Stadt Pressekonferenz. Jorge Uzon / Getty Images

Diese enthielten tres Spieler Compay Segundo, der älteste Musiker (89) zum Zeitpunkt der Aufnahme, und Sänger Ibrahim Ferrer, der sich seinen Lebensunterhalt mit glänzenden Schuhen verdient hatte. Die Sängerin Omara Portuondo war nicht nur die einzige Frau der Gruppe, sondern auch die einzige Musikerin, die seit den 1950er Jahren eine kontinuierlich erfolgreiche Karriere hatte.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das ursprüngliche BVSC-Album als Revitalisierungsprojekt nicht genau nach der Musik der 1930er und 40er Jahre klang. Ry Cooders hawaiianische Slide-Gitarre fügte dem Album einen besonderen Sound hinzu, den es im traditionellen kubanischen nicht gab Sohn. Darüber hinaus während Sohn war schon immer das Fundament des BVSC, das Projekt repräsentiert auch andere populäre kubanische Genres, insbesondere Bolero (Ballade) und danzón. In der Tat gibt es eine gleiche Anzahl von sones und Boleros auf dem Album und einige der beliebtesten - d. h. "Dos Gardenias" - sind Boleros.

Dokumentar- und Zusatzalben

Das Album gewann 1998 einen Grammy und festigte seinen Erfolg. Im selben Jahr kehrte Gold nach Havanna zurück, um das erste von mehreren Soloalben aufzunehmen, Der Buena Vista Social Club präsentiert Ibrahim Ferrer. Darauf folgen etwa ein Dutzend Soloalben mit dem Pianisten Ruben González, Compay Segundo, Omara Portuondo, dem Gitarristen Eliades Ochoa und mehreren anderen.

Der deutsche Filmemacher Wim Wenders, der zuvor mit Ry Cooder zusammengearbeitet hatte, begleitete Gold und Cooder nach Havanna, wo er die Aufnahme von Ferrers Album drehte, die die Grundlage für seinen gefeierten Dokumentarfilm von 1999 bildete Buena Vista Social Club. Der Rest der Dreharbeiten fand in Amsterdam und New York statt, wo die Gruppe ein Konzert in der Carnegie Hall spielte.

Die kubanische Sängerin Omara Portuondo (Buena Vista Social Club) tritt am 17. April 2001 im Concertgebouw in Amsterdam, Niederlande, auf. Frans Schellekens / Getty Images

Der Dokumentarfilm war ein großer Erfolg, gewann zahlreiche Auszeichnungen und wurde für einen Oscar nominiert. Es führte auch zu einem großen Boom im Kulturtourismus nach Kuba. Dutzende (und wahrscheinlich Hunderte) lokale Musikgruppen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten auf der ganzen Insel angesiedelt, um den Wünschen der Touristen nach Musik zu entsprechen, die wie BVSC klingt. Dies ist immer noch die häufigste Art von Musik, die in Touristengebieten in Kuba gehört wird, obwohl sie von einem sehr kleinen Teil der kubanischen Bevölkerung gehört wird. Die überlebenden Mitglieder des BVSC führten 2016 eine "Adios" - oder Abschiedstour durch.