Ein Bewertungsessay ist eine Komposition, die Werturteile zu einem bestimmten Thema nach einer Reihe von Kriterien bietet. Auch genannt bewertendes Schreiben, wertender Aufsatz oder Bericht, und kritischer Bewertungsaufsatz.
Ein Bewertungsaufsatz oder -bericht ist eine Art Argument, das die Meinung eines Schriftstellers zu einem Thema begründet.
"Jede Art von Rezension ist im Wesentlichen ein Stück bewertendes Schreiben", sagt Allen S. Goose. "Diese Art des Schreibens erfordert die Fähigkeit zum kritischen Denken in Bezug auf Analyse, Synthese und Bewertung" (8 Arten des Schreibens, 2001).
Beobachtungen
"Ohne gute Gründe, bestimmte Dinge zu mögen oder abzulehnen, können Studenten nie darüber hinausgehen, passive Empfänger von Marketing zu sein, launische Verbraucher ohne eine Grundlage für ihre Meinungen. Schreiben Bewertungsunterlagen fragt sie, warum sie sich so fühlen. " (Allison D. Smith et al., Unterrichten in der Popkulturzone: Verwendung der Popkultur im Kompositionsunterricht. Wadsworth, 2009)
Wie bewerten
"Wenn Sie eine Schrift bewerten, müssen Sie die Arbeit gründlich lesen. Denken Sie beim Lesen der Arbeit an die Kriterien, die Sie für die Bewertung verwenden. Die bewertenden Aspekte können sein: Grammatik, Satzstruktur, Rechtschreibung, Inhalt, Verwendung von Quellen, Stil oder viele andere Dinge. Bei der Bewertung einer Schrift ist zu berücksichtigen, ob die Schrift die Zielgruppe ansprach. Gab es eine emotionale Anziehungskraft? Hat der Autor die Zielgruppe angesprochen oder war dies der Fall? Fehlt dem Stück etwas? ... "Wenn Sie etwas anderes bewerten, verwenden Sie Ihren Kopf. Sie müssen versuchen, verwenden oder testen, was auch immer Sie evaluieren. Das heißt, Sie sollten eine 2005 Chevrolet Corvette nicht bewerten, es sei denn, Sie haben die $ 45.000 (oder mehr), um eine zu kaufen, oder das Geld, um eine zu mieten. Sie benötigen auch das Know-how, ein Auto mit dieser Leistung zu fahren, und die Kenntnisse anderer Autos, die Sie getestet haben, um sie zu vergleichen. " (Joe Torres, Studienführer für Rhetorik und Komposition. Global Media, 2007)
Kriterien für eine Bewertung identifizieren
"Erstellen Sie eine Liste bekannter, weithin anerkannter Standards für die Beurteilung Ihres Themas. Wenn Sie nicht die Standards kennen, die normalerweise zur Bewertung Ihres Fachs verwendet werden, können Sie Nachforschungen anstellen. Wenn Sie beispielsweise einen Film rezensieren, können Sie einige aktuelle Filmkritiken online oder in der Bibliothek lesen und dabei die Standards, die die Rezensenten normalerweise anwenden, und die Gründe, die sie für die Bevorzugung oder Abneigung eines Films geltend machen, angeben. Wenn Sie eine Fußballmannschaft bewerten oder ein Spiel gewinnen (oder verlieren), können Sie ein Buch über Fußballtraining lesen oder mit einem erfahrenen Fußballtrainer darüber sprechen, was eine hervorragende Fußballmannschaft oder ein ausgezeichnetes Spiel ausmacht. " (Aufstieg B. Axelrod und Charles R. Cooper, Axelrod & Coopers Kurzanleitung zum Schreiben, 4th ed. Bedford / St. Martins, 2006)
Möglichkeiten zur Organisation eines Evaluierungsessays
"Eine Möglichkeit, eine Bewertungsaufsatz ist Punkt für Punkt: Beschreibe ein Element des Themas und bewerte es dann; Präsentieren Sie das nächste Element und bewerten Sie es. und so weiter. Vergleich / Kontrast kann auch eine Organisationsstruktur sein, in der Sie etwas bewerten, indem Sie es mit einem bekannten Objekt vergleichen (oder kontrastieren). Kulinarische und Musikkritiken verwenden oft diese Strategie. Die chronologische Organisation kann zur Bewertung eines Ereignisses (entweder aktuell oder historisch) verwendet werden. Sequentielle Organisation kann verwendet werden, um zu beschreiben, wie etwas funktioniert, und um die Wirksamkeit des Prozesses, der Prozedur oder des Mechanismus zu bewerten. Die räumliche Organisation kann zur Bewertung von Kunst oder Architektur verwendet werden, bei der Sie ein Element des Artefakts beschreiben und bewerten und dann räumlich zum nächsten zu beschreibenden und zu bewertenden Hauptelement übergehen. " (David S. Hogsette, Schreiben, das Sinn macht: Kritisches Denken in der College-Komposition. Wipf und Stock, 2009)