Florence Nightingale Zitate

Als Pionierin auf dem Gebiet der Krankenpflege etablierte sich Florence Nightingale während des Krimkrieges als kompetente Krankenpflegerin, deren Beharren auf sanitären Bedingungen die Sterblichkeitsrate erheblich senkte. In ihren späteren Jahren baute sie das Fachgebiet weiter aus und bot gleichzeitig bessere Gesundheitsdienste und Chancen für Frauen.

Florence wurde 1820 in eine britische Familie der Oberschicht hineingeboren und wuchs ungewöhnlich liberal auf. Beide Eltern interessierten sich für humanitäre Zwecke. ihr Großvater war ein bekannter Abolitionist gewesen. Trotzdem stießen auch ihre Ansichten an Grenzen: Sie waren entsetzt, als Florence als junge Frau erklärte, sie wolle Krankenschwester werden und glaubte, von Gott dazu berufen worden zu sein. Trotzdem setzte sie ihre Ausbildung fort und lehnte sich gegen die gesellschaftlichen Erwartungen auf, Ehefrau und Mutter zu werden. Stattdessen widmete sie ihr Leben ihrer Karriere.

Florenz bereiste weite Teile Europas und reiste sogar bis nach Ägypten. Später veröffentlichte sie viele ihrer Schriften aus dieser Zeit. Schließlich kehrte sie nach London zurück und wurde Superintendentin am Institut für die Pflege kranker Gentlewomen.

1854 änderte sich ihre Karriere für immer, als England von den schrecklichen Bedingungen in den Krankenhäusern des Osmanischen Reiches während des Krimkrieges erfuhr. Die unhygienischen medizinischen Bedingungen verursachten mehr Todesfälle als die zugesicherten Verletzungen, aber unter der Hygieneanleitung von Florence - und ihren nach England gesandten Bitten um staatliche Unterstützung zur Verbesserung der Bedingungen - sank die Sterblichkeitsrate von 42% auf ungefähr 2%..

Nach dem Krieg kehrte sie nach Großbritannien zurück, wo sie Gelder erhielt, um eine Krankenpflegeschule zu gründen. Sie schrieb auch Hinweise zur Pflege, Ein wegweisender Text, der Hygiene und Hygiene über alles betont. Dank der Innovationen, Verbindungen und Entschlossenheit von Florence hat sich die Krankenpflege von einer Arbeit, die von ungelernten Frauen verrichtet wurde, die nur Arbeit brauchten, zu einem ausgebildeten, formellen Beruf gewandelt.

Ausgewählte Zitate von Florence Nightingale

  • Lieber zehnmal in der Brandung sterben und den Weg in eine neue Welt ankündigen, als untätig am Ufer stehen.
  • Lassen Sie die Verantwortliche diese einfache Frage im Kopf behalten (nicht, wie kann ich immer das Richtige selbst tun, sondern), wie kann ich dafür sorgen, dass immer das Richtige getan wird?
  • Frauen haben nie eine halbe Stunde in ihrem Leben (außer vor oder nach dem Aufstehen), die sie selbst anrufen können, ohne Angst zu haben, jemanden zu beleidigen oder zu verletzen. Warum sitzen die Leute so spät auf oder stehen seltener so früh auf? Nicht weil der Tag nicht lang genug ist, sondern weil sie "keine Zeit am Tag für sich haben". [1852]
  • Und so wird die Welt durch den Tod eines jeden zurückversetzt, der die Entwicklung seiner oder ihrer besonderen Gaben (die nicht zur egoistischen Befriedigung, sondern zur Verbesserung dieser Welt bestimmt waren) der Konvention opfern muss. [1852]
  • Es mag ein seltsames Prinzip sein, als allererste Anforderung in einem Krankenhaus auszudrücken, dass es den Kranken keinen Schaden zufügen soll. [1859]
  • Ich dachte nicht daran, mich zu positionieren, sondern um der allgemeinen Menschlichkeit willen. [über ihren Krimkriegsdienst]
  • Pflege ist zum Beruf geworden. Ausgebildete Pflege ist kein Gegenstand mehr, sondern eine Tatsache. Aber oh, wenn die häusliche Krankenpflege hier in dieser großen Stadt in London alltäglich werden könnte ... [1900]
  • Ich kann mich mit jedem Mann gegen den Krieg behaupten.
  • Ich stehe am Altar der Ermordeten und kämpfe, solange ich lebe, gegen ihre Sache. [1856]
  • Streite niemals mit jemandem, der dir widersprechen will, sagt ein vernünftiger Heiliger. Denn auch wenn Sie siegreich sind, liegt der Verlust bei Ihnen. [1873]
  • Askese ist die Kleinigkeit eines Enthusiasten mit seiner Macht, ein kindisches Zusammentreffen mit seinem Egoismus oder seiner Eitelkeit, wenn kein ausreichend großer Gegenstand vorhanden ist, um den Ersten einzusetzen oder den Letzten zu überwinden. [1857]
  • Kein Mann, nicht einmal ein Arzt, gibt jemals eine andere Definition dafür, was eine Krankenschwester sein sollte als dies - "ergeben und gehorsam". Diese Definition würde für einen Träger genauso gut funktionieren. Es könnte sogar für ein Pferd tun. Für einen Polizisten würde es nicht reichen. [1859]
  • Während meine liebe Mutter ihr Gedächtnis verliert (leider zu sich selbst), gewinnt sie an allem anderen - in Wahrheit der Ansicht, in echter Erinnerung an die Phasen der Vergangenheit, in Anerkennung ihres großen Segens, in Glück, in echtem Inhalt und Heiterkeit - und in Liebe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie in dem fast halben Jahrhundert, in dem ich sie gekannt habe, noch nie so gut, so glücklich, so weise oder so wirklich wahr gesehen habe, wie sie jetzt ist. [Brief, um 1870]
  • Für was ist Mystik? Ist es nicht der Versuch, sich Gott zu nähern, nicht durch Riten oder Zeremonien, sondern durch innere Disposition? Ist es nicht nur ein hartes Wort für "Das Königreich des Himmels ist im Inneren"? Der Himmel ist weder ein Ort noch eine Zeit. [1873]
  • Die Menschheit muss den Himmel schaffen, bevor wir "in den Himmel kommen" können (wie die Redewendung sagt), in dieser Welt wie in jeder anderen. [1873]
  • Mitarbeiter bei Gott zu sein, ist das höchste Streben, zu dem wir uns den Menschen fähig vorstellen können. [1873]
  • Ich bin mit Sicherheit davon überzeugt, dass die größten Helden diejenigen sind, die ihre Pflicht im Alltag der inneren Angelegenheiten erfüllen, während die Welt wie ein verrückter Dreidel wirbelt.
  • Sie fragen mich, warum ich etwas nicht schreibe. Ich denke, die Gefühle verschwenden sich in Worten. Sie sollten alle in Handlungen und Handlungen destilliert werden, die Ergebnisse bringen.

Ausgewählte Quellen

  • Nachtigall, Florenz. Anmerkungen zur Pflege: Was Pflege ist, was Pflege nicht ist. Philadelphia, London, Montreal: J. B. Lippincott Co. 1946 Nachdruck. Erstveröffentlichung London, 1859: Harrison & Sons.
  • Nachtigall, Florenz; McDonald, Lynn. Florence Nightingales spirituelle Reise: Biblische Anmerkungen, Predigten und Tagebuchnotizen. Gesammelte Werke von Florence Nighingale (Herausgeberin Lynn McDonald). Ontario, Kanada: Wilfrid Laurier University Press, 2001.
  • Theologie von Florence Nightingale: Aufsätze, Briefe und Tagebuchnotizen. Gesammelte Werke von Florence Nighingale (Herausgeberin Lynn McDonald). Ontario, Kanada: Wilfrid Laurier University Press. 2002.