Glasnost und Perestroika

Als Michail Gorbatschow im März 1985 in der Sowjetunion an die Macht kam, war das Land bereits seit über sechs Jahrzehnten von Unterdrückung, Geheimhaltung und Misstrauen geprägt. Gorbatschow wollte das ändern.

In seinen ersten Jahren als Generalsekretär der Sowjetunion führte Gorbatschow die Politik von Glasnost ("Offenheit") und Perestroika ("Umstrukturierung") ein, die die Tür für Kritik und Veränderung öffnete. Dies waren revolutionäre Ideen in der stagnierenden Sowjetunion und würden sie letztendlich zerstören.

Was war Glasnost??

Glasnost, was auf Englisch "Offenheit" bedeutet, war die Politik von Generalsekretär Michail Gorbatschow für eine neue, offene Politik in der Sowjetunion, in der die Menschen ihre Meinung frei äußern konnten.

Mit glasnost mussten sich die Sowjetbürger nicht mehr um Nachbarn, Freunde und Bekannte kümmern, die sie zum KGB machten, um etwas zu flüstern, das als Kritik an der Regierung oder ihren Führern ausgelegt werden könnte. Sie mussten sich nicht mehr um Verhaftung und Exil sorgen, um einen negativen Gedanken gegen den Staat zu haben.

Glasnost erlaubte dem sowjetischen Volk, seine Geschichte zu überdenken, seine Meinung zur Regierungspolitik zu äußern und Nachrichten zu erhalten, die von der Regierung nicht im Voraus genehmigt wurden.

Was war Perestroika??

Perestroika, was auf Englisch "Umstrukturierung" bedeutet, war Gorbatschows Programm zur Umstrukturierung der sowjetischen Wirtschaft, um sie wiederzubeleben.

Zur Umstrukturierung dezentralisierte Gorbatschow die Wirtschaftskontrollen, wodurch die Rolle der Regierung in den Entscheidungsprozessen der einzelnen Unternehmen effektiv gemindert wurde. Perestroika hoffte auch, das Produktionsniveau durch eine Verbesserung des Lebens der Arbeitnehmer zu verbessern, einschließlich mehr Erholungszeit und sichereren Arbeitsbedingungen.

Die allgemeine Wahrnehmung der Arbeit in der Sowjetunion sollte von Korruption zu Ehrlichkeit, von Nachlassen zu harter Arbeit geändert werden. Es wurde gehofft, dass einzelne Arbeiter ein persönliches Interesse an ihrer Arbeit haben und dafür belohnt werden, dass sie zu besseren Produktionsniveaus beitragen.

Haben diese Richtlinien funktioniert??

Gorbatschows Politik von Glasnost und Perestroika veränderte das Gefüge der Sowjetunion. Es erlaubte den Bürgern, nach besseren Lebensbedingungen, mehr Freiheiten und einem Ende des Kommunismus zu verlangen. 

Während Gorbatschow gehofft hatte, dass seine Politik die Sowjetunion wiederbeleben würde, zerstörten sie sie stattdessen. 1989 fiel die Berliner Mauer und 1991 löste sich die Sowjetunion auf. Was einst ein einzelnes Land gewesen war, wurde zu 15 separaten Republiken.