Ein Sternchen ist ein sternförmiges Symbol (*), das hauptsächlich verwendet wird, um auf eine Fußnote aufmerksam zu machen, auf eine Auslassung hinzuweisen, auf Haftungsausschlüsse (die häufig in Anzeigen erscheinen) zu verweisen und Firmenlogos zu verschönern. Ein Sternchen wird auch häufig vor Konstruktionen platziert, die nicht grammatisch sind.
Der Begriff Sternchen kommt vom griechischen Wort Sternchen was bedeutet, kleiner Stern. Neben dem Dolch oder Obelisken (†) gehört der Stern zu den ältesten Textmarken und Anmerkungen, sagt Keith Houston in "Schattige Zeichen: Das geheime Leben aus Interpunktion, Symbolen und anderen typografischen Zeichen". Das Sternchen ist möglicherweise 5.000 Jahre alt, was es zum ältesten Satzzeichen macht, fügt er hinzu.
Das Sternchen erschien gelegentlich in frühmittelalterlichen Manuskripten nach M.B. Parkes, Autor von "Pause und Wirkung: Eine Einführung in die Geschichte der Zeichensetzung im Westen", fügte hinzu, dass in gedruckten Büchern der Stern und Obelus wurden hauptsächlich in Verbindung mit anderen Marken als signes de renvoi (Verweiszeichen), um Textpassagen mit Seiten- und Fußnoten zu verknüpfen. Bis zum 17. Jahrhundert platzierten Drucker Notizen am Ende der Seiten und zählten sie mit einer geordneten Folge von Symbolen auf, hauptsächlich mit Sternchen oder Dolch [†]..
Heutzutage werden Sternchen hauptsächlich verwendet, um den Leser auf eine Fußnote hinzuweisen. Laut "The Chicago Manual of Style, 17 Edition" können Sie Sternchen (im Gegensatz zu Zahlen) verwenden, wenn nur eine Handvoll Fußnoten im gesamten Buch oder Papier enthalten sind:
Msgstr "Normalerweise reicht ein Sternchen aus, aber wenn mehr als eine Note auf derselben Seite benötigt wird, lautet die Sequenz * † ‡ §."
Andere Stile verwenden bei der Angabe von Fußnoten leicht abweichende Sternchen. Hinweise für Referenzen werden im Allgemeinen mit (1) oder 1 gerendert, aber manchmal wird ein Sternchen in Klammern oder allein verwendet, wie im "Oxford Style Manual" angegeben.
Sie können dem Titel eines Artikels sogar ein Sternchen hinzufügen, wie Peter Goodrich in seinem Aufsatz "Dicta" in "Über Philosophie im amerikanischen Recht" festhält.
"Die Asterisk-Fußnote spielt jetzt in der Regel die Rolle der Auflistung institutioneller Wohltäter, einflussreicher Kollegen, studentischer Hilfskräfte und der Umstände, unter denen der Artikel produziert wurde."
In diesem Fall verweist der Stern auf eine Fußnote, in der Namen, Benutzer und sogar eine Glückwunschnachricht aufgeführt sind.
Viele Veröffentlichungen und Geschichten enthalten zitiertes Material, um einem Stück Glaubwürdigkeit zu verleihen und das Interesse zu steigern. Aber die Leute sprechen nicht immer in der englischen Sprache der Königin. Sie verfluchen und verwenden oft Schimpfwörter und stellen damit eine Herausforderung für Schriftsteller dar, wenn Verlage den Gebrauch salziger Sprache verbieten - wie es die meisten tun. Geben Sie das Sternchen ein, das häufig verwendet wird, um Buchstaben anzuzeigen, die in Schimpfwörtern und in einer falschen Sprache weggelassen wurden, z s ** t, wobei die Marke zwei Buchstaben in einem Begriff ersetzt, der sich auf Exkremente bezieht.
MediaMonkey in "Nick Knowles 'Twitter SOS", einem kurzen Stück, veröffentlicht in Der Wächter gibt dieses Beispiel:
"Rhys Barter war schockiert, als er Nachrichten erhielt, in denen er ein" t *** face "und" a ** e "genannt wurde - wir können nur raten, wofür die Sternchen stehen ... Knowles entschuldigte sich später und sagte, er sei nach seiner Abreise" sabotiert "worden sein Computer unbeaufsichtigt beim Filmen auf einer Baustelle in Liverpool. "
Der Bindestrich wurde verwendet, um das Auslassen von Buchstaben aus Wörtern bis in die frühen 1950er Jahre anzuzeigen, sagte Eric Partridge in "Sie haben einen Punkt da: Ein Leitfaden zur Zeichensetzung und seinen Verbündeten." Aber in der Mitte des 20. Jahrhunderts verdrängten Sternchen bei fast allen derartigen Anwendungen den Strich.
Das Sternchen wird auch für drei andere Zwecke verwendet: zum Hinweis auf Haftungsausschlüsse und nicht-grammatische Konstruktionen sowie in Firmenlogos.
Haftungsausschluss: Remar Sutton gibt dieses Beispiel eines Haftungsausschlusses in "Nicht jedes Mal mitgenommen werden":
"J.C. nahm den Beweis der Anzeige, die in der Sonntagszeitung lief, in vier Farben auf. Die Überschrift lautete: 100 NEUE AUTOS UNTER 100 USD PRO MONAT! DAS IST NICHT EIN LEASING!* Das kleine Sternchen neben der Überschrift führte zu Kopierzeilen, die nur mit der »feinsten Lupe« lesbar waren, über die J.C. * Erfordert 50 Prozent Anzahlung; 96-monatige Finanzierung; erfordert Trade-In-Eigenkapital; auf genehmigten Kredit; Optionen extra ... "
Ungrammatischer Gebrauch: Manchmal erfordert der Kontext eines Artikels eine ungrammatische Verwendung. Aber die meisten Schriftsteller und Verleger möchten, dass Sie sich dessen bewusst sind tun Grammatik verstehen und dass sie eine nicht-grammatische Phrase oder einen Satz zur Veranschaulichung enthalten haben, wie zum Beispiel:
Die Sätze sind nicht grammatikalisch korrekt, aber die Bedeutung von jedem ist verständlich. Sie können diese Art von Sätzen in zitiertes Material einfügen, aber mit dem Sternchen zeigen Sie, dass sie grammatikalische Fehler enthalten.
Firmenlogos: Bill Walsh, der verstorbene Chef der Washington Post, In seinem Nachschlagewerk "Die Elefanten des Stils" heißt es, dass einige Unternehmen in ihren Namen ein Sternchen als "stilisierte Bindestriche" oder knifflige Verzierungen verwenden, wie zum Beispiel:
Aber "Zeichensetzung ist keine Dekoration", sagt Walsh, der den Bindestrich für den Internetbroker verwendet (und alle Buchstaben in "Trade" mit Ausnahme des Anfangsbuchstabens in Kleinbuchstaben schreibt T) und ein Apostroph für das Kaufhaus:
Das "Associated Press Stylebook, 2018" stimmt zu und rät weiter, dass Sie keine "Symbole wie Ausrufezeichen, Pluszeichen oder Sternchen verwenden sollten, die erfundene Schreibweisen bilden, die den Leser ablenken oder verwirren könnten." Tatsächlich verbietet der AP die Verwendung von Sternchen insgesamt. Während dieses Interpunktionszeichen in der Regel seinen Platz hat, sollten Sie es sparsam und nur in den zuvor beschriebenen Fällen verwenden. Das Sternchen kann die Leser ablenken. Lassen Sie Ihre Prosa ruhig fließen, indem Sie sie nach Möglichkeit weglassen.