In der englischen Grammatik, a Funktionswort ist ein Wort, das eine grammatische oder strukturelle Beziehung zu anderen Wörtern in einem Satz ausdrückt.
Im Gegensatz zu einem Inhaltswort hat ein Funktionswort wenig oder keinen aussagekräftigen Inhalt. Dennoch, wie Ammon Shea betont, "bedeutet die Tatsache, dass ein Wort keine leicht identifizierbare Bedeutung hat, nicht, dass es keinen Zweck erfüllt."
Funktionswörter sind auch bekannt als:
Laut James Pennebaker "machen Funktionswörter weniger als ein Zehntel von einem Prozent Ihres Wortschatzes aus, machen aber fast 60 Prozent der von Ihnen verwendeten Wörter aus."
Zu den Funktionswörtern gehören Determinatoren, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen, Hilfsverben, Modale, Qualifikatoren und Fragewörter. Inhaltswörter sind Wörter mit bestimmten Bedeutungen, wie Substantive, Adjektive, Adverbien und Hauptverben (solche ohne Hilfsverben). Im Satz "Der schlaue braune Fuchs sprang anmutig über den faulen Hund und die faule Katze" lauten die Inhaltswörter:
Funktionswörter umfassen:
Auch wenn die Funktionswörter keine konkrete Bedeutung haben, wären Sätze ohne sie viel weniger sinnvoll.
Determinatoren sind Wörter wie Artikel (das, ein), Possessivpronomen (ihr, Ihre), Quantifizierer (viel), Demonstrativen (das, die) und Zahlen. Sie fungieren als Adjektive zum Modifizieren von Substantiven und gehen vor ein Substantiv, um dem Leser zu zeigen, ob das Substantiv spezifisch oder allgemein ist, wie inDas Fell "(spezifisch) vs."ein Mantel "(allgemein).
Konjunktionen verbinden Teile eines Satzes, z. B. Elemente in einer Liste, zwei separate Sätze oder Klauseln und Phrasen, mit einem Satz. Im vorhergehenden Satz sind die Konjunktionen oder und und.
Präpositionen beginnen mit Präpositionalphrasen, die Substantive und andere Modifikatoren enthalten. Präpositionen dienen dazu, mehr Informationen über Substantive zu geben. In der Phrase "der Fluss, der durch den Wald fließt." Die Präposition ist "durch den Wald" und die Präposition ist "durch".
Pronomen sind Wörter, die für Substantive stehen. Ihre Vorgeschichte muss klar sein, sonst ist Ihr Leser verwirrt. Nehmen Sie als Beispiel "Es ist so schwierig". Ohne Kontext hat der Leser keine Ahnung, worauf sich "es" bezieht. Im Zusammenhang: "Oh mein Gott, diese Grammatikstunde", sagte er. "Es ist so schwierig", weiß der Leser leicht es bezieht sich auf Lektion, Das ist das vorhergehende Substantiv.
Hilfsverben werden auch Hilfsverben genannt. Sie paaren sich mit einem Hauptverb, um die Zeitform zu ändern, zum Beispiel, wenn Sie etwas in der Gegenwartssprache ausdrücken möchten (I bin Walking), Vergangenheitsform (I hätten ging) oder Futur (ich bin dorthin gehen).
Modalverben drücken Bedingung oder Möglichkeit aus. Es ist nicht sicher, dass etwas passieren wird, aber es könnte. Zum Beispiel in "Wenn ich mit dir hätte gehen können, hätte ich" Modalverben enthalten könnten und würde.
Qualifikatoren funktionieren wie Adverbien und zeigen den Grad eines Adjektivs oder Verbs an, aber sie haben selbst keine wirkliche Bedeutung. Im Beispielsatz "Ich fand das etwas neue Gericht verdammt lecker" sind die Qualifikanten etwas und ziemlich.
Es ist leicht zu erraten, welche Funktion die Fragewörter auf Englisch haben. Sie können nicht nur Fragen bilden, sondern auch in Aussagen vorkommen, z. B. in "Ich weiß nicht, wie in der Welt das passiert ist", in denen das Fragewort vorkommt Wie.