Bekannt für: Rolle von Einfluss und Macht in der Diktatur ihres Mannes in Rumänien
Besetzung: Politiker, Wissenschaftler
Termine: 7. Januar 1919 - 25. Dezember 1989
Auch bekannt als: Elena Petruscu; Spitzname Lenuta
Elena Ceausescu kam aus einem kleinen Dorf, in dem ihr Vater ein Bauer war, der auch Waren außerhalb des Hauses verkaufte. Elena scheiterte in der Schule und ging nach der vierten Klasse; einigen Quellen zufolge wurde sie wegen Betrugs ausgewiesen. Sie arbeitete in einem Labor, dann in einer Textilfabrik.
Sie wurde in der Kommunistischen Jugend der Union und dann in der Rumänischen Kommunistischen Partei aktiv.
Elena lernte Nicolai Ceausescu 1939 kennen und heiratete ihn 1946. Zu dieser Zeit war er Mitarbeiter der Armee. Sie arbeitete als Sekretärin in einem Regierungsbüro, als ihr Ehemann an die Macht kam.
Nicolai Ceausescu wurde im März 1965 erster Parteisekretär und 1967 Präsident des Staatsrates (Staatsoberhaupt). Elena Ceausescu wurde in Rumänien zum Vorbild für Frauen. Sie wurde offiziell mit dem Titel "Die beste Mutter, die Rumänien haben konnte" ausgezeichnet. Von 1970 bis 1989 wurde ihr Image sorgfältig kreiert und ein Personenkult sowohl um Elena als auch um Nicolai Ceausescu gefördert.
Elena Ceausescu erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit in der Polymerchemie. Sie machte ihren Abschluss am College of Industrial Chemistry und am Polytechnic Institute in Bukarest. Sie wurde zur Vorsitzenden des Hauptforschungslabors für Chemie in Rumänien ernannt. Ihr Name wurde auf akademische Arbeiten geschrieben, die von rumänischen Wissenschaftlern verfasst wurden. Sie war Vorsitzende des Nationalen Rates für Wissenschaft und Technologie. 1990 wurde Elena Ceausescu zur stellvertretenden Ministerpräsidentin ernannt. Die Macht der Ceausescus veranlasste die Universität Bukarest, ihr einen Doktortitel zu verleihen. in Chemie
Elena Ceausescu wird normalerweise für zwei Politikbereiche verantwortlich gemacht, die in den 1970er und 1980er Jahren in Verbindung mit einigen der Politikbereiche ihres Mannes katastrophal waren.
Rumänien unter dem Ceausescu-Regime verbot sowohl Abtreibung als auch Geburtenkontrolle, mit dem Drängen von Elena Ceausescu. Frauen unter 40 Jahren mussten mindestens vier, später fünf Kinder haben
Die Politik von Nikolai Ceausescu, einschließlich des Exports eines Großteils der landwirtschaftlichen und industriellen Produktion des Landes, verursachte den meisten Bürgern extreme Armut und Not. Familien konnten nicht so viele Kinder ernähren. Frauen suchten illegale Abtreibungen oder gaben Kinder in staatliche Waisenhäuser.
Schließlich wurden die Eltern dafür bezahlt, Kinder in die Waisenhäuser zu geben. Nikolai Ceausescu plante, aus diesen Waisenkindern eine rumänische Arbeiterarmee zu gründen. Die Waisenhäuser hatten jedoch nur wenige Krankenschwestern und Nahrungsmittelknappheit, was emotionale und körperliche Probleme für die Kinder verursachte.
Die Ceausescus befürworteten eine medizinische Antwort auf die Schwäche vieler Kinder: Bluttransfusionen. Die schlechten Bedingungen in Waisenhäusern führten dazu, dass diese Transfusionen oft mit geteilten Nadeln durchgeführt wurden, was vorhersehbar und traurigerweise dazu führte, dass AIDS unter Waisenkindern weit verbreitet war. Elena Ceausescu war Leiterin der staatlichen Gesundheitskommission, die zu dem Schluss kam, dass AIDS in Rumänien nicht existieren kann.
Anti-Regierungsdemonstrationen im Jahr 1989 führten zu einem plötzlichen Zusammenbruch des Ceausescu-Regimes, und Nikolai und Elena wurden am 25. Dezember von einem Militärgericht vor Gericht gestellt und später an diesem Tag von einem Exekutionskommando hingerichtet.