Hügel und Berge sind natürliche Landformationen, die sich aus der Landschaft erheben. Es gibt keine allgemein anerkannte Standarddefinition für die Höhe eines Berges oder Hügels, und dies kann es schwierig machen, zwischen beiden zu unterscheiden.
Es gibt Eigenschaften, die wir normalerweise mit Bergen assoziieren. Beispielsweise haben die meisten Berge steile Hänge und einen gut definierten Gipfel, während die Hügel in der Regel abgerundet sind.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Einige Gebirgszüge, wie die Pocono Mountains in Pennsylvania, sind geologisch gesehen alt und daher kleiner und runder als "klassische" Berge wie die Rocky Mountains im Westen der USA.
Selbst führende Geografen wie das United States Geological Survey (USGS) kennen keine exakte Definition von Berg und Hügel. Stattdessen verwendet das Geographic Names Information System (GNIS) der Organisation breite Kategorien für die meisten Landmerkmale, einschließlich Berge, Hügel, Seen und Flüsse.
Obwohl sich niemand auf die Höhen von Bergen und Hügeln einigen kann, gibt es ein paar allgemein akzeptierte Merkmale, die jedes definieren.
Laut USGS definierte die British Ordnance Survey bis in die 1920er Jahre einen Berg als ein geografisches Merkmal, das sich über 304 Meter erhebt. Die Vereinigten Staaten folgten diesem Beispiel und definierten einen Berg als ein lokales Relief von mehr als 1000 Fuß. Diese Definition wurde jedoch in den späten 1970er Jahren gestrichen.
Es gab sogar einen Film über die Schlacht um Berg und Hügel. Im Der Engländer, der einen Hügel hinauf und einen Berg hinunter ging (1995, mit Hugh Grant), ein walisisches Dorf, forderte die Kartografen heraus, ihren Berg als Hügel zu klassifizieren, indem sie einen Steinhaufen auf den Gipfel legten.
Im Allgemeinen stellen wir uns Hügel vor, die eine geringere Höhe als ein Berg und eine rundere Form als ein ausgeprägter Gipfel haben. Einige akzeptierte Eigenschaften eines Hügels sind:
Die Hügel waren vielleicht einmal Berge, die über viele tausend Jahre hinweg von Erosion zermürbt wurden. Im Gegensatz dazu sind viele Berge - wie der Himalaya in Asien - durch tektonische Verwerfungen entstanden und wären früher das gewesen, was wir jetzt als Hügel betrachten könnten.
Obwohl ein Berg normalerweise höher als ein Hügel ist, gibt es keine offizielle Höhenangabe. Ein plötzlicher Unterschied in der lokalen Topographie wird oft als Berg bezeichnet, und solche Merkmale haben häufig den Namen "Berg" oder "Berg"; Beispiele hierfür sind Mount Hood, Mount Ranier und Mount Washington.
Einige akzeptierte Eigenschaften eines Berges sind:
Natürlich gibt es Ausnahmen zu diesen Annahmen und einige Merkmale, die ansonsten als "Berge" bezeichnet würden, haben das Wort "Hügel" in ihrem Namen.
Zum Beispiel können die Black Hills in South Dakota auch als kleine, isolierte Bergkette betrachtet werden. Der höchste Gipfel ist der Harney Peak mit einer Höhe von 7242 Fuß und einem Vorsprung von 2922 Fuß gegenüber der umgebenden Landschaft. Die Black Hills erhielten ihren Namen von den Lakota-Indianern, die die Berge nannten Paha Sapa, oder "Black Hills".