Sarkasmus ist eine spöttische, oft ironische oder satirische Bemerkung, die manchmal dazu gedacht ist, sowohl zu verletzen als auch zu amüsieren. Adjektiv: sarkastisch. Eine Person, die Sarkasmus beherrscht, ist sarkastisch. Auch bekannt in der Rhetorik als Sarkasmus und die bittere Verspottung.
"Sarkasmus", sagt John Haiman, "ist eine besonders transparente Variante von" Billiggesprächen "oder" Heißluft ", sofern der Sprecher offen das Gegenteil von dem meint (und sagt), was er oder sie angeblich sagt" (Sprechen ist billig: Sarkasmus, Entfremdung und die Evolution der Sprache, 1998).
Aussprache:sar-KAZ-um
Etymologie: Aus dem Griechischen, "beißen Sie die Lippen in Wut"
Beispiele und Beobachtungen
"Oh, ein Sarkasmusdetektor. Das ist ein Ja wirklich nützliche Erfindung! " (Comic Guy, Die Simpsons
"'Oh, Lou,' meine Mutter würde jammern, gekleidet für eine Cocktailparty in ihrem gedämpften, erdfarbenen Kaftan. 'Sie werden nicht tragen Das, bist du?' "'Was ist daran falsch?' Er fragte: "Diese Hosen sind brandneu." "'Neu für dich', würde sie sagen. 'Zuhälter und Zirkusclowns ziehen sich schon seit Jahren so an.'" (David Sedaris, "The Women's Open".) Nackt. Little, Brown and Company, 1997
Dr. House: Sie behandeln jetzt also professionelle Sportverletzungen? Geduldig: Oh nein, ich bin nicht ... Dr. House:… Mit dem Konzept des Sarkasmus vertraut. Schwitzen Sie nicht, es ist neu. ("Sterben verändert alles", Haus md.
Ein Bett: Ein weiterer Muffinkorb von einer anderen Schauspielerin, die in meinem nächsten Film mitspielen möchte. Jeff: Funktioniert es? Ein Bett: Ja. Meryl Streep hat wegen ihres Backens zwei Oscars. Ah, das ist Sarkasmus, aber ich habe vergessen, mich einzumischen. Das hört sich an Weg eher wie Sarkasmus. Flexion ist so interessant. [Abed hätte sagen sollen Intonation, nicht Flexion.] (Danny Pudi als Abed und Joel McHale als Jeff in "Communication Studies".) Gemeinschaft, 11. Februar 2010
"Weder Ironie noch Sarkasmus sind Argumente." (Samuel Butler)
"Erstens können Situationen ironisch sein, aber nur Menschen können sarkastisch sein. Zweitens können Menschen unbeabsichtigt ironisch sein, aber Sarkasmus erfordert Absicht. Was für Sarkasmus wesentlich ist, ist, dass es offene Ironie ist absichtlich vom Sprecher als eine Form der verbalen Aggression verwendet." (John Haiman, Sprechen ist billig: Sarkasmus, Entfremdung und die Evolution der Sprache. Oxford University Press, 1998
Ironie und Sarkasmus
"Klassische Rhetoriker bewunderten die Ironie als rhetorisches Mittel vor allem, weil sie das Interesse des Publikums wecken konnte ... "Jedoch, wie Aristoteles betonte, impliziert Ironie häufig" Verachtung "für sein Ziel und deshalb muss es vorsichtig verwendet werden. Außerdem, während Aristoteles bemerkte, dass Ironie einem Gentleman angemessen ist, warnt er davor, am effektivsten zu sein." Er scherzt über den ironischen Mann besitzen Kosten, 'nicht auf Kosten anderer ... "Zum Beispiel, wenn [Associate Justice des Supreme Court Antonin Scalia] den Gerichtshof beschuldigt, seine früheren Fälle der Geschlechtsklassifizierung irreführend beschrieben zu haben, ist Scalias Sarkasmus ein Patent:
Das Wundervolle Sache Über diese Aussagen ist, dass sie nicht sind eigentlich falsch--so wie es nicht wäre eigentlich falsch zu sagen, dass "unsere Fälle bisher den Beweisstandard" über einen vernünftigen Zweifel hinaus "für Strafsachen reserviert haben" oder dass "wir Handlungen aus unerlaubter Handlung nicht für alle Zwecke mit strafrechtlichen Verfolgungen gleichgesetzt haben".
Er ist anderswo genauso sarkastisch. " (Michael H. Frost, Einführung in die klassische Rechtsrhetorik: Ein verlorenes Erbe. Ashgate, 2005)
"Im Gegensatz zum häufigen Gebrauch vermittelt Ironie, das Gerät, nicht immer Sarkasmus, die Wirkung. Das rhetorische Ziel des Sprechers oder Autors kann irgendetwas sein, von sanftem Humor, der ein gegenseitiges Lachen hervorrufen und so eine Beziehung zwischen Sprecher und Hörer herstellen soll, bis hin zu ätzend Spott bedeutet, das Publikum zu beleidigen oder ein Ziel auf eine rauchende Ruine zu reduzieren. Was versucht oder erreicht wird (der Sprechakt oder die illokutionäre Dimension der Äußerung), hängt wie immer von den Variablen der rhetorischen Situation ab und wie das Gerät und seine Erkennung trägt zu diesen Variablen bei. " (Jeanne Fahnestock, Rhetorischer Stil: Der Gebrauch der Sprache bei der Überzeugung. Oxford Univ. Presse, 2011)
"Zunächst sei vorausgesetzt, dass diese Zahl (Sarkasmus) nicht ohne einen wichtigen Grund verwendet werden, der es verdient, als arrogante, freche Stolz, lächerliche Torheit, beschämende Lecherie, lächerliche Gier oder dergleichen, denn es ist sowohl Torheit als auch Unhöflichkeit, Spott ohne Grund zu gebrauchen: sondern albern Menschen, Unschuldige oder Männer im Elend oder die Betroffenen argumentieren sowohl mit dem Stolz des Verstandes als auch mit der Grausamkeit des Herzens. " (Henry Peachum, Der Garten der Beredsamkeit, 1593)
Adrian Monk: Das ist meine Assistentin Sharona. Ambrose Monk: Hallo, wir haben telefoniert. Adrian Monk: Oh, so können Sie ein Telefon wählen! Ich war besorgt. Ich dachte, Sie könnten gelähmt sein oder so. Ambrose Monk: Ich war nicht gelähmt. Adrian Monk: Ich war sarkastisch. Ambrose Monk: Du warst sardonisch. Sarkasmus ist eine verächtliche ironische Aussage. Sie waren spöttisch höhnisch. Das ist sardonisch. (Tony Shalhoub und John Turturro in "Mr. Monk and the Three Pies".) Mönch, 2004)
"Was auch immer der Grund war, ich wurde mit diesem seltsamen Namen gesattelt, was bedeutete, dass ich ständig war, ständig, mit dem serenaded Manchmal fühlst du dich wie eine Nuss Almond Joy / Mounds-Jingle, das ich gerne vollständig zitiert hätte, außer dass mir Hersheys Rechtsabteilung die Erlaubnis verweigert hätte. Ich kann sicher verstehen warum. Gott weiß nur, was für ein Ruin Hersheys widerfahren könnte, wenn dieser Jingle - der seit zwei Jahrzehnten nicht mehr benutzt wurde - plötzlich von einem jungen jüdischen Bonbonfreak dreist auferstehen würde. Man schaudert, wenn man den Niederschlag für das gesamte fragile Ökosystem von Süßigkeiten, Markenzeichen und Markenzeichen betrachtet. " (Steve Almond, Candyfreak, 2004)
"Sarkasmus hängt mit unserer Fähigkeit zusammen, den mentalen Zustand anderer Menschen zu verstehen. Es ist nicht nur eine sprachliche Form, es hängt auch mit der sozialen Wahrnehmung zusammen." (Dr. Shannon-Tsoory, qtd. Von David Adam, "Höchste Gehirnareale stellen niedrigste Form des Witzes fest." Der Wächter, 2. Juni 2005)
"Sarkasmus sehe ich jetzt im Allgemeinen als die Sprache des Teufels; aus diesem Grund habe ich längst so gut wie darauf verzichtet." (Thomas Carlyle, Sartor Resartus, 1833-34)
Die hellere Seite des Sarkasmus
Teen 1: Oh, hier kommt dieser Kanonenkugel-Typ. Er ist cool. Teen 2: Bist du sarkastisch, Alter?? Teen 1: Ich weiß es nicht einmal mehr. "Homerpalooza" Die Simpsons)
Leonard: Du hast mich überzeugt. Vielleicht sollten wir uns heute Abend einschleichen und ihren Teppich shampoonieren. Sheldon: Sie glauben nicht, dass das die Grenze überschreitet? Leonard: Ja. Um Gottes willen, Sheldon, muss ich jedes Mal ein Sarkasmuszeichen hochhalten, wenn ich meinen Mund öffne? Sheldon: Sie haben ein Sarkasmuszeichen? (Johnny Galecki und Jim Parsons in "The Big Bran Hypothesis".) Die Urknalltheorie, 2007) Leonard: Hey, Penny. Wie ist die Arbeit? Penny: Groß! Ich hoffe, ich bin ein ganzes Leben lang Kellnerin in der Cheesecake Factory! Sheldon: War das Sarkasmus?? Penny: Nein. Sheldon: War Das Sarkasmus? Penny: Ja. Sheldon: War das Sarkasmus?? Leonard: Hör auf! (Johnny Galecki, Kaley Cuoco und Jim Parsons in "Die finanzielle Durchlässigkeit". Die Urknalltheorie, 2009)